Bildung der Deutschen: Teil A
GESIS Datenarchiv, Köln. ZA2834 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.2834
Abstract: Wissenstest in den Bereichen Deutschkenntnisse, Religion, Sport,
Politik, Geschichte, Recht, Wissenschaft und Musik.
Themen: Kenntnis ausgewählter Persönlichkeiten aus Politik, Sport und
Wissenschaft; Kenntnis von Erfindern; Kenntnis ausgewählter Begriffe;
juristische Kenntnisse über Kaufverträge bei Haustürkäufen; Kenntnisse
im Asylrecht; Kenntnis des Aussageverweigerungsrechts; Kenntnis zum
Wahlrecht und zur Wahlfreiheit der Religion; Kenntnis des Alters der
Volljährigkeit; eigentumsrechtliche Fragen; Kenntnis chemischer Formeln
und der Zusammensetzung der Luft; Kenntnis der Maßeinheiten fü ... mehr Methodologie
Erhebungszeitraum: 10.1994 - 11.1994
Untersuchungsgebiet: Deutschland (DE)
Grundgesamtheit: Alter: 14 Jahre und älter
Anzahl der Einheiten: 1004
Auswahlverfahren: Mehrstufig geschichtete Auswahl (ADM-Mastersample). Außerhalb der
letzten Stufe nach einem Quotenverfahren.
Zeitliches Forschungsdesign: Querschnitt Untersuchungseinheit: Individuum Erhebungsmodus: • Persönliches Interview : Papier-und-Bleistift (PAPI);
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Datenerhebung: EMNID-Institut, Bielefeld
Analyse-System(e): -
Art des Datenformats: Numerisch Anzahl der Variablen: 211
Bibliographische Angaben
Primärforschende/Wissenschaftlicher Beirat, Institution: - DER SPIEGEL, Hamburg
Publikationsjahr: 1996
DOI: 10.4232/1.2834
Studiennummer: ZA2834
Mitwirkende, Institution, Rolle: GESIS - Vertrieb | GESIS - Datenhaltende Institution
Herausgeber: GESIS Data Archive
Versionen
Aktuelle Version: 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.2834
Versionshistorie: ... mehr Referenzpublikationen
Veröffentlichungen: DER SPIEGEL:
Lücken und Leere.
DER SPIEGEL 51, 15.12.1994, S. 92-114.
Studiengruppe: GESIS Community Data |
alle Treffer der Gruppe anzeigenGESIS Community Data umfasst deutsche und internationalen Forschungsdaten, die speziell für Sekundäranalysen und die akademische Lehre aufbereitet wurden. Dabei handelt es sich um Studien, die GESIS von der wissenschaftlichen Gemeinschaft übergeben und bei uns im Sinne des Open-Science-Gedankens aufbereitet werden. Unser Angebot wird kontinuierlich ... mehr