Forschungsdaten

BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragung 2006 - Arbeit und Beruf im Wandel. Erwerb und Verwertung beruflicher Qualifikationen

GESIS Datenarchiv, Köln. ZA4820 Datenfile Version 3.0.0, https://doi.org/10.7803/501.06.1.1.30
Abstract: Berufsverläufe und Fachkenntnisse. Qualifikationsanforderungen. Weiterbildungsbedarf und ausbildungsadäquate Beschäftigung. Verwertbarkeit beruflicher Qualifikationen. Berufswechsel. Qualifikationsentwicklung. Beschreibung der Arbeitsinhalte, der Arbeitsbedingungen sowie der Arbeitsbelastungen. Thema: A Querschnittsbefragung: Ausgeübter Beruf (Klassifizierung der Berufe nach den Berufskennziffern des Statistischen Bundesamts von 1992 (inkl. Umsteiger auf ISCO88) sowie der Bundesagentur für Arbeit von 1988); Einschätzung des eigenen Berufs als neu; berufliche Stellung; eigener Status al ... mehr

Methodologie

Erhebungszeitraum: 10.2005 - 03.2006
Untersuchungsgebiet: Deutschland (DE)
Grundgesamtheit: Grundgesamtheit der Untersuchung sind erwerbstätige Personen ab 15 Jahren (ohne Auszubildende). Als Erwerbstätigkeit gilt dabei eine Tätigkeit, bei der regelmäßig mindestens zehn Stunden pro Woche gegen Bezahlung gearbeitet wird (“Kernerwerbstätige“). Dies betrifft auch folgende Tätigkeiten, vorausgesetzt sie werden normalerweise mindestens zehn St ... mehr
Anzahl der Einheiten: 20000
Auswahlverfahren: • Nicht-Wahrscheinlichkeitsauswahl: Quotenstichprobe; Repräsentative Auswahl
Zeitliches Forschungsdesign: Querschnitt
Untersuchungseinheit: Individuum
Erhebungsmodus: • Telefonisches Interview: Computerunterstützte Befragung (CATI); Telefonische, computergestützte Befragung mit standardisiertem Fragebogen (CATI-Befragung)
Datenerhebung: TNS Infratest Sozialforschung, München
Analyse-System(e): SPSS, Stata
Art des Datenformats: Numerisch
Anzahl der Variablen: 694
Weitere Hinweise: Erhebungseinheit: Erwachsene; Jugendliche### Die Studie steht in der Reihe von vier weiteren Studien des BIBB/IAB. Diese sind unter den ZA-Studien-Nrn. 1243, 1790, 2565 und 3379 archiviert. Dabei ist allerdings zu beachten, dass die Erhebungsmethode von CAPI (1998/99) auf CATI (2006) gewechselt hat.

Bibliographische Angaben

Primärforschende/Wissenschaftlicher Beirat, Institution: Hall, Anja - Bundesinstitut für Berufsbildung Bonn (BIBB), Bonn | Beermann, Beate - Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), Dortmund
Publikationsjahr: 2021
DOI: 10.4232/1.13678 | 10.4232/1.13481 | 10.4232/1.11072 | 10.4232/1.4820
Alternative IDs: doi:10.7803/501.06.1.1.20 | doi:10.7803/501.06.1.1.30
Studiennummer: ZA4820
Mitwirkende, Institution, Rolle: GESIS - Vertrieb | GESIS - Datenhaltende Institution
Herausgeber: GESIS Data Archive
Forschungsdatenzentrum: FDZ BIBB

Versionen

Aktuelle Version: 3.0.0, 2021-01-29, https://doi.org/10.4232/1.13678
Versionshistorie: ... mehr

Referenzpublikationen

Veröffentlichungen: Hall, Anja: Die BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragung 2006: Methodik und Frageprogramm. Wissenschaftliche Diskussionspapiere, WPD 107 (2009) | Weitere Veröffentlichungen unter: http://www.bibb.de/de/54615.htm
Studiengruppe:
Erwerbstätigenbefragungen / Qualifikation & Berufsverlauf (BIBB/IAB- und BIBB/BAuA-Studien) | alle Treffer der Gruppe anzeigen
Beschreibung der Arbeitsinhalte, der Arbeitsbedingungen, der Arbeitsbelastungen und möglicher Veränderungen der Situation am Arbeitsplatz. Berufliche Bildung und Weiterbildung.

GESIS Community Data | alle Treffer der Gruppe anzeigen
GESIS Community Data umfasst deutsche und internationalen Forschungsdaten, die speziell für Sekundäranalysen und die akademische Lehre aufbereitet wurden. Dabei handelt es sich um Studien, die GESIS von der wissenschaftlichen Gemeinschaft übergeben und bei uns im Sinne des Open-Science-Gedankens aufbereitet werden. Unser Angebot wird kontinuierlich ... mehr

Zitieren: