Forschungsdaten

Bürger und Sozialstaat

GESIS Datenarchiv, Köln. ZA1143 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1143
Abstract: Wirtschaftliche, soziale und berufliche Situation der Bevölkerung. Einstellung der Bevölkerung zum Sozialstaat-System und zu einzelnen Sozialleistungen. Themen: Beurteilung der eigenen wirtschaftlichen Situation im Zeitvergleich; Zufriedenheit mit dem Einkommen; Beurteilung der wirtschaftlichen und sozialen Situation der Rentner; Beurteilung der ausreichenden Absicherung der eigenen Altersversorgung; detaillierte Angaben über die Einkommenszusammensetzung; empfangene Leistungen vom Sozialamt oder von einem Wohlfahrtsverband; Einstellung zum Wohlfahrtsstaat sowie zur Reduzierung staatlicher A ... mehr

Methodologie

Erhebungszeitraum: 10.1978 - 11.1978
Untersuchungsgebiet: Deutschland (DE), BRD einschl. West-Berlin
Grundgesamtheit: Grundgesamtheit A: Alter: 16 Jahre und älter Grundgesamtheit B: Rentner
Anzahl der Einheiten: 6533
Auswahlverfahren: Grundgesamtheit A: Mehrstufig geschichtete Zufallsauswahl Grundgesamtheit B: Quotenverfahren
Erhebungsmodus: Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Datenerhebung: INFRATEST, München
Analyse-System(e): OSIRIS, SPSS
Anzahl der Variablen: -

Bibliographische Angaben

Primärforschende/Wissenschaftlicher Beirat, Institution: - INFRATEST, München
Publikationsjahr: 1978
DOI: 10.4232/1.1143
Studiennummer: ZA1143
Herausgeber: GESIS Data Archive

Versionen

Aktuelle Version: 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.1143
Versionshistorie: ... mehr

Referenzpublikationen

Veröffentlichungen: Bundesminister für Arbeit und Sozialordnung (Hrsg.): Bürger und Sozialstaat. Bonn: Bundesminister für Arbeit und Sozialordnung 1980. (Sozialforschung, Bd. 22).
Studiengruppe:
GESIS Community Data | alle Treffer der Gruppe anzeigen
GESIS Community Data umfasst deutsche und internationalen Forschungsdaten, die speziell für Sekundäranalysen und die akademische Lehre aufbereitet wurden. Dabei handelt es sich um Studien, die GESIS von der wissenschaftlichen Gemeinschaft übergeben und bei uns im Sinne des Open-Science-Gedankens aufbereitet werden. Unser Angebot wird kontinuierlich ... mehr

Zitieren: