Forschungsdaten

Syntax/Logfile zur Untersuchung: "Verstärkt algorithmische Arbeitssteuerung Ungleichheiten in Arbeitsautonomie? Eine empirische Untersuchung von Beschäftigten in großen deutschen Arbeitsorganisationen"

GESIS, Köln. Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.7802/2312
Abstract: Mit algorithmischen Steuerungstechnologien ist es möglich, Aufgaben der Koordination und Steuerung von Arbeitstätigkeiten, die beispielsweise bisher durch Vorgesetzte ausgeführt wurden, vermehrt zu automatisieren. Inwiefern damit bisherige Arbeitsanweisungen oder Zielvorgaben durch Vorgesetzte oder das Management einfach nur ersetzt werden, oder sich hierdurch Arbeitsautonomie von Beschäftigten grundlegend verändert, wird kontrovers diskutiert. Anhand der Analysen wurde ein Beitrag dazu geleistet, zu untersuchen, inwiefern sich durch die Verbreitung des Erhalts algorithmischer Arbeitsanweisung ... mehr
Verfügbarkeit: Freier Zugang (mit Registrierung)
Fachgebiet: [Sociology]

Methodologie

Erhebungszeitraum: 2018-04; 2019-01 | 2018-10; 2019-07
Untersuchungsgebiet: [Germany / DE]
Grundgesamtheit: Die Zufallsstichprobe der Großbetriebe ist Teil der Grundgesamtheit von Arbeitsorganisationen in Deutschland, die zum Ziehungszeitpunkt 500 oder mehr sozialversicherungspflichtig Beschäftigte haben. Die Grundgesamtheit der Stichprobe der Beschäftigtenerhebung sind alle zum Ziehungszeitpunkt sozialversicherungspflichtig Beschäftigten aus den jeweili ... mehr
Auswahlverfahren: Wahrscheinlichkeitsauswahl
Zeitliches Forschungsdesign: Querschnitt
Weitere Hinweise: Die LEEP-B3 Daten, die ursprünglich für das Projekt „Wechselwirkungen zwischen Verwirklichungschancen im Berufs- und Privatleben: Eine Untersuchung von Beschäftigten in unterschiedlichen Arbeitsorganisationen“ an der Universität Bielefeld erhoben wurden unterliegen strengen Datenschutzbeschränkungen. Zum Datenzugriff für Replikationszwecke ist auf ... mehr

Bibliographische Angaben

Primärforschende, Institution: Gensler, Elisa; Universität Bielefeld / Fakultät für Soziologie | Abendroth, Anja-Kristin; Universität Bielefeld / Fakultät für Soziologie
Publikationsjahr: 2021
DOI: 10.7802/2312
Studiennummer: SDN-10.7802-2312
Forschungsförderer: NRW Ministerium für Kultur und Wissenschaft
Herausgeber: GESIS, Köln

Versionen

Aktuelle Version: 1.0.0, https://doi.org/10.7802/2312

Referenzpublikationen

Referenzpublikation: Elisa Gensler, Anja-Kristin Abendroth: Verstärkt algorithmische Arbeitssteuerung Ungleichheiten in Arbeitsautonomie? Eine empirische Untersuchung von Beschäftigten in großen deutschen Arbeitsorganisationen, in: Soziale Welt. Sonderheft: Arbeits- und Beschäftigungsqualität in digitalisierten Arbeitswelten - Veränderungspotenziale und methodische Herausforderungen. Soziale Welt (SozW) Jahrgang 72 (2021), 4, 514-550. DOI: https://doi.org/10.5771/0038-6073-2021-4-514
Name der Zeitschrift: Soziale Welt
Jahrgang: 2021
Heftnummer: 4

Zitieren