Forschungsdaten

Geschwisterkinder 1982

GESIS Datenarchiv, Köln. ZA6069 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.6069
Abstract: Einfluß der Familien- und Geschwisterbeziehungen auf die Entwicklung Jugendlicher (Zusatzbogen für Eltern). Themen: Häufigkeit von Freizeitaktivitäten (Skala); gemeinsame Freizeitgestaltung mit Geschwister A und gewünschte Häufigkeit; gleichberechtigte Behandlung der Geschwister durch Eltern; emotionale Beziehung zum Geschwister A; Vertrauen und Harmonie in der Familie; Beeinflussung eigener Entscheidungen durch Andere (Skala); Einschätzung der elterlichen Beziehung; berufliche Qualifikation der Eltern; Bezugspersonen bei Problemen in Schule, Politik, Freundschaft, Sexualität, Liebe, Mode, Fr ... mehr

Methodologie

Erhebungszeitraum: 1982
Erhebungszeitraum: 1982, Herbst 1982
Untersuchungsgebiet: Deutsche Demokratische Republik (1949-1990) (DDDE)
Grundgesamtheit: Jugendliche mit Geschwistern und deren Eltern.
Anzahl der Einheiten: 314 (314 Eltern)
Auswahlverfahren:
Erhebungsmodus: Schriftliche Befragung
Datenerhebung: Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ), Leipzig
Analyse-System(e): Codebuch, SPSS
Anzahl der Variablen: 204

Bibliographische Angaben

Primärforschende/Wissenschaftlicher Beirat, Institution: - Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ), Leipzig
Publikationsjahr: 1982
DOI: 10.4232/1.6069
Studiennummer: ZA6069
Herausgeber: GESIS Data Archive

Versionen

Aktuelle Version: 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.6069
Versionshistorie: ... mehr

Referenzpublikationen

Veröffentlichungen: Kabat vel Job, O.; Schmidt, L.: Geschwister in der Familie. Leipzig 1986.
Studiengruppe:
GESIS Community Data | alle Treffer der Gruppe anzeigen
GESIS Community Data umfasst deutsche und internationalen Forschungsdaten, die speziell für Sekundäranalysen und die akademische Lehre aufbereitet wurden. Dabei handelt es sich um Studien, die GESIS von der wissenschaftlichen Gemeinschaft übergeben und bei uns im Sinne des Open-Science-Gedankens aufbereitet werden. Unser Angebot wird kontinuierlich ... mehr

Zitieren: