Forschungsdaten

TechnikRadar 2022

GESIS, Köln. Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.7802/2587
Weitere Titel (Typ): Was die Deutschen über Technik denken (Untertitel) | Schwerpunkt: Zukunft der Gesundheit (Untertitel)
Abstract: Im Fokus des TechnikRadar 2022 steht die Frage, wie die Deutschen die Möglichkeiten der digitalen Transformation im Gesundheitswesen beur­teilen. Das TechnikRadar ist eine regelmäßige, bundesweit repräsentative Befragung. Als langfristig angelegtes Frühwarnsystem macht es Fehlentwicklungen des technolo­gischen Wandels rechtzeitig erkennbar oder weist auf einen besonderen Kommunikationsbedarf hin. Zur Verfügung werden die Daten der repräsentativen Bevölkerungsbefragung gestellt.
Verfügbarkeit: Freier Zugang (mit Registrierung)
Fachgebiet: [Soziologie [=] Wissenschaftssoziologie, Wissenschaftsforschung, Technikforschung, Techniksoziologie]

Methodologie

Erhebungszeitraum: 2021-06-24; 2021-07-20
Untersuchungsgebiet: Deutschland / DE
Grundgesamtheit: Deutsche Wohnbevölkerung ab 16 Jahren
Auswahlverfahren: Wahrscheinlichkeitsauswahl
Zeitliches Forschungsdesign: Querschnitt
Erhebungsmodus: Telefonisches Interview

Bibliographische Angaben

Primärforschende, Institution: Hauser, Wolfgang; ZIRIUS | Kropp, Cordula; ZIRIUS
Publikationsjahr: 2023
DOI: 10.7802/2587
Studiennummer: SDN-10.7802-2587
Mitwirkende, Institution, Rolle: [Yvonne Blunck; INFO Gmbh (Datenerheber/in) [=] Renn, Ortwin; Deutsche Akademie der Technikwissenschaften (Projektleitung)]
Forschungsförderer: Deutsche Akademie der Technikwissenschaften | Körber-Stiftung
Herausgeber: GESIS, Köln

Versionen

Aktuelle Version: 1.0.0, https://doi.org/10.7802/2587

Zitieren