Zum staatsbürgerlichen Bewußtsein älterer Schüler 1988
GESIS Datenarchiv, Köln. ZA6088 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.6088
Abstract: Politisches Interesse, persönliche Identität, Bewertung von
Eigenschaften Jugendlicher unterschiedlicher Nationen.
Themen: Teilnahme an wissenschaftlichen Umfragen; Bedeutung
offener und ehrlicher Meinungsäußerungen; Politisches Interesse;
Zufriedenheit mit dem Leben, sozialen Beziehungen, Schule,
Freizeit, Lebensbedingungen, der eigenen Persönlichkeit;
Interesse für unterschiedliche Bereiche der Politik, dem
internationalen Geschehen, der Geschichte (Skala); persönliche
Identität (Skala); Verständnis unter dem Begriff "Vaterland"
(Skala); schulische Leistungen (Skala); Gründe für Verbundenhe ... mehr Methodologie
Erhebungszeitraum: 01.1989
Untersuchungsgebiet: Deutsche Demokratische Republik (1949-1990) (DDDE), DDR: Stadt Leipzig
Grundgesamtheit: Schüler der 8. bis 10. Klassen aus 6 Leipziger Oberschulen
Anzahl der Einheiten: 765
Erhebungsmodus: Schriftliche Befragung
Datenerhebung: Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ), Leipzig
Analyse-System(e): Codebuch, SPSS
Anzahl der Variablen: 234
Bibliographische Angaben
Primärforschende/Wissenschaftlicher Beirat, Institution: - Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ), Leipzig
Publikationsjahr: 1989
DOI: 10.4232/1.6088
Studiennummer: ZA6088
Herausgeber: GESIS Data Archive
Versionen
Aktuelle Version: 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.6088
Versionshistorie: ... mehr Referenzpublikationen
Veröffentlichungen: Schubarth, W.: Aspekte des staatsbürgerlichen Bewußtseins älterer Schüler. Forschungsbericht. Leipzig 1989. ZIJ: F 89/23.
| Heublein, U.: Urteile von Schülern über Verhaltensmerkmale Jugendlicher anderer Nationalitäten. Forschungebricht. Leipzig 1989. ZIJ: F 89/31.
Studiengruppe: GESIS Community Data |
alle Treffer der Gruppe anzeigenGESIS Community Data umfasst deutsche und internationalen Forschungsdaten, die speziell für Sekundäranalysen und die akademische Lehre aufbereitet wurden. Dabei handelt es sich um Studien, die GESIS von der wissenschaftlichen Gemeinschaft übergeben und bei uns im Sinne des Open-Science-Gedankens aufbereitet werden. Unser Angebot wird kontinuierlich ... mehr