Forschungsdaten

German Internet Panel, Welle 20 (November 2015)

GESIS Datenarchiv, Köln. ZA5986 Datenfile Version 2.0.0, https://doi.org/10.4232/1.12840
Abstract: Das German Internet Panel (GIP) ist ein Infrastrukturprojekt. Das GIP dient der Erhebung von Daten über individuelle Einstellungen und Präferenzen, die für politische und ökonomische Entscheidungsprozesse relevant sind. Der Fragebogen enthält zahlreiche experimentelle Variationen in den Erhebungsinstrumenten sowie ein fragebogenübergreifendes Experiment. Weitere Informationen finden Sie in der Studiendokumentation. Themen: Wahrnehmung der Bundesregierung als zerstritten oder als geschlossen; Zufriedenheits-Skalometer mit den Leistungen der Bundesregierung sowie den Leistungen der Parteien ... mehr

Methodologie

Erhebungszeitraum: 01.11.2015 - 01.12.2015
Untersuchungsgebiet: Deutschland (DE)
Grundgesamtheit: Personen zwischen 16 und 75 Jahren, die zum Zeitpunkt der Rekrutierung in Privathaushalten lebten
Anzahl der Einheiten: 3159
Auswahlverfahren: • Wahrscheinlichkeitsauswahl: Mehrstufige Zufallsauswahl; Wahrscheinlichkeitsauswahl: Mehrstufige Zufallsauswahl
Zeitliches Forschungsdesign: Querschnitt
Untersuchungseinheit: Individuum
Erhebungsmodus: • Selbstausgefüllter Fragebogen: Webbasiert (CAWI); Onlineerhebung Selbstausfüller: CAWI (Computerunterstütztes Web-Interview)
Datenerhebung: LINK, Frankfurt
Analyse-System(e): SPSS, Stata
Art des Datenformats: Numerisch
Anzahl der Variablen: 121
Weitere Hinweise: Erhebungseinheit: Erwachsene; Jugendliche###

Bibliographische Angaben

Primärforschende/Wissenschaftlicher Beirat, Institution: Blom, Annelies G. - Universität Mannheim | Bruch, Christian - Universität Mannheim | Felderer, Barbara - Universität Mannheim | Gebhard, Franziska - Universität Mannheim | Herzing, Jessica - Universität Mannheim | Krieger, Ulrich - Universität Mannheim | - SFB 884 ´Political Economy of Reforms´, Universität Mannheim
Publikationsjahr: 2017
DOI: 10.4232/1.12840 | 10.4232/1.12573
Studiennummer: ZA5986
Mitwirkende, Institution, Rolle: GESIS - Vertrieb | GESIS - Datenhaltende Institution
Herausgeber: GESIS Data Archive

Versionen

Aktuelle Version: 2.0.0, 2017-08-02, https://doi.org/10.4232/1.12840
Versionshistorie: ... mehr

Referenzpublikationen

Veröffentlichungen: Steinacker, G.; Schmidt, S. (2014): German Internet Panel (GIP): Stichprobenziehung und Rekrutierung der Teilnehmer. München: TNS Infratest Sozialforschung, Feldbericht zur Erhebung 2014 | Steinacker, G.; Schmidt, S.; Schneekloth, U. (2012): German Internet Panel (GIP): Stichprobenziehung und Rekrutierung der Teilnehmer. München: TNS Infratest ... mehr
Studiengruppe:
German Internet Panel | alle Treffer der Gruppe anzeigen
Das German Internet Panel (GIP) ist ein Infrastrukturprojekt. Das GIP dient der Erhebung von Daten über individuelle Einstellungen und Präferenzen, die für die politischen und ökonomischen Entscheidungsprozesse relevant sind. Die so erhobenen Daten bilden die empirische Basis.
Eine Übersicht über die Fragenprogramme aller Wellen gibt es hier.


GESIS Community Data | alle Treffer der Gruppe anzeigen
GESIS Community Data umfasst deutsche und internationalen Forschungsdaten, die speziell für Sekundäranalysen und die akademische Lehre aufbereitet wurden. Dabei handelt es sich um Studien, die GESIS von der wissenschaftlichen Gemeinschaft übergeben und bei uns im Sinne des Open-Science-Gedankens aufbereitet werden. Unser Angebot wird kontinuierlich ... mehr

Zitieren:

Blom, Annelies G., Bruch, Christian, Felderer, Barbara, Gebhard, Franziska, Herzing, Jessica, Krieger, Ulrich, & SFB 884 ´Political Economy of Reforms´, Universität Mannheim (2017). German Internet Panel, Welle 20 (November 2015). GESIS Datenarchiv, Köln. ZA5986 Datenfile Version 2.0.0, https://doi.org/10.4232/1.12840.

Download