Landwirtschaftliche Altersgeldempfänger (1963)
GESIS Datenarchiv, Köln. ZA0090 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.0090
Abstract: Auswirkungen des Gesetzes über eine Altershilfe für Landwirte und
sozioökonomische Situation landwirtschaftlicher Altersgeldempfänger.
Themen: Betriebswirtschaftliche Daten des an den Nachfolger übergebenen
Betriebes; Folgen des Altersgeldempfangs für den alten Betrieb;
Verwendung des Altersgeldes; Zufriedenheit mit der gesetzlichen Regelung
des Altersgeldes; Krankheitshäufigkeit und Krankheitsvorsorge.
Demographie: Haushaltsgröße; Geschlecht; Haushaltungsvorstand; Beruf;
berufliche Position; Einkommen; Berufstätigkeit.
Methodologie
Erhebungszeitraum: 01.1963 - 03.1963
Untersuchungsgebiet: Deutschland (DE), BRD, ohne West-Berlin und ohne Ober- und Mittelfranken
Grundgesamtheit: männlichen Antragssteller für das gesetzliche Altersgeld für Landwirte im Alter von 65-75 Jahren
Anzahl der Einheiten: 1335
Auswahlverfahren: Geschichtete Zufallsauswahl Erhebungsmodus: Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
sowie Aktenanalyse
Datenerhebung: Forschungsgesellschaft für Agrarpolitik und Agrarsoziologie, Bonn
Analyse-System(e): -
Anzahl der Variablen: -
Bibliographische Angaben
Primärforschende/Wissenschaftlicher Beirat, Institution: - Forschungsgesellschaft für Agrarpolitik und Agrarsoziologie, Bonn
Publikationsjahr: 1963
DOI: 10.4232/1.0090
Studiennummer: ZA0090
Herausgeber: GESIS Data Archive
Versionen
Aktuelle Version: 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.0090
Versionshistorie: ... mehr Referenzpublikationen
Veröffentlichungen: Deenen, Bernd van; Mrohs, Edmund:
Materialien zur Alterssicherung in der deutschen Landwirtschaft: Die Auswirkungen des Gesetzes über eine Altershilfe für Landwirte auf die Agrarstruktur und auf die sozial-ökonomische Daseinslage der landwirtschaftlichen Altenteiler.
Bonn: Forschungsgesellschaft für Agrarpolitik und Agrarsoziologie 1965.
Studiengruppe: GESIS Community Data |
alle Treffer der Gruppe anzeigenGESIS Community Data umfasst deutsche und internationalen Forschungsdaten, die speziell für Sekundäranalysen und die akademische Lehre aufbereitet wurden. Dabei handelt es sich um Studien, die GESIS von der wissenschaftlichen Gemeinschaft übergeben und bei uns im Sinne des Open-Science-Gedankens aufbereitet werden. Unser Angebot wird kontinuierlich ... mehr