nur Volltexte anzeigen
Sortieren:
< Zurück
Forschungsdaten
TechnikRadar 2022
GESIS, Köln. Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.7802/2587
Weitere Titel (Typ): Was die Deutschen über Technik denken (Untertitel) | Schwerpunkt: Zukunft der Gesundheit (Untertitel)
Abstract: Im Fokus des TechnikRadar 2022 steht die Frage, wie die Deutschen die Möglichkeiten der digitalen Transformation im Gesundheitswesen beurteilen.
Das TechnikRadar ist eine regelmäßige, bundesweit repräsentative Befragung. Als langfristig angelegtes Frühwarnsystem macht es Fehlentwicklungen des technologischen Wandels rechtzeitig erkennbar oder weist auf einen besonderen Kommunikationsbedarf hin.
Zur Verfügung werden die Daten der repräsentativen Bevölkerungsbefragung gestellt.
Verfügbarkeit: Freier Zugang (mit Registrierung)
Fachgebiet: [Soziologie [=] Wissenschaftssoziologie, Wissenschaftsforschung, Technikforschung, Techniksoziologie]
Themen: Techniksoziologie | Gesundheit | Gentechnologie | Digitalisierung | Gesundheitsleistung | Gesundheitspolitik | Gesundheitsfürsorge | Gesundheitswesen
Methodologie
Erhebungszeitraum: 2021-06-24; 2021-07-20
Untersuchungsgebiet: Deutschland / DE
Grundgesamtheit: Deutsche Wohnbevölkerung ab 16 Jahren
Auswahlverfahren: Wahrscheinlichkeitsauswahl
Zeitliches Forschungsdesign: Querschnitt
Erhebungsmodus: Telefonisches Interview
Bibliographische Angaben
Primärforschende, Institution: Hauser, Wolfgang; ZIRIUS | Kropp, Cordula; ZIRIUS
Publikationsjahr: 2023
DOI: 10.7802/2587
Studiennummer: SDN-10.7802-2587
Mitwirkende, Institution, Rolle: [Yvonne Blunck; INFO Gmbh (Datenerheber/in) [=] Renn, Ortwin; Deutsche Akademie der Technikwissenschaften (Projektleitung)]
Forschungsförderer: Deutsche Akademie der Technikwissenschaften | Körber-Stiftung
Herausgeber: GESIS, Köln
Versionen
Aktuelle Version: 1.0.0, https://doi.org/10.7802/2587
Downloads
- Datensätze
- Codebuch
- Methodenbericht
- Projektbericht
Nutzungszweck:
Der Download dieser Dateien erfordert eine Anmeldung bei GESIS. Die Registrierung bei GESIS ist kostenlos, offen für alle und bietet Ihnen Zugang zu verschiedenen GESIS-Angeboten.
Downloads:
Der Download dieser Dateien erfordert eine Anmeldung bei GESIS. Die Registrierung bei GESIS ist kostenlos, offen für alle und bietet Ihnen Zugang zu verschiedenen GESIS-Angeboten.
Downloads:
TechnikRadar2022_Datensatz.sav
Zusätzliche Angaben zu der Datei anzeigen
Zusätzliche Angaben zu der Datei anzeigen
MD5: | 06744ef424ec146af6b3adfbb324ba57 |
---|---|
Typ der Datei: | Forschungsdaten |
Dateigröße: | 550.85 KB |
Sprache: | Deutsch / de |
Anzahl der Variablen: | 202 |
Anzahl der Einheiten: | 2011 |
Software und Version: | SPSS |
Der Download dieser Dateien erfordert eine Anmeldung bei GESIS. Die Registrierung bei GESIS ist kostenlos, offen für alle und bietet Ihnen Zugang zu verschiedenen GESIS-Angeboten.
Downloads:
Downloads:
TechnikRadar2022_Codebuch.xlsx
Zusätzliche Angaben zu der Datei anzeigen
Zusätzliche Angaben zu der Datei anzeigen
MD5: | 3296b6639dcccaa2566e119110382738 |
---|---|
Typ der Datei: | Codebook |
Dateigröße: | 70.4 KB |
Sprache: | Deutsch / de |
Der Download dieser Dateien erfordert eine Anmeldung bei GESIS. Die Registrierung bei GESIS ist kostenlos, offen für alle und bietet Ihnen Zugang zu verschiedenen GESIS-Angeboten.
Downloads:
Downloads:
TechnikRadar2022_Methodenbericht.pdf
Zusätzliche Angaben zu der Datei anzeigen
Zusätzliche Angaben zu der Datei anzeigen
MD5: | 3691e42a902e1a458e91acc46610506b |
---|---|
Typ der Datei: | Methodenbericht |
Dateigröße: | 686.69 KB |
Sprache: | Deutsch / de |
Der Download dieser Dateien erfordert eine Anmeldung bei GESIS. Die Registrierung bei GESIS ist kostenlos, offen für alle und bietet Ihnen Zugang zu verschiedenen GESIS-Angeboten.
Downloads:
Downloads:
TechnikRadar-2022-Booklet.pdf
Zusätzliche Angaben zu der Datei anzeigen
Zusätzliche Angaben zu der Datei anzeigen
MD5: | f898f7928a8c0ae76ef4088de6f01712 |
---|---|
Typ der Datei: | Projektbericht |
Dateigröße: | 380 KB |
Sprache: | Deutsch / de |
TechnikRadar-2022-Langfassung.pdf
Zusätzliche Angaben zu der Datei anzeigen
Zusätzliche Angaben zu der Datei anzeigen
MD5: | a80f2be35e2b3ec9376aabc70468f85c |
---|---|
Typ der Datei: | Projektbericht |
Dateigröße: | 781.35 KB |
Sprache: | Deutsch / de |
Zitieren
GESIS-Suche
Finden Sie Informationen rund um sozialwissenschaftliche Forschungsdaten, Publikationen zu Forschungsdaten sowie Open-Access-Publikationen.
Verknüpfungen zwischen Inhalten werden Ihnen direkt in der Trefferliste angezeigt. So finden Sie beispielsweise passende Publikationen zu den gefundenen Forschungsdaten.
Die Ergebnisse lassen sich schnell und komfortabel nach folgenden Kategorien filtern:
- Forschungsdaten
- Variablen aus Fragebögen
- Instrumente und Tools
- Literatur
- Publikationen zu Forschungsdaten und Erhebungsinstrumenten
- Open-Access-Publikationen in den Sozialwissenschaften
- Literatur zum Thema „Frauen in Wissenschaft und Forschung“
- Bestände der GESIS-Bibliothek
- Allgemeine Informationen und Angebote auf den GESIS-Webseiten
Kontakt: suche@gesis.org
Die GESIS-Bibliothek ist eine Spezialbibliothek zu Empirischen Sozialforschung und angewandter Informatik. Sie steht Externen als Präsenzbibliothek in Köln und Mannheim zur Nutzung zur Verfügung.
Die Kooperation mit dem Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF ermöglicht es uns, Ihnen auch Treffer zu Messinstrumenten im Bereich Bildungsforschung anzuzeigen. Die dort dokumentierten Messinstrumente können kostenfrei für nichtkommerzielle Zwecke nachgenutzt werden.
Die Kooperation mit dem Open Test Archive beim Leibniz-Institut für Psychologie (ZPID) ermöglicht es uns, Ihnen auch Treffer zu Messinstrumenten im Bereich Psychologie und verwandten Nachbardisziplinen anzuzeigen. Die dort dokumentierten Messinstrumente sind urheberrechtlich geschützt und werden für den Einsatz in der Forschung, Lehre und Praxis kostenlos („Open Access“) unter einer Creative Commons-Lizenz bereitgestellt.