Hochschuluntersuchung bei Professoren
GESIS Datenarchiv, Köln. ZA2414 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.2414
Abstract: Beurteilung von Hochschulen durch Professoren.
Themen: Einschätzung der besten Hochschulen im Fachgebiet des
Befragten; wichtigste Gründe für die Einstufung der genannten
Schule als beste Hochschule; Beurteilung der präferierten
Hochschulen bezüglich der Kompetenz des Lehrpersonals, des
zahlenmäßigen Verhältnisses von Lehrenden und Studierenden
sowie der materiellen Ausstattung in Bibliotheken und Labors;
Einschätzung der derzeitigen Anforderungen im eigenen
Fachbereich im Vergleich zur eigenen Studienzeit.
Demographie: Alter; Geschlecht.
Methodologie
Erhebungszeitraum: 04.1993
Untersuchungsgebiet: Deutschland (DE)
Grundgesamtheit: Professoren an 15 Fachbereichen an 51 westdeutschen und 13 ostdeutschen Hochschulen
Anzahl der Einheiten: 1641
Auswahlverfahren: • Wahrscheinlichkeitsauswahl;
Quotierte Zufallsauswahl aus den Vorlesungsverzeichnissen der
Universitäten Zeitliches Forschungsdesign: Querschnitt Untersuchungseinheit: Individuum Erhebungsmodus: • Telefonisches Interview;
Telefonische Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Datenerhebung: SAMPLE, Mölln
Analyse-System(e): -
Art des Datenformats: Numerisch Anzahl der Variablen: -
Bibliographische Angaben
Primärforschende/Wissenschaftlicher Beirat, Institution: - Burda-Verlag, München
Publikationsjahr: 1993
DOI: 10.4232/1.2414
Studiennummer: ZA2414
Mitwirkende, Institution, Rolle: GESIS - Vertrieb | GESIS - Datenhaltende Institution
Herausgeber: GESIS Data Archive
Versionen
Aktuelle Version: 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.2414
Versionshistorie: ... mehr Referenzpublikationen
Veröffentlichungen: Die besten Unis.
Forbes 6/93, S. 39-44.
Studiengruppe: GESIS Community Data |
alle Treffer der Gruppe anzeigenGESIS Community Data umfasst deutsche und internationalen Forschungsdaten, die speziell für Sekundäranalysen und die akademische Lehre aufbereitet wurden. Dabei handelt es sich um Studien, die GESIS von der wissenschaftlichen Gemeinschaft übergeben und bei uns im Sinne des Open-Science-Gedankens aufbereitet werden. Unser Angebot wird kontinuierlich ... mehr