Forschungsdaten

PIAAC-Longitudinal (PIAAC-L), Germany

GESIS Datenarchiv, Köln. ZA5989 Datenfile Version 3.0.0, https://doi.org/10.4232/1.12925
Abstract: Im Rahmen der OECD-Studie Programme for the International Assessment of Adult Competencies (PIAAC) wurden in 2011/2012 die Kompetenzen Erwachsener im internationalen Vergleich untersucht. Mit dem Projekt PIAAC-Longitudinal (PIAAC-L: Kooperative längsschnittliche Weiterverfolgung der PIAAC-Studie in Deutschland) wird die deutsche Stichprobe längsschnittlich mit einem erweiterten Spektrum an Fragestellungen weiter verfolgt. Mit dem Projekt soll eine inhaltlich und im Längsschnitt erweiterte Datenbasis etabliert und damit das Analysepotential der deutschen PIAAC-Daten erheblich erweitert werden. ... mehr

Methodologie

Erhebungszeitraum: 02.2014 - 07.2016
Erhebungszeitraum: 02.2014 - 08.2014, Welle 1 | 03.2015 - 08.2015, Welle 2 | 03.2016 - 07.2016, Welle 3
Untersuchungsgebiet: Deutschland (DE)
Grundgesamtheit: Ausgangsbasis für die erste Wiederbefragungswelle in 2014 waren die Befragten aus PIAAC 2012 in Deutschland, die einer möglichen Wiederbefragung zugestimmt hatten. Bei PIAAC 2012 waren diese Personen zwischen 16 und 65 Jahren alt und lebten in Privathaushalten mit Hauptwohnsitz in Deutschland, und zwar ungeachtet ihrer Staatsangehörigkeit, ihres Au ... mehr
Anzahl der Einheiten: Persons (2014): 6231 Household (2014): 3737 Weights (2014): 3758 Persons (2015): 4631 Weights (2015): 3263 Persons (2016): 4881 Cognit (2016): 4818 Household (2016): 2946 Weights (2016): 2967 NumberSeries (2016): 910 Calendar: 31361 Registry: 10343
Auswahlverfahren: • Wahrscheinlichkeitsauswahl: Mehrstufige Zufallsauswahl; Ziehung der Personenstichprobe in PIAAC 2012: Zweistufige geklumpte und geschichtete Zufallsauswahl aus allen in der Bundesrepublik Deutschland lebenden Personen (Deutsche und Ausländer), die zum Befragungszeitpunkt in Privathaushalten lebten und zwischen 16 und 65 Jahre alt waren. Auswahl ... mehr
Zeitliches Forschungsdesign: Längsschnitt: Panel
Untersuchungseinheit: Individuum
Erhebungsmodus: • Persönliches Interview : Computerunterstützte Befragung (CAPI/CAMI) • Messungen und Tests: Leistungs- und Kompetenztests; Welle 2014: Mündliche Befragung mit standardisiertem Frageprogramm (CAPI) Welle 2015: Mündliche Befragung mit standardisiertem Frageprogramm (CAPI) sowie computergestützte bzw. papierbasierte Messung der Kompetenzen Welle ... mehr
Datenerhebung: Kantar Public (zuvor: TNS Infratest Sozialforschung, München)
Analyse-System(e): SPSS, Stata
Art des Datenformats: Numerisch
Anzahl der Variablen: Persons (2014): 882 Household (2014): 353 Weights (2014): 8 Persons (2015): 1054 Weights (2015): 8 Persons (2016): 635 Cognit (2016): 589 Household (2016): 227 Weights (2016): 8 NumberSeries (2016): 104 Calendar: 14 Registry: 53
Weitere Hinweise: Erhebungseinheit: Erwachsene; Jugendliche### Auftraggeber: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Berlin Förderkennzeichen 01 JP 1301 A, B, C Download des Datensatzes möglich für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die zuvor einen Datennutzungsvertrag unterschrieben haben. Der deutsche PIAAC 2012 Scientific-Use-File wird zusam ... mehr

Bibliographische Angaben

Primärforschende/Wissenschaftlicher Beirat, Institution: Rammstedt, Beatrice - GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften | Martin, Silke - GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften | Tausch, Anja - GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften | Zabal, Anouk - GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften | Schupp, Jürgen - Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) ... mehr
Publikationsjahr: 2017
DOI: 10.4232/1.12925 | 10.4232/1.12734 | 10.4232/1.12707 | 10.4232/1.12576 | 10.4232/1.12487
Studiennummer: ZA5989
Mitwirkende, Institution, Rolle: GESIS - Vertrieb | GESIS - Datenhaltende Institution
Herausgeber: GESIS Data Archive
Forschungsdatenzentrum: FDZ PIAAC bei GESIS

Versionen

Aktuelle Version: 3.0.0, 2017-12-14, https://doi.org/10.4232/1.12925
Versionshistorie: ... mehr
Versionsänderungen: ... mehr

Referenzpublikationen

Veröffentlichungen: Bartsch, S., Poschmann, K., & Burkhardt, L. (2017). Weighting in PIAAC-L 2014. GESIS Papers 2017|06. GESIS: Köln. | Burkhardt, L., & Bartsch, S. (2017a). Weighting in PIAAC-L 2015. Manuscript submitted for publication. | Burkhardt, L., & Bartsch, S.(2017b). Weighting in PIAAC-L 2016. Manuscript in preparation. | Carstensen, C. H., Gaasc ... mehr
Studiengruppe:
PIAAC - Programme for the International Assessment of Adult Competencies | alle Treffer der Gruppe anzeigen
Das "Programme for the International Assessment of Adult Competencies" (PIAAC) wird auch als "PISA für Erwachsene" bezeichnet. Wie PISA (Programme for International Student Assessment) handelt es sich dabei um eine von der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) in Auftrag gegebene internationale Vergleichsstudie zur ... mehr

Zitieren:

GESIS – Leibniz Institute for the Social Sciences, German Socio-Economic Panel (SOEP) at DIW Berlin & LIfBi – Leibniz Institute for Educational Trajectories (2017). PIAAC-Longitudinal (PIAAC-L), Germany. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA5989 Datenfile Version 3.0.0, https://doi.org/10.4232/1.12925.

Download