Forschungsdaten

Intervallstudie Fähigkeiten: Ältere Kohorte 1985-1995 4.Welle 1989

GESIS Datenarchiv, Köln. ZA6125 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.6125
Abstract: Entwicklung geistiger Fähigkeiten im älteren Schulalter in Abhängigkeit von schulischen Anforderungen, familiären Bedingungen und freizeitlichen Tätigkeitsfeldern. Themen: Lebensziele; Wertorientierungen; politische Interessiertheit; Einstellungen zum Sozialismus und zur DDR; Vorbilder; Leistungsbereitschaft im Unterricht und soziale Bewertung; Selbstbild eigener Fähigkeiten; Interesse für einzelne Schulfächer; Bewertung der eigenen Fähigkeiten und des Leistungsstandes; Leistungsaufwand; Leistungsanforderungen in einzelnen Fächern; Einstellung zur Schule und den Leistungsanforderungen; sozial ... mehr

Methodologie

Erhebungszeitraum: 1989
Erhebungszeitraum: 1989, Frühjahr 1989
Untersuchungsgebiet: Deutsche Demokratische Republik (1949-1990) (DDDE), DDR: Leipzig
Grundgesamtheit: Panel der Intervallstudie ´Fähigkeitsentwicklung - Jüngere Kohorte´. Schulklassen der 9. Klassenstufe (Schüler im Alter von 15 Jahren)
Anzahl der Einheiten: 1066
Auswahlverfahren: • Wahrscheinlichkeitsauswahl: Mehrstufige Zufallsauswahl; Mehrstufige Zufallsauswahl von Region und Schule, Klumpenauswahl von Schulklassen.
Zeitliches Forschungsdesign: Querschnitt
Untersuchungseinheit: Individuum
Erhebungsmodus: • Selbstausgefüllter Fragebogen: Papier; Schriftliche Befragungen
Datenerhebung: Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ), Leipzig
Analyse-System(e): Codebuch, SPSS
Art des Datenformats: Numerisch
Anzahl der Variablen: 721
Weitere Hinweise: Erhebungseinheit: Schüler### Die erste bis dritte Welle der ´Schülerintervallstudie Fähigkeiten - ´Ältere Kohorte´ sind unter den ZA-Studien-Nrn. 6122 und 6124 und die fünfte und sechste Welle sind unter den ZA-Studien-Nrn. 6126 bis 6127 archiviert. Die Intervallstudie wurde im Projekt ´Zugang zum Beruf und Verlauf der Berufsbiographien von Jugendl ... mehr

Bibliographische Angaben

Primärforschende/Wissenschaftlicher Beirat, Institution: - Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ), Leipzig
Publikationsjahr: 1989
DOI: 10.4232/1.6125
Studiennummer: ZA6125
Mitwirkende, Institution, Rolle: GESIS - Vertrieb | GESIS - Datenhaltende Institution
Herausgeber: GESIS Data Archive

Versionen

Aktuelle Version: 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.6125
Versionshistorie: ... mehr

Referenzpublikationen

Veröffentlichungen: Müller, H.: Zu Veränderungen im Identitätserleben von Schülern aus 9. und 10. Klassen nach Einleitung politischer Reformierungsprozesse im Oktober 1989 unter besonderer Berücksichtigung der DDR-Identität. Forschungsbericht. Leipzig 1989. ZIJ: F 89/40.
Studiengruppe:
Intervallstudie Fähigkeiten und Berufsverläufe (1985-1995) | alle Treffer der Gruppe anzeigen
Entwicklungsformen und Einflußfaktoren der Herausbildung von geistigen Leistungen im Kindes- und Jugendalter (besonders beim Übergang von Unter-, Mittel- und Oberstufe).

GESIS Community Data | alle Treffer der Gruppe anzeigen
GESIS Community Data umfasst deutsche und internationalen Forschungsdaten, die speziell für Sekundäranalysen und die akademische Lehre aufbereitet wurden. Dabei handelt es sich um Studien, die GESIS von der wissenschaftlichen Gemeinschaft übergeben und bei uns im Sinne des Open-Science-Gedankens aufbereitet werden. Unser Angebot wird kontinuierlich ... mehr

Zitieren:

Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ), Leipzig (1989). Intervallstudie Fähigkeiten: Ältere Kohorte 1985-1995 4.Welle 1989. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA6125 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.6125.

Download