nur Volltexte anzeigen
Sortieren:
< Zurück
Forschungsdaten
Diskursarchitekturen deutscher Nachrichtenseiten
GESIS, Köln. Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.7802/2006
Abstract: Archiviert sind hier die Methodendokumentation und das Codebuch einer Analyse der Diskursarchitekturen von 361 deutschen Nachrichtenseiten (Methodendokumentation.pdf, Codeplan.pdf), der aufbereitete und bereinigte Datensatz mit allen Codierungen, Anmerkungen und den IVW-Daten der untersuchten Internetseiten (Datensatz_final.sav, Datensatz_final.csv, Datensatz_final_label.csv), eine SPSS-Syntax zur Dokumentation dieser Datenaufbereitung und -bereinigung (Datenaufbereitung.sps) sowie eine weitere SPSS-Syntax zur Dokumentation und Replikation der Datenauswertung auf Grundlage des hier verfügbar g ... mehr
Verfügbarkeit: Freier Zugang (ohne Registrierung)
Lizenz: CC BY 4.0: Namensnennung (https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de)
Fachgebiet: Kommunikationswissenschaften
Themen: Nachrichten | Beteiligung | Techniksoziologie | Typologie | Inhaltsanalyse | Website | Kommentar
Methodologie
Erhebungszeitraum: 2017-10; 2017-10
Untersuchungsgebiet: Deutschland / DE
Grundgesamtheit: Die Auswahl erfolgte auf Grundlage der „Ausweisung Digital-Angebote“ der Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e.V., die die Verbreitung von Werbung in Presse, Rundfunk und digitalen Angeboten in Deutschland kontrolliert. Da sich diese Studie auf deutsche Nachrichtenseiten beschränkt, wurde die Liste (Monatsberi ... mehr
Auswahlverfahren: Vollerhebung
Zeitliches Forschungsdesign: Querschnitt
Erhebungsmodus: Inhaltscodierung
Weitere Hinweise: Diese Studie ist Teil des Verbundforschungsprojekts „NoHate – Bewältigung von Krisen öffentlicher Kommunikation im Themenfeld Flüchtlinge, Migration, Ausländer“, das mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert wurde (Förderkennzeichen: 01UG1735AX). Wir danken Martin Emmer, Joachim Trebbe und Laura Laugwitz für ihre Unters ... mehr
Bibliographische Angaben
Primärforschende, Institution: Strippel, Christian; Freie Universität Berlin | Paasch-Colberg, Sünje; Freie Universität Berlin
Publikationsjahr: 2020
DOI: 10.7802/2006
Studiennummer: SDN-10.7802-2006
Forschungsförderer: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Herausgeber: GESIS, Köln
Versionen
Aktuelle Version: 1.0.0, https://doi.org/10.7802/2006
Referenzpublikationen
Veröffentlichungen: Strippel, C., & Paasch-Colberg, S. (2020). Diskursarchitekturen deutscher Nachrichtenseiten. In V. Gehrau, A. Waldherr, & A. Scholl (Hrsg.), Integration durch Kommunikation: Jahrbuch der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft 2019. Münster: DGPuK.
Downloads
- Datensätze
- Syntax-File
- Codebuch
- Methodenbericht
Nutzungszweck:
Downloads:
Downloads:
Datensatz_final.csv
Zusätzliche Angaben zu der Datei anzeigen
Zusätzliche Angaben zu der Datei anzeigen
MD5: | 9ea8ac9e66dadf703c3782d5682c01e1 |
---|---|
Typ der Datei: | Forschungsdaten |
Dateigröße: | 81.6 KB |
Versionsnummer: | 1.1 |
Versionsdatum: | 2020-06-05 |
Sprache: | Deutsch / de |
Anzahl der Variablen: | 30 |
Anzahl der Einheiten: | 361 |
Software und Version: | SPSS, 25 |
Zusätzliche Angaben zu der Datei: | CSV-Datensatz (nicht gelabelt) |
Datensatz_final.sav
Zusätzliche Angaben zu der Datei anzeigen
Zusätzliche Angaben zu der Datei anzeigen
MD5: | b7b8a50705dc957c4a07fdac07c374c4 |
---|---|
Typ der Datei: | Forschungsdaten |
Dateigröße: | 1.04 MB |
Versionsnummer: | 1.1 |
Versionsdatum: | 2020-06-05 |
Sprache: | Deutsch / de |
Anzahl der Variablen: | 30 |
Anzahl der Einheiten: | 361 |
Software und Version: | SPSS, 25 |
Zusätzliche Angaben zu der Datei: | SPSS-Datensatz (gelabelt) |
Datensatz_final_label.csv
Zusätzliche Angaben zu der Datei anzeigen
Zusätzliche Angaben zu der Datei anzeigen
MD5: | c840abb3dd95f8cdcc29ee03d6f23b18 |
---|---|
Typ der Datei: | Forschungsdaten |
Dateigröße: | 93.34 KB |
Versionsnummer: | 1.1 |
Versionsdatum: | 2020-06-05 |
Sprache: | Deutsch / de |
Anzahl der Variablen: | 30 |
Anzahl der Einheiten: | 361 |
Software und Version: | SPSS, 25 |
Zusätzliche Angaben zu der Datei: | CSV-Datensatz (gelabelt) |
Nutzungszweck:
Downloads:
Downloads:
Datenanalyse.sps
Zusätzliche Angaben zu der Datei anzeigen
Zusätzliche Angaben zu der Datei anzeigen
MD5: | cae96bdc1c8e830d29907a54fe8dd7a2 |
---|---|
Typ der Datei: | Syntax |
Dateigröße: | 9.3 KB |
Versionsnummer: | 1.1 |
Versionsdatum: | 2020-06-05 |
Sprache: | Deutsch / de |
Software und Version: | SPSS, 25 |
Zusätzliche Angaben zu der Datei: | Dokumentation der Datenauswertung für die hier angegebene Publikation (Strippel & Paasch-Colberg, 2020); Möglichkeit der Replikation auf Grundlage des hier verfügbar gemachten Datensatzes (Datensatz_final.sav) |
Datenaufbereitung.sps
Zusätzliche Angaben zu der Datei anzeigen
Zusätzliche Angaben zu der Datei anzeigen
MD5: | 256ebe8ee2fe0a9b9b090b8fb617b81c |
---|---|
Typ der Datei: | Syntax |
Dateigröße: | 36.99 KB |
Versionsnummer: | 1.1 |
Versionsdatum: | 2020-06-05 |
Sprache: | Deutsch / de |
Software und Version: | SPSS, 25 |
Zusätzliche Angaben zu der Datei: | Dokumentation der Datenaufbereitung und -bereinigung; für eine Replikation muss der Ausgangsdatensatz bei Autor und Autorin angefragt werden |
Downloads:
Codeplan.pdf
Zusätzliche Angaben zu der Datei anzeigen
Zusätzliche Angaben zu der Datei anzeigen
MD5: | 0bdf0548f48ea9adf9cbbab108980f28 |
---|---|
Typ der Datei: | Codebook |
Dateigröße: | 86.74 KB |
Versionsnummer: | 1.0 |
Versionsdatum: | 2020-05-26 |
Sprache: | Deutsch / de |
Downloads:
Methodendokumentation.pdf
Zusätzliche Angaben zu der Datei anzeigen
Zusätzliche Angaben zu der Datei anzeigen
MD5: | c5280c64fdad5b9105a166a82fa512cd |
---|---|
Typ der Datei: | Methodenbericht |
Dateigröße: | 347.88 KB |
Versionsnummer: | 1.0 |
Versionsdatum: | 2020-05-26 |
Sprache: | Deutsch / de |
Zitieren
Strippel, Christian, & Paasch-Colberg, Sünje (2020). Diskursarchitekturen deutscher Nachrichtenseiten. GESIS, Köln. Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.7802/2006.
Download
Download
GESIS-Suche
Finden Sie Informationen rund um sozialwissenschaftliche Forschungsdaten, Publikationen zu Forschungsdaten sowie Open-Access-Publikationen.
Verknüpfungen zwischen Inhalten werden Ihnen direkt in der Trefferliste angezeigt. So finden Sie beispielsweise passende Publikationen zu den gefundenen Forschungsdaten.
Die Ergebnisse lassen sich schnell und komfortabel nach folgenden Kategorien filtern:
- Forschungsdaten
- Variablen aus Fragebögen
- Instrumente und Tools
- Literatur
- Publikationen zu Forschungsdaten und Erhebungsinstrumenten
- Open-Access-Publikationen in den Sozialwissenschaften
- Literatur zum Thema „Frauen in Wissenschaft und Forschung“
- Bestände der GESIS-Bibliothek
- Allgemeine Informationen und Angebote auf den GESIS-Webseiten
Kontakt: suche@gesis.org
Die GESIS-Bibliothek ist eine Spezialbibliothek zu Empirischen Sozialforschung und angewandter Informatik. Sie steht Externen als Präsenzbibliothek in Köln und Mannheim zur Nutzung zur Verfügung.
Die Kooperation mit dem Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF ermöglicht es uns, Ihnen auch Treffer zu Messinstrumenten im Bereich Bildungsforschung anzuzeigen. Die dort dokumentierten Messinstrumente können kostenfrei für nichtkommerzielle Zwecke nachgenutzt werden.
Die Kooperation mit dem Open Test Archive beim Leibniz-Institut für Psychologie (ZPID) ermöglicht es uns, Ihnen auch Treffer zu Messinstrumenten im Bereich Psychologie und verwandten Nachbardisziplinen anzuzeigen. Die dort dokumentierten Messinstrumente sind urheberrechtlich geschützt und werden für den Einsatz in der Forschung, Lehre und Praxis kostenlos („Open Access“) unter einer Creative Commons-Lizenz bereitgestellt.