show only full texts
Sort by:
< Back
Research data
Media-Analyse: Radio - Langfristdaten
GESIS, Cologne. Data File Version 1.0.0, https://doi.org/10.7802/1620
Abstract: Bei diesen Forschungsdaten handelt es sich um SPSS-Syntaxen für die Aufbereitung der Missing-Werte sowie die Vereinheitlichung von Variablennamen- und labels des MLFZ-Datensatzes der MA Radio-Daten 1977-2009 für das Fortschreiben der Datenreihe bis 2015 durch due Heinrich-Heine-Universität (HHU):
Bei der Aufbereitung des MLFZ-Datensatzes „MA Radio“ erfolgte durch die HHU eine variablenspezifische Vergabe und Ergänzung der fehlenden Werte. So wurden die Missing-Werte -9 "keine Angabe", -7 "nicht erhoben"/"nicht ermittelt", -6 "durch MLFZ generierte Systemmissings" sowie -8 für weitere variab ... more
Availability: Free access (with registration)
License: CC BY-NC 4.0: Namensnennung– Nicht kommerziell (http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/deed.de)
Subject area: Social Sciences | Sozialgeschichte, historische Sozialforschung | Science of Communication | Rundfunk, Telekommunikation
Methodology
Date(s) of Data Collection: 1977;2015
Geographic coverage: Germany / DE
Universe: Gesamtbevölkerung der BRD ab 14 Jahren und teilweise (MMC Kinderstudie) auch unter 14 Jahren
Sampling Procedure: repräsentative Zufallsauswahl (für nähere Information siehe https://www.agma-mmc.de/media-analyse/ma-radio/datenerhebung/)
Mode of Data Collection: Face-to-face interview
Notes: Zur Erstellung der Forschungsdaten wurde auf die Arbeit des MLFZ in Köln zurückgegriffen, die den Datensatz zur MA-Radio für den Zeitraum 1977 bis 2009 durch DFG geförderte Projekte erstellt haben.
Bibliographic information
Primärforschende, Institution: Brentel, Inga; Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Institut für Sozialwissenschaften, Abteilung Kommunikations- und Medienwissenschaften IV | Dr. Prof. Jandura, Olaf; Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Institut für Sozialwissenschaften, Abteilung Kommunikations- und Medienwissenschaften IV
Publication year: 2018
DOI: 10.7802/1620
Study number: SDN-10.7802-1620
Contributor, Institution, Role: Lembeck, Cleo;Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Institut für Sozialwissenschaften, Abteilung Kommunikations- und Medienwissenschaften IV;Projektmitglied (Project Member) | Projektträger, Jülich;Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen;Finanzierer (Funder) | Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse e.V. (ag ... more
Publisher: GESIS, Cologne
Versions
Current Version: 1.0.0, https://doi.org/10.7802/1620
Downloads
- Datasets
- Syntax file
Purpose of use:
The download of these files requires a login at GESIS. Registration at GESIS is free of charge, open to all and gives you access to various GESIS services.
Downloads:
The download of these files requires a login at GESIS. Registration at GESIS is free of charge, open to all and gives you access to various GESIS services.
Downloads:
MA_Radio_gesamt_77_09_MLFZ.zip
Zusätzliche Angaben zu der Datei show
Zusätzliche Angaben zu der Datei show
MD5: | c79edbbae59c28083038ed36419c2d1c |
---|---|
Type of file: | Research Data |
File size: | 785.76 MB |
Version number: | Version der DVDs des MLFZ |
Version date: | 2011-05-12 |
Language: | German / de |
Number of units: | 1259141 |
Software and Version | SPSS |
Additional information about the file | Es handelt sich dabei um den MLFZ-Datensatz der MA Radio-Daten 1977-2009, der für das Fortschreiben der Datenreihe bis 2015 durch die HHU genutzt wird und anhand dessen die Syntax für die (Re-)Kodierung der Missing-Werte erstellt wurde. |
Purpose of use:
The download of these files requires a login at GESIS. Registration at GESIS is free of charge, open to all and gives you access to various GESIS services.
Downloads:
The download of these files requires a login at GESIS. Registration at GESIS is free of charge, open to all and gives you access to various GESIS services.
Downloads:
Gesamtsyntax_datorium_Missing.sps
Zusätzliche Angaben zu der Datei show
Zusätzliche Angaben zu der Datei show
MD5: | e60ebb41e0c199e77a5f6e9da103456b |
---|---|
Type of file: | Syntax |
File size: | 526.13 KB |
Version number: | 1.0 |
Version date: | 2018-03-29 |
Language: | German / de |
Software and Version | SPSS |
Additional information about the file | Es handelt sich um eine SPSS-Syntax, welche den MLFZ-Datensatz der MA Radio_Daten 1977-2009 für das Fortschreiben der Datenreihe bis 2015 vorbereitet. Bei der Aufbereitung des MLFZ-Datensatzes „MA Radio“ erfolgte durch die HHU eine variablenspezifische Vergabe und Ergänzung der fehlenden Werte. Dies dient einem vereinfachten Umgang mit den Daten und der Einheitlichkeit der Variablen-Eigenschaften. Man einigte sich auf Folgendes: Grundsätzlich wurden die Werte -9 „keine Angabe“ (sofern diese Kategorie vorlag) und -7 „nicht erhoben“ für alle Variablen als Missing-Werte vergeben. Um dieses Ziel zu erreichen wurden verschiedene Vorarbeiten durchgeführt: 1) Der Abfragezeitraum jeder Variable wurde – u.a. durch Kreuztabellierungen – ermittelt. 2) Für alle Jahre, in denen die Variable nicht abgefragt oder im Datennsatz erfasst wurde, wurde der Wert -7 „nicht erhoben“ bestimmt. Bei durch die ag.ma oder das MLFZ generier-te (Summen-) Variablen wurde für den Missing-Wert -7 das Label „nicht ermittelt“ anstelle von „nicht erhoben“ definiert, da es sich eben um erstellte statt erhobene Variablen han-delt. Dies trifft auf Variablen der Nutzungswahrscheinlichkeiten und Gewichte – erstellt durch die ag.ma – sowie der Nutzungsintensität – erstellt durch das MLFZ – zu. 3) Daraufhin erfolgte die Vergabe des neuen Missing-Werts -9 „keine Angabe“ sofern diese Kategorie für eine Variable vordefiniert war. Sprich bereits vordefinierte „keine Angabe“-Kategorien wurden zu -9 „keine Angabe“ rekodiert. Im Fall der Variablen des aktualisierten Zeitfilters (_zf2) wurde das Wertelabel „keine Angabe (aus Zeitfilter)“ für den neu rekodierten Missing-Wert -9 übernommen. 4) Da bei einigen Variablenarten zusätzlich Besonderheiten beim Definieren der Missing-Kategorien auftraten, wurde der Missing-Wert -8 für weitere inhaltliche Missing-Kategorien eingeführt: - Bei den Variablen der Originärinformation wurde demnach der Wert 3 „Nicht WHK“ zu -8 kodiert. - Für die Frequenz-Variablen wurde dies wiederholt. - Die Variablen der Seh- und Hörhäufigkeit erhielten so für die Kategorie „MMC Kinderstudie: nicht erhoben (ab 2008)“ den Wert -8 anstatt bisher 8. - Für die Variablen der Nutzungsintensität wurde der Wert 11 „in den letzten 2 Wochen gehört-keine Angabe zur Hörhäufigkeit“ zu -8 rekodiert. - Für die Variablen des aktualisierten Zeitfilters (_zf2) wurde dies wiederholt. - Für die Hörhäufigkeit (_hh) der einzelnen Sender wurde 8 zu -8 „Nicht WHK“ geän-dert. 5) Nach dem variablenspezifischen Hinzufügen der Missing-Werte -7 „nicht erhoben“ bzw. „nicht ermittelt“, -9 „keine Angabe“ und -8 bei weiteren inhaltlichen Missing-Kategorien, wurden bei allen Variablen noch bestehende Systemmissings zu dem Missing-Wert -6 „von MLFZ generierte Systemmissings“ hinterlegt. 6) Abschließend wurden die Werte für den Bereich -9 bis -6 als Missings definiert. Zudem wurden durch diese Syntax auch einige Variablen gelöscht, die auf Grund fehlender Variablenlabels nicht eindeutig zugeordnet werden konnten oder deren Information bereits in anderer Form durch Variablen im Datensatz abgebildet wird (Originär- und Frequenzvariablen). |
Gesamtsyntax_datorium_Verbesserung.sps
Zusätzliche Angaben zu der Datei show
Zusätzliche Angaben zu der Datei show
MD5: | 181508b72f43f118a5f0f12387b994d8 |
---|---|
Type of file: | Syntax |
File size: | 1.55 MB |
Version number: | 1.0 |
Version date: | 2018-03-28 |
Language: | German / de |
Software and Version | SPSS |
Additional information about the file | Bei der Aufbereitung des MLFZ-Datensatzes „MA Radio“ erfolgte durch die HHU eine Überprüfung und anschließende Vereinheitlichung der Variablenlabels und -stämme. Diese dient zum einen der einheitlichen Darstellung und der daraus resultierenden Übersichtlichkeit für den zukünftigen Um-gang mit den Daten, zum anderen der Bereitstellung von zusätzlichen Informationen, die bereits aus den Labels der Variablen hervorgehen sollen. Die Darstellung der Sender- und Kombinamen im Variablenlabel wurde demnach vereinheitlicht: Groß- und Kleinschreibung, sowie die durch das MLFZ erfolgte unterschiedliche Nennung von (Sender-) Namen wurden angepasst. Dies dient der Nutzerfreundlichkeit und der besseren Wirk-samkeit möglicher Suchen in den Daten. Aus dem gleichen Grund wurden Rechtschreibfehler ver-bessert, die Variablennamen und -stämme einheitlich in Kleinbuchstaben gehalten, die Abstände zwischen Sender- und Kombinamen und der dazugehörigen Information innerhalb des Labels an-gepasst sowie die Zeitangaben der jeweiligen Variable einheitlich im Format dargestellt (hh.mm bis hh.mm Uhr). Um den Nutzern weitere Informationen bereits in den Variablenlabels bereitzustellen und die Suche nach einzelnen Sendern zu erleichtern, wurden alle Radiosendernamen von 1977 bis 2015 ins Label aufgenommen. Dies erfolgte anhand der eigenen Recherche (teilweise basierend auf der Selbstauskunft der Radiosender auf Nachfrage). Im Fall von einigen wenigen Radiosendern, welche einige Namensänderungen über Zeit erfahren haben, musste eine Auswahl getroffen der Namen für das Variablenlabel getroffen werden. Diese wurde so gewählt, dass der Radiosender durch die Suchfunktion unter jedem seiner durchlaufenen Namen gefunden werden kann (meist handelte es sich lediglich um eine Änderung der Schreibweise). Zudem wurde den Labels der ak-tualisierten Variablen für den Zeitfilter (_zf1 und _zf2) die Information des jeweiligen Erhebungs-zeitraums beigelegt und der Zusatz „Aktualisiert“ hinzugefügt (Aktualisierter Zeitfilter (Zeitraum)). Auch bei den Frequenzvariablen und den Variablen der Originärinformation wurde der Zeitraum der Abfrage im Label hinterlegt, um die Informationen direkt ersichtlich offenzulegen. Die Schreibweise der Tagesablauf-Variablen in Großbuchstaben bleibt erhalten, so grenzen sich diese auch visuell von den Radiosender-Variablen ab. Für die Tagesablauf-Variablen zu „Unterwegs mit Auto/Bus/Bahn/Fahrrad“ wurde zudem der Hinweis „harmonisiert“ aus dem Variablenlabel genommen und stattdessen ein Kommentar bei CharmStats, mit der Information hinterlegt, dass es sich bei dieser Variable um eine Zusammenfassung von zwei Variablen handelt, welcher auch im Report abgebildet wird. Außerdem wurden die Variablen aus dem Datensatz gelöscht, bei denen kein Label vorhanden war, da diese anhand des Variablennamens nicht eindeutig zugeordnet werden konnten. |
Related publications (14)
Sort by:
Cite
Brentel, Inga, & Dr. Prof. Jandura, Olaf (2018). Media-Analyse: Radio - Langfristdaten. GESIS, Cologne. Data File Version 1.0.0, https://doi.org/10.7802/1620.
Download
Download
GESIS Search
Find information about social science research data, publications on research data as well as open access publications.
Links between contents are displayed directly in the hit list. For example, you can find matching publications to the research data found.
The results can be filtered quickly and conveniently according to the following categories:
- Research data
- Variables from questionnaires
- Instruments and tools
- Literature
- Publications on research data and survey instruments
- Open-access Publications in the Social Sciences
- Literature on "Women in Science and Research"
- Collections of the GESIS library
- General information and offers on the GESIS websites
Contact: suche@gesis.org
The GESIS Library is a special library for Empirical Social Research and Applied Computer Science. It is available to external users as a reference library in Cologne and Mannheim.
The cooperation with the Research Data Center Education at the DIPF enables us to show you also hits on measurement instruments in the field of educational research. The measurement instruments documented there can be used free of charge for non-commercial purposes.
The cooperation with the Open Test Archive at the Leibniz Institute of Psychology (ZPID) enables us to show you also hits on measurement instruments in the field of psychology and related disciplines. The measurement instruments documented there are protected by copyright and are made available free of charge ("Open Access") for use in research, teaching and practice under a Creative Commons license.