nur Volltexte anzeigen
Sortieren:
< Zurück
Forschungsdaten
Right-Wing Extremist Mobilization in Germany
WZB - Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung. Datenfile Version 2.0.0, https://doi.org/10.7802/2774
Abstract: This is a dataset on right-wing extremist demonstrations that took place in Germany between 2005 and December 2022. We used the German federal government’s answers to brief parliamentary questions (Kleine Anfragen) tabled by the opposition left-wing party Die Linke to create this dataset. The dataset consists of 3627 observations and includes information on the location, date, number of participants, organizing actors, and the mottos of the right-wing ex-tremist demonstrations. Please note that we only use the information provided in the resources. We imported, cleaned, and merged the availabl ... mehr
Verfügbarkeit: Freier Zugang (ohne Registrierung)
Lizenz: CC BY 4.0: Namensnennung (https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de)
Fachgebiet: [Politikwissenschaft [=] politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur]
Themen: Bundesrepublik Deutschland | Rechtsradikalismus | Demonstration | Mobilisierung | politische Bewegung | rechtsextreme Partei
Methodologie
Erhebungszeitraum: 2020; 2024
Untersuchungsgebiet: Deutschland / DE
Weitere Hinweise: Sources for the creation of the dataset are the the German federal government’s answers to brief parliamentary questions (Kleine Anfragen) tabled by the oppositional Left party regarding right-wing extremist demonstrations in Germany. All reports used are listed in the appendix of the methods report. They are available in the online archives of the ... mehr
Bibliographische Angaben
Primärforschende, Institution: Kanol, Eylem; WZB Berlin Social Science Center | Knoesel, Johanna; WZB Berlin Social Science Center | Maaß, Arne; WZB Berlin Social Science Center
Publikationsjahr: 2024
DOI: 10.7802/2774
Studiennummer: SDN-10.7802-2774
Herausgeber: WZB - Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung
Versionen
Aktuelle Version: 2.0.0, https://doi.org/10.7802/2774
Versionshistorie: ... mehr
Downloads
- Datensätze
- Codebuch
- Methodenbericht
Nutzungszweck:
Downloads:
Downloads:
rwe_data_2023.csv
Zusätzliche Angaben zu der Datei anzeigen
Zusätzliche Angaben zu der Datei anzeigen
MD5: | 7611e1fca38801039a72105c6a39c9f0 |
---|---|
Typ der Datei: | Forschungsdaten |
Dateigröße: | 632.24 KB |
Versionsnummer: | 2.0.0 |
Versionsdatum: | 2024-11-25 |
Sprache: | Englisch / en,Deutsch / de |
Anzahl der Variablen: | 25 |
Anzahl der Einheiten: | 3627 |
Software und Version: | Delimited text file (CSV) |
Zusätzliche Angaben zu der Datei: | The data set is also made available as a delimited text file (CSV). The delimiter is a semicolon, dots (".") are used as decimal separators. |
rwe_data_2023.dta
Zusätzliche Angaben zu der Datei anzeigen
Zusätzliche Angaben zu der Datei anzeigen
MD5: | 3d703289a0a021b0ebcd4c236d8d432a |
---|---|
Typ der Datei: | Forschungsdaten |
Dateigröße: | 1.4 MB |
Versionsnummer: | 2.0.0 |
Versionsdatum: | 2024-11-25 |
Sprache: | Englisch / en,Deutsch / de |
Anzahl der Variablen: | 25 |
Anzahl der Einheiten: | 3627 |
Software und Version: | Stata 16 |
rwe_data_2023.rds
Zusätzliche Angaben zu der Datei anzeigen
Zusätzliche Angaben zu der Datei anzeigen
MD5: | 74212c7514ce71954ffd970c23b2bc78 |
---|---|
Typ der Datei: | Forschungsdaten |
Dateigröße: | 123.74 KB |
Versionsnummer: | 2.0.0 |
Versionsdatum: | 2024-11-25 |
Sprache: | Englisch / en,Deutsch / de |
Anzahl der Variablen: | 25 |
Anzahl der Einheiten: | 3627 |
Software und Version: | R |
rwe_data_2023.xlsx
Zusätzliche Angaben zu der Datei anzeigen
Zusätzliche Angaben zu der Datei anzeigen
MD5: | 1b78404d83a8ecb17e10fb1337903215 |
---|---|
Typ der Datei: | Forschungsdaten |
Dateigröße: | 484.83 KB |
Versionsnummer: | 2.0.0 |
Versionsdatum: | 2024-11-25 |
Sprache: | Englisch / en,Deutsch / de |
Anzahl der Variablen: | 25 |
Anzahl der Einheiten: | 3627 |
Software und Version: | Microsoft Excel 2019 |
Downloads:
rwe_codebook.pdf
Zusätzliche Angaben zu der Datei anzeigen
Zusätzliche Angaben zu der Datei anzeigen
MD5: | 2ccf95f6a6500b3fee9bb331029a53de |
---|---|
Typ der Datei: | Codebook |
Dateigröße: | 146.24 KB |
Versionsnummer: | 2.0.0 |
Versionsdatum: | 2024-11-25 |
Sprache: | Englisch / en |
Software und Version: | Adobe Acrobat |
Downloads:
rwe_methods_report_2023.pdf
Zusätzliche Angaben zu der Datei anzeigen
Zusätzliche Angaben zu der Datei anzeigen
MD5: | bf5aa90a936f237f88b8f6e018fd4423 |
---|---|
Typ der Datei: | Methodenbericht |
Dateigröße: | 659.97 KB |
Versionsnummer: | 2.0.0 |
Versionsdatum: | 2024-11-25 |
Sprache: | Englisch / en |
Software und Version: | Adobe Acobat |
Zitieren
GESIS-Suche
Finden Sie Informationen rund um sozialwissenschaftliche Forschungsdaten, Publikationen zu Forschungsdaten sowie Open-Access-Publikationen.
Verknüpfungen zwischen Inhalten werden Ihnen direkt in der Trefferliste angezeigt. So finden Sie beispielsweise passende Publikationen zu den gefundenen Forschungsdaten.
Die Ergebnisse lassen sich schnell und komfortabel nach folgenden Kategorien filtern:
- Forschungsdaten
- Variablen aus Fragebögen
- Instrumente und Tools
- Literatur
- Publikationen zu Forschungsdaten und Erhebungsinstrumenten
- Open-Access-Publikationen in den Sozialwissenschaften
- Literatur zum Thema „Frauen in Wissenschaft und Forschung“
- Bestände der GESIS-Bibliothek
- Allgemeine Informationen und Angebote auf den GESIS-Webseiten
Kontakt: suche@gesis.org
Die GESIS-Bibliothek ist eine Spezialbibliothek zu Empirischen Sozialforschung und angewandter Informatik. Sie steht Externen als Präsenzbibliothek in Köln und Mannheim zur Nutzung zur Verfügung.
Die Kooperation mit dem Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF ermöglicht es uns, Ihnen auch Treffer zu Messinstrumenten im Bereich Bildungsforschung anzuzeigen. Die dort dokumentierten Messinstrumente können kostenfrei für nichtkommerzielle Zwecke nachgenutzt werden.
Die Kooperation mit dem Open Test Archive beim Leibniz-Institut für Psychologie (ZPID) ermöglicht es uns, Ihnen auch Treffer zu Messinstrumenten im Bereich Psychologie und verwandten Nachbardisziplinen anzuzeigen. Die dort dokumentierten Messinstrumente sind urheberrechtlich geschützt und werden für den Einsatz in der Forschung, Lehre und Praxis kostenlos („Open Access“) unter einer Creative Commons-Lizenz bereitgestellt.