nur Volltexte anzeigen
Sortieren:
< Zurück
Forschungsdaten
Flash Eurobarometer 198 (Perceptions of Higher Education Reforms)
GESIS Datenarchiv, Köln. ZA4540 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.4540
Abstract: Meinung von Lehrkräften zur Reform des Hochschulwesens.
Inhalt: Themen: Meinung zur Hochschulreform: Verbesserung der Bildungsqualität durch die Einführung des 3-Zyklen-Systems (Bachelor, Master, Doktor), Verbesserung der Qualität der Forschungsausbildung für Doktorandenkandidaten, Bevorzugung des alten einstufigen Systems, gute Arbeitsmarktchancen für Bachelor, Forderung nach der Belegung des Master-Programms ... mehr
Themen: Berufsausbildung
Methodologie
Erhebungszeitraum: 23.01.2007 - 23.02.2007
Erhebungszeitraum: 23.01.2007 - 23.02.2007, gesamt | 01.02.2007 - 14.02.2007, Belgien | 25.01.2007 - 15.02.2007, Tschechische Republik | 25.01.2007 - 12.02.2007, Dänemark | 30.01.2007 - 14.02.2007, Deutschland | 01.02.2007 - 13.02.2007, Estland | 08.02.2007 - 23.02.2007, Griechenland | 24.01.2007 - 14.02.2007, Spanien | 24.01.2007 - 22.02.2007, Frankreich | 23.01.200 ... mehr
Untersuchungsgebiet: Belgien (BE) | Deutschland (DE) | Dänemark (DK) | Spanien (ES) | Griechenland (GR) | Frankreich (FR) | Irland (IE) | Italien (IT) | Luxemburg (LU) | Niederlande (NL) | Österreich (AT) | Portugal (PT) | Finnland (FI) | Schweden (SE) | Vereinigtes Königreich (GB) | Tschechische Republik (CZ) | Estland (EE) | Zypern (CY) | Litauen (LT) | Lettland (LV) ... mehr
Grundgesamtheit: Lehrkräfte ausgewählter Universitäten in allen Ländern
Anzahl der Einheiten: 5782
Auswahlverfahren: • Wahrscheinlichkeitsauswahl: Geschichtete Zufallsauswahl;
Zeitliches Forschungsdesign: Querschnitt
Untersuchungseinheit: Individuum
Erhebungsmodus: • Telefonisches Interview;
Datenerhebung: GALLUP EUROPE, Brüssel, Belgien;
HERMELIN, Kopenhagen, Dänemark;
IFAK, Taunusstein, Deutschland;
METRON ANALYSIS, Athen, Griechenland;
GALLUP SPAIN, Spanien;
EFFICIENCE3, Reims, Frankreich;
GALLUP UK, London, Vereinigtes Königreich;
DEMOSKOPEA, Rom, Italien;
GALLUP EUROPE, Luxemburg, Luxemburg;
TELDER, Al Leusten, Niederlande;
CONSULMARK, Lissabon, ... mehr
Analyse-System(e): SPSS
Art des Datenformats: Numerisch
Anzahl der Variablen: 66
Weitere Hinweise: Erhebungseinheit: wissenschaftliches Personal###
Die Anzahl der Befragten variiert von Land zu Land. In den größten EU-Ländern (Deutschland, Spanien, Frankreich, Italien, Niederlande, Polen, Portugal, Schweden, Rumänien, Vereinigtes Königreich, Türkei) wurden ca. 250 Lehrkräfte befragt. In Belgien, Bulgarien, der Tschechischen Republik, Dänemark, I ... mehr
Bibliographische Angaben
Primärforschende/Wissenschaftlicher Beirat, Institution: Papacostas, Antonis - European Commission, Brussels DG Communication Public Opinion Analysis Sector
Publikationsjahr: 2007
DOI: 10.4232/1.4540
Studiennummer: ZA4540
Mitwirkende, Institution, Rolle: GESIS - Vertrieb | GESIS - Datenhaltende Institution
Herausgeber: GESIS Data Archive
Forschungsdatenzentrum: FDZ Int. Umfrageprogramm bei GESIS
Versionen
Aktuelle Version: 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.4540
Versionshistorie: ... mehr
Referenzpublikationen
Veröffentlichungen: European Commission; The Gallup Organisation:
Perceptions of Higher Education Reforms.
Survey among teaching professionals in higher education
institutions, in the 27 Member States, and Croatia, Iceland, Norway and Turkey.
Brussels: European Commission March 2007
http://ec.europa.eu/public_opinion/flash/fl198_en.pdf
Studiengruppe:
EB - Flash Eurobarometer | alle Treffer der Gruppe anzeigen
Das Flash Eurobarometer wurde von der Europäischen Kommission in den späten achtziger Jahren ins Leben gerufen und brachte zwischen 1994 und 1995 einen monatlichen Monitor heraus. Diese "kleinen" Umfragen werden zeitweise in allen EU-Mitgliedstaaten durchgeführt, wobei der Kreis der Länder in Abhängigkeit von spezifischen Themen gelegentlich reduzi ... mehr
Flash Eurobarometer - Zielgruppenbefragungen zu diversen Themen | alle Treffer der Gruppe anzeigen
Das Flash Eurobarometer wurde von der Europäischen Kommission in den späten achtziger Jahren ins Leben gerufen und brachte zwischen 1994 und 1995 einen monatlichen Monitor heraus. Diese "kleinen" Erhebungen werden zeitweise in allen EU-Mitgliedstaaten durchgeführt, wobei die Zahl der Länder je nach den spezifischen Themen gelegentlich reduziert ode ... mehr

Das Flash Eurobarometer wurde von der Europäischen Kommission in den späten achtziger Jahren ins Leben gerufen und brachte zwischen 1994 und 1995 einen monatlichen Monitor heraus. Diese "kleinen" Umfragen werden zeitweise in allen EU-Mitgliedstaaten durchgeführt, wobei der Kreis der Länder in Abhängigkeit von spezifischen Themen gelegentlich reduzi ... mehr
Flash Eurobarometer - Zielgruppenbefragungen zu diversen Themen | alle Treffer der Gruppe anzeigen
Das Flash Eurobarometer wurde von der Europäischen Kommission in den späten achtziger Jahren ins Leben gerufen und brachte zwischen 1994 und 1995 einen monatlichen Monitor heraus. Diese "kleinen" Erhebungen werden zeitweise in allen EU-Mitgliedstaaten durchgeführt, wobei die Zahl der Länder je nach den spezifischen Themen gelegentlich reduziert ode ... mehr
Downloads
- Datensätze
- ZA4540_bq.pdf (Fragebogen) 242.06 KB
- ZA4540_q_at.pdf (Fragebogen) 139.05 KB
- ZA4540_q_be-fr.pdf (Fragebogen) 136.55 KB
- ZA4540_q_be-nl.pdf (Fragebogen) 138.81 KB
- ZA4540_q_bg.pdf (Fragebogen) 167.97 KB
- ZA4540_q_cy.pdf (Fragebogen) 170.65 KB
- ZA4540_q_cz.pdf (Fragebogen) 163.9 KB
- ZA4540_q_de.pdf (Fragebogen) 139.47 KB
- ZA4540_q_dk.pdf (Fragebogen) 138.69 KB
- ZA4540_q_ee.pdf (Fragebogen) 131.92 KB
- ZA4540_q_es.pdf (Fragebogen) 135.82 KB
- ZA4540_q_fi.pdf (Fragebogen) 131.93 KB
- ZA4540_q_fr.pdf (Fragebogen) 135.93 KB
- ZA4540_q_gb.pdf (Fragebogen) 134.6 KB
- ZA4540_q_gr.pdf (Fragebogen) 169.2 KB
- ZA4540_q_hr.pdf (Fragebogen) 155.6 KB
- ZA4540_q_hu.pdf (Fragebogen) 157.71 KB
- ZA4540_q_ie.pdf (Fragebogen) 134.02 KB
- ZA4540_q_is.pdf (Fragebogen) 133.65 KB
- ZA4540_q_it.pdf (Fragebogen) 137.28 KB
- ZA4540_q_lt.pdf (Fragebogen) 161.87 KB
- ZA4540_q_lu-de.pdf (Fragebogen) 140.37 KB
- ZA4540_q_lu-fr.pdf (Fragebogen) 137.02 KB
- ZA4540_q_lv.pdf (Fragebogen) 164.05 KB
- ZA4540_q_mt.pdf (Fragebogen) 162.28 KB
- ZA4540_q_nl.pdf (Fragebogen) 138.55 KB
- ZA4540_q_no.pdf (Fragebogen) 135.76 KB
- ZA4540_q_pl.pdf (Fragebogen) 167.65 KB
- ZA4540_q_pt.pdf (Fragebogen) 134.92 KB
- ZA4540_q_ro.pdf (Fragebogen) 160.55 KB
- ZA4540_q_se.pdf (Fragebogen) 134.4 KB
- ZA4540_q_si.pdf (Fragebogen) 153.39 KB
- ZA4540_q_sk.pdf (Fragebogen) 162.05 KB
- ZA4540_q_tr.pdf (Fragebogen) 179.74 KB
- Fragebögen
- Andere Dokumente
Der Download von Datensätzen erfordert generell eine Anmeldung bei GESIS. Die Registrierung bei GESIS ist kostenlos, offen für alle und bietet Ihnen Zugang zu verschiedenen GESIS-Angeboten.
Nutzungszweck:
Downloads:
ZA4540.dta (Datensatz) 723.75 KB
ZA4540.por (Datensatz) 1.12 MB
ZA4540.sav (Datensatz) 855.02 KB
Zugangsklasse: 0 - Daten und Dokumente sind für jedermann freigegeben.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen.
Nutzungszweck:
Downloads:
ZA4540.dta (Datensatz) 723.75 KB
ZA4540.por (Datensatz) 1.12 MB
ZA4540.sav (Datensatz) 855.02 KB
Zugangsklasse: 0 - Daten und Dokumente sind für jedermann freigegeben.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen.
Variablen (66)
Sortieren nach:
Zitieren:
Europäische Kommission (2007). Flash Eurobarometer 198 (Perceptions of Higher Education Reforms). GESIS Datenarchiv, Köln. ZA4540 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.4540.
Download
Download
GESIS-Suche
Finden Sie Informationen rund um sozialwissenschaftliche Forschungsdaten, Publikationen zu Forschungsdaten sowie Open-Access-Publikationen.
Verknüpfungen zwischen Inhalten werden Ihnen direkt in der Trefferliste angezeigt. So finden Sie beispielsweise passende Publikationen zu den gefundenen Forschungsdaten.
Die Ergebnisse lassen sich schnell und komfortabel nach folgenden Kategorien filtern:
- Forschungsdaten
- Variablen aus Fragebögen
- Instrumente und Tools
- Literatur
- Publikationen zu Forschungsdaten und Erhebungsinstrumenten
- Open-Access-Publikationen in den Sozialwissenschaften
- Literatur zum Thema „Frauen in Wissenschaft und Forschung“
- Bestände der GESIS-Bibliothek
- Allgemeine Informationen und Angebote auf den GESIS-Webseiten
Kontakt: suche@gesis.org
Die GESIS-Bibliothek ist eine Spezialbibliothek zu Empirischen Sozialforschung und angewandter Informatik. Sie steht Externen als Präsenzbibliothek in Köln und Mannheim zur Nutzung zur Verfügung.
Die Kooperation mit dem Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF ermöglicht es uns, Ihnen auch Treffer zu Messinstrumenten im Bereich Bildungsforschung anzuzeigen. Die dort dokumentierten Messinstrumente können kostenfrei für nichtkommerzielle Zwecke nachgenutzt werden.
Die Kooperation mit dem Open Test Archive beim Leibniz-Institut für Psychologie (ZPID) ermöglicht es uns, Ihnen auch Treffer zu Messinstrumenten im Bereich Psychologie und verwandten Nachbardisziplinen anzuzeigen. Die dort dokumentierten Messinstrumente sind urheberrechtlich geschützt und werden für den Einsatz in der Forschung, Lehre und Praxis kostenlos („Open Access“) unter einer Creative Commons-Lizenz bereitgestellt.