Das Konsumverhalten sozial schwacher und alter Menschen
GESIS Datenarchiv, Köln. ZA1001 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1001
Abstract: Das Konsumverhalten, die Einkaufsgewohnheiten und die Informiertheit
als Verbraucher bei älteren Menschen mit geringem Einkommen.
Themen: Finanzielle Unterstützung durch Familienangehörige; Art und
Höhe von geplanten Ausgaben; Häufigkeit von Urlaubsreisen;
Einkaufsgewohnheiten; Gründe für die Wahl der Einkaufsstätte;
Preisvergleiche; Ausgabenplanung am Monatsanfang; Erstellen von
Einkaufslisten; Käufe in Reformhäusern; Wahrnehmung von Sonderangeboten;
mögliche Gründe für den Wechsel des Stammgeschäfts; Käufe bei
Versandhäusern; Einstellung zu Markenartikeln; Teilnahme und Käufe bei
sogenannte ... mehr Methodologie
Erhebungszeitraum: 01.1976 - 02.1976
Untersuchungsgebiet: Deutschland (DE), BRD einschl. West-Berlin
Grundgesamtheit: Wohnbevölkerung von 65 Jahren und älter bei einer Einkommensgrenze von 1200 DM
Anzahl der Einheiten: 1400
Auswahlverfahren: Quotenauswahl nach Geschlecht, Familienstand, Beruf und
Einkommen
Erhebungsmodus: Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Datenerhebung: GfK, Nürnberg
Analyse-System(e): -
Anzahl der Variablen: -
Bibliographische Angaben
Primärforschende/Wissenschaftlicher Beirat, Institution: Nägele, Gerhard - Institut für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik, Köln
Publikationsjahr: 1976
DOI: 10.4232/1.1001
Studiennummer: ZA1001
Herausgeber: GESIS Data Archive
Versionen
Aktuelle Version: 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.1001
Versionshistorie: ... mehr Referenzpublikationen
Veröffentlichungen: Nägele, Gerhard:
Das Konsumverhalten sozial schwacher älterer Menschen: Möglichkeiten und Grenzen einer altersspezifischen Verbraucherpolitik.
Köln: Institut für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik 1977.
| Nägele, Gerhard:
Soziale Ungleichheit im Alter.
Köln: Peter Hanstein Verlag 1978.
Studiengruppe: GESIS Community Data |
alle Treffer der Gruppe anzeigenGESIS Community Data umfasst deutsche und internationalen Forschungsdaten, die speziell für Sekundäranalysen und die akademische Lehre aufbereitet wurden. Dabei handelt es sich um Studien, die GESIS von der wissenschaftlichen Gemeinschaft übergeben und bei uns im Sinne des Open-Science-Gedankens aufbereitet werden. Unser Angebot wird kontinuierlich ... mehr