nur Volltexte anzeigen
Sortieren:
< Zurück
Forschungsdaten
European Parliament Election Study 2014, Voter Study, Supplementary Study
GESIS Datenarchiv, Köln. ZA5161 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.5161
Weitere Titel (Typ): European Election Study Voter Study 2014 (Alternativer Titel) | EES 2014 Voter Study (Alternativer Titel) | European Election Study 2014 (Alternativer Titel)
Abstract: Die Hauptabsicht der EES 2014, Voter Study, Supplementary Study, ist eine teilweise Abhilfe für Fehler, die in der Frageformulierung von qpp19 in der EES 2014 Voter Study, First Post-Election Survey (ZA5160) auftreten.
Wahlverhalten. Einstellungen zur EU und zur EU-Erweiterung. Vermutete Partei-Positionen zur EU-Erweiterung. Repräsentation.
Themen:
1. Wahlverhalten: Wahlabsicht (Sonntagsfrage).
2. Institutionen und EU-Integration: EU-Institutionenvertrauen; Identifikation als EU-Bürger; Europäisches Parlament kümmert sich um die Angelegenheiten der europäischen Bürger; Bindung an Europa; ... mehr
Themen: Internationale Politik und Internationale Organisationen | Politisches Verhalten und politische Einstellungen | Wahlen
Methodologie
Erhebungszeitraum: 28.02.2015 - 20.03.2015
Untersuchungsgebiet: Österreich (AT) | Belgien (BE) | Bulgarien (BG) | Zypern (CY) | Tschechische Republik (CZ) | Deutschland (DE) | Dänemark (DK) | Estland (EE) | Spanien (ES) | Finnland (FI) | Frankreich (FR) | Vereinigtes Königreich (GB) | Griechenland (GR) | Kroatien (HR) | Ungarn (HU) | Irland (IE) | Italien (IT) | Litauen (LT) | Luxemburg (LU) | Lettland (LV) | M ... mehr
Grundgesamtheit: Wohnbevölkerung ab 18 Jahren der jeweiligen 28 EU-Mitgliedsstaaten, die die Staatsbürgerschaft besitzen oder Staatsbürger eines anderen EU-Mitgliedsstaates sind (Österreich: ab 16 Jahren).Befragte mussten ausreichende Sprachkenntnisse besitzen, um die Fragen in einer der jeweiligen Landessprachen zu beantworten.
Anzahl der Einheiten: 27417
Auswahlverfahren: Wahrscheinlichkeitsauswahl: Mehrstufige geschichtete Zufallsauswahl
Erhebungsmodus: Persönliche Interview: CAPI (Computerunterstützte persönliche Befragung)
Datenerhebung: TNS Dimarso, Brussels, Belgium;
TNS BBSS, Sofia, Bulgaria;
TNS Aisa s.r.o., Prague, Czech Republic;
TNS GALLUP DK, Copenhagen, Denmark;
TNS Infratest, Munich, Germany;
TNS Emor, Tallinn, Estonia;
Behaviour & Attitudes, Dublin, Ireland;
TNS ICAP, Athens, Greece;
TNS Spain, Madrid, Spain;
TNS Sofres, Montrouge, France;
HENDAL, Zagreb, Croatia;
TN ... mehr
Analyse-System(e): SPSS, Stata
Anzahl der Variablen: 180
Weitere Hinweise: Fragebogenexperiment zur Formulierung der Frage nach den Parteipositionen zur EU-Erweiterung.
Bibliographische Angaben
Primärforschende/Wissenschaftlicher Beirat, Institution: Schmitt, Hermann - MZES, Universiät Mannheim | Popa, Sebastian Adrian - MZES, Universiät Mannheim | Devinger, Felix - MZES, Universiät Mannheim
Publikationsjahr: 2015
DOI: 10.4232/1.5161
Studiennummer: ZA5161
Herausgeber: GESIS Data Archive
Forschungsdatenzentrum: FDZ Int. Umfrageprogramm bei GESIS
Versionen
Aktuelle Version: 1.0.0, 2015-07-23, https://doi.org/10.4232/1.5161
Versionshistorie: ... mehr
Studiengruppe:
European Election Studies | alle Treffer der Gruppe anzeigen
Die Europäischen Wahlstudien (European Election Studies - EES) befassen sich mit dem Wahlverhalten bei den Wahlen zum Europäischen Parlament. Mit Umfragen und anderen Datenerhebungsmethoden werden Themen wie die Entwicklung der politischen Gemeinschaft in der Europäischen Union, die Wahrnehmung und Bewertung des politischen Systems der EU durch die ... mehr
GESIS Community Data | alle Treffer der Gruppe anzeigen
GESIS Community Data umfasst deutsche und internationalen Forschungsdaten, die speziell für Sekundäranalysen und die akademische Lehre aufbereitet wurden. Dabei handelt es sich um Studien, die GESIS von der wissenschaftlichen Gemeinschaft übergeben und bei uns im Sinne des Open-Science-Gedankens aufbereitet werden. Unser Angebot wird kontinuierlich ... mehr
European Election Studies | alle Treffer der Gruppe anzeigen
Die Europäischen Wahlstudien (European Election Studies - EES) befassen sich mit dem Wahlverhalten bei den Wahlen zum Europäischen Parlament. Mit Umfragen und anderen Datenerhebungsmethoden werden Themen wie die Entwicklung der politischen Gemeinschaft in der Europäischen Union, die Wahrnehmung und Bewertung des politischen Systems der EU durch die ... mehr
GESIS Community Data | alle Treffer der Gruppe anzeigen
GESIS Community Data umfasst deutsche und internationalen Forschungsdaten, die speziell für Sekundäranalysen und die akademische Lehre aufbereitet wurden. Dabei handelt es sich um Studien, die GESIS von der wissenschaftlichen Gemeinschaft übergeben und bei uns im Sinne des Open-Science-Gedankens aufbereitet werden. Unser Angebot wird kontinuierlich ... mehr
Downloads
- Datensätze
- ZA5161_bq.pdf (Fragebogen) 169.59 KB
- ZA5161_q_at.pdf (Fragebogen) 155.59 KB
- ZA5161_q_be-fr.pdf (Fragebogen) 75.02 KB
- ZA5161_q_be-nl.pdf (Fragebogen) 157.78 KB
- ZA5161_q_bg.pdf (Fragebogen) 159.49 KB
- ZA5161_q_cy.pdf (Fragebogen) 158.25 KB
- ZA5161_q_cz.pdf (Fragebogen) 157.44 KB
- ZA5161_q_de.pdf (Fragebogen) 156.21 KB
- ZA5161_q_dk.pdf (Fragebogen) 154.9 KB
- ZA5161_q_ee-et.pdf (Fragebogen) 153.94 KB
- ZA5161_q_ee-ru.pdf (Fragebogen) 159.97 KB
- ZA5161_q_es-ca.pdf (Fragebogen) 158.19 KB
- ZA5161_q_es-es.pdf (Fragebogen) 156.17 KB
- ZA5161_q_fi-fi.pdf (Fragebogen) 153.52 KB
- ZA5161_q_fi-sv.pdf (Fragebogen) 156.65 KB
- ZA5161_q_fr.pdf (Fragebogen) 156.7 KB
- ZA5161_q_gb.pdf (Fragebogen) 155.05 KB
- ZA5161_q_gr.pdf (Fragebogen) 158.5 KB
- ZA5161_q_hr.pdf (Fragebogen) 155.69 KB
- ZA5161_q_hu.pdf (Fragebogen) 158.88 KB
- ZA5161_q_ie.pdf (Fragebogen) 153.01 KB
- ZA5161_q_it.pdf (Fragebogen) 153.98 KB
- ZA5161_q_lt.pdf (Fragebogen) 158.84 KB
- ZA5161_q_lu-de.pdf (Fragebogen) 155.83 KB
- ZA5161_q_lu-fr.pdf (Fragebogen) 158.89 KB
- ZA5161_q_lu-lu.pdf (Fragebogen) 155.92 KB
- ZA5161_q_lv-lv.pdf (Fragebogen) 158.34 KB
- ZA5161_q_lv-ru.pdf (Fragebogen) 168.58 KB
- ZA5161_q_mt-en.pdf (Fragebogen) 151.77 KB
- ZA5161_q_mt-mt.pdf (Fragebogen) 155.77 KB
- ZA5161_q_nl.pdf (Fragebogen) 156.43 KB
- ZA5161_q_pl.pdf (Fragebogen) 157.74 KB
- ZA5161_q_pt.pdf (Fragebogen) 157.19 KB
- ZA5161_q_ro.pdf (Fragebogen) 158.6 KB
- ZA5161_q_se.pdf (Fragebogen) 153.91 KB
- ZA5161_q_si.pdf (Fragebogen) 155.93 KB
- ZA5161_q_sk.pdf (Fragebogen) 159.37 KB
- Fragebögen
- ZA5161_cp.xlsx (Code-/Spaltenplan) 58.13 KB
- ZA5161_mr.pdf (Methodenbericht) 39.63 KB
- ZA5161_release_notes.pdf (sonstiges) 266.46 KB
- Andere Dokumente
Der Download von Datensätzen erfordert generell eine Anmeldung bei GESIS. Die Registrierung bei GESIS ist kostenlos, offen für alle und bietet Ihnen Zugang zu verschiedenen GESIS-Angeboten.
Nutzungszweck:
Downloads:
ZA5161_v1-0-0.dta (Datensatz) 38.45 MB
ZA5161_v1-0-0.sav (Datensatz) 10.67 MB
Zugangsklasse: A - Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen.
Nutzungszweck:
Downloads:
ZA5161_v1-0-0.dta (Datensatz) 38.45 MB
ZA5161_v1-0-0.sav (Datensatz) 10.67 MB
Zugangsklasse: A - Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen.
Dazugehörige Publikationen (2)
Sortieren nach:
Variablen (180)
Sortieren nach:
Zitieren:
Schmitt, Hermann, Popa, Sebastian Adrian, & Devinger, Felix (2015). European Parliament Election Study 2014, Voter Study, Supplementary Study. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA5161 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.5161.
Download
Download
GESIS-Suche
Finden Sie Informationen rund um sozialwissenschaftliche Forschungsdaten, Publikationen zu Forschungsdaten sowie Open-Access-Publikationen.
Verknüpfungen zwischen Inhalten werden Ihnen direkt in der Trefferliste angezeigt. So finden Sie beispielsweise passende Publikationen zu den gefundenen Forschungsdaten.
Die Ergebnisse lassen sich schnell und komfortabel nach folgenden Kategorien filtern:
- Forschungsdaten
- Variablen aus Fragebögen
- Instrumente und Tools
- Literatur
- Publikationen zu Forschungsdaten und Erhebungsinstrumenten
- Open-Access-Publikationen in den Sozialwissenschaften
- Literatur zum Thema „Frauen in Wissenschaft und Forschung“
- Bestände der GESIS-Bibliothek
- Allgemeine Informationen und Angebote auf den GESIS-Webseiten
Kontakt: suche@gesis.org
Die GESIS-Bibliothek ist eine Spezialbibliothek zu Empirischen Sozialforschung und angewandter Informatik. Sie steht Externen als Präsenzbibliothek in Köln und Mannheim zur Nutzung zur Verfügung.
Die Kooperation mit dem Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF ermöglicht es uns, Ihnen auch Treffer zu Messinstrumenten im Bereich Bildungsforschung anzuzeigen. Die dort dokumentierten Messinstrumente können kostenfrei für nichtkommerzielle Zwecke nachgenutzt werden.
Die Kooperation mit dem Open Test Archive beim Leibniz-Institut für Psychologie (ZPID) ermöglicht es uns, Ihnen auch Treffer zu Messinstrumenten im Bereich Psychologie und verwandten Nachbardisziplinen anzuzeigen. Die dort dokumentierten Messinstrumente sind urheberrechtlich geschützt und werden für den Einsatz in der Forschung, Lehre und Praxis kostenlos („Open Access“) unter einer Creative Commons-Lizenz bereitgestellt.