Religionsmonitor der Bertelsmann Stiftung
GESIS Datenarchiv, Köln. ZA4663 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.4663
Abstract: Religiöses und spirituelles Selbstkonzept. Religiöse Praxis. Relevanz
von Religion in Lebensbereichen. Alltagsrelevante Konsequenzen.
Kirchlichkeit. Religiöse Reflexivität. Agnostizismus. Gottesbild.
Theistische Erfahrungen.
Themen: Wichtigkeit der Lebensbereiche: Familie, Ehepartner bzw.
Lebenspartner, Arbeit und Beruf, Freizeit, Politik, Religiosität,
Bildung; Konfession; Glaubensrichtung innerhalb des Islam; Hausaltar im
Haushalt; religiöse Erziehung; Häufigkeit des Betens von
Pflichtgebeten, von persönlichen Gebeten; Häufigkeit des Meditierens;
Häufigkeit der Teilnahme an Gottesdiensten b ... mehr Methodologie
Erhebungszeitraum: 15.05.2007 - 19.10.2007
Erhebungszeitraum: 10.07.2007 - 01.08.2007, Australien | 26.06.2007 - 16.07.2007, Österreich | 11.07.2007 - 04.08.2007, Brasilien | 28.07.2007 - 07.08.2007, Frankreich | 15.05.2007 - 05.06.2007, Deutschland | 17.07.2007 - 10.08.2007, Guatemala | 18.07.2007 - 13.08.2007, Indien | 18.07.2007 - 01.08.2007, Indonesien | 24.07.2007 - 31.07.2007, Israel | 11.07.2007 - 31.0 ... mehr Untersuchungsgebiet: Australien (AU) | Österreich (AT) | Korea, Republik (KR) | Brasilien (BR) | Frankreich (FR) | Deutschland (DE) | Deutschland (DE) | Guatemala (GT) | Indien (IN) | Indonesien (ID) | Israel (IL) | Italien (IT) | Marokko (MA) | Nigeria (NG) | Polen (PL) | Russische Föderation (RU) | Spanien (ES) | Schweiz (CH) | Thailand (TH) | Türkei (TR) | Großbrita ... mehr Grundgesamtheit: Alter: 18 Jahre und älter (Indien 18-74)
Anzahl der Einheiten: 21086
Auswahlverfahren: Verschiedene Auswahlverfahren Erhebungsmodus: Telefonische Befragung mit standardisiertem Fragebogen (CATI) oder
mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen, teilweise auch CAPI. Datenerhebung: TNS Emnid, Bielefeld, Deutschland, internationale Koordination
Für die einzelnen Länder liegen keine Angaben vor.
Analyse-System(e): SPSS
Anzahl der Variablen: 126
Bibliographische Angaben
Primärforschende/Wissenschaftlicher Beirat, Institution: Huber, Stefan - Ruhr-Universität Bochum | - Bertelsmann Stiftung, Gütersloh
Publikationsjahr: 2010
DOI: 10.4232/1.4663
Studiennummer: ZA4663
Herausgeber: GESIS Data Archive
Versionen
Aktuelle Version: 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.4663
Versionshistorie: ... mehr Referenzpublikationen
Veröffentlichungen: Huber, Stefan:
Der Religionsmonitor 2008: Strukturierende Prinzipien,
operationale Konstrukte, Auswertungsstrategien.
In: Bertelsmann Stiftung (Hrsg.): Woran glaubt die Welt?
Analysen und Kommentare zum Religionsmonitor 2008.
Gütersloh: Verlag Bertelsmann Stiftung, 2009, S. 17-52 | Huber, Stefan; Krech, Volkhard:
Das religiöse Feld zwischen Glo ... mehr Studiengruppe: Religionsmonitor (Bertelsmann Stiftung) |
alle Treffer der Gruppe anzeigenReligiöses und spirituelles Selbstkonzept. Religiöse Praxis. Relevanz von Religion in Lebensbereichen. Alltagsrelevante Konsequenzen. Kirchlichkeit. Religiöse Reflexivität. Agnostizismus. Gottesbild. Theistische Erfahrungen.Studien der Bertelsmann-Stiftung |
alle Treffer der Gruppe anzeigenDie Bertelsmann Stiftung ist eine selbständige Stiftung des privaten Rechts mit Sitz in Gütersloh. Sie fördert „Reformprozesse“ und „Prinzipien unternehmerischen Handelns“, um eine „zukunftsfähige Gesellschaft“ aufzubauen. GESIS Community Data |
alle Treffer der Gruppe anzeigenGESIS Community Data umfasst deutsche und internationalen Forschungsdaten, die speziell für Sekundäranalysen und die akademische Lehre aufbereitet wurden. Dabei handelt es sich um Studien, die GESIS von der wissenschaftlichen Gemeinschaft übergeben und bei uns im Sinne des Open-Science-Gedankens aufbereitet werden. Unser Angebot wird kontinuierlich ... mehr