Student 1979
GESIS Datenarchiv, Köln. ZA6131 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.6131
Abstract: Lebensbedingungen von Studenten und Einstellungen zur DDR, zum
Studium und zum zukünftigen Beruf.
Themen: anderer Studienwunsch; erste erfolgreiche Bewerbung;
Tätigkeiten vor Studienbeginn; Abitur-Prädikat; bevorzugter
Ausbildungsweg; übereinstimmende Lebensauffassungen und
politische Ansichten mit Eltern; gleicher Beruf; Beziehungen zu
den Eltern; Lebenswerte; Lebensziele; Einstellungen zum Beruf;
Mediennutzung; politische Information; politische Einstellungen;
Einstellung zur DDR, zum Marxismus, zur FDJ, zum Sozialismus, zur
BRD, zur Sowjetunion; Vertrauen zur SED; Weltanschauung;
Traumberu ... mehr Methodologie
Erhebungszeitraum: 1979
Erhebungszeitraum: 1979, Herbst 1979
Untersuchungsgebiet: Deutsche Demokratische Republik (1949-1990) (DDDE)
Grundgesamtheit: Studenten verschiedener Universitäten und Hochschulen.
Anzahl der Einheiten: 6032
Erhebungsmodus: Schriftliche Befragung
Datenerhebung: Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ), Leipzig
Analyse-System(e): Codebuch, SPSS
Anzahl der Variablen: 842
Bibliographische Angaben
Primärforschende/Wissenschaftlicher Beirat, Institution: - Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ), Leipzig
Publikationsjahr: 1979
DOI: 10.4232/1.6131
Studiennummer: ZA6131
Herausgeber: GESIS Data Archive
Versionen
Aktuelle Version: 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.6131
Versionshistorie: ... mehr Referenzpublikationen
Veröffentlichungen: Autorenkollektiv: Bedingungen und Faktoren der Entwicklung und Erziehung der studentischen Jugend zu kommunistischen Denk- und Verhaltensweisen. Forschungsbericht. Leipzig 1983. ZIJ: F 83/63.
| Bathke, G.-W.: Das Woher der Studenten. Spezieller Bericht zu "Student ´79". Leipzig 1981. ZIJ: F 81/9.
| Bathke, G.-W.: Soziale Herkunft und demografis ... mehr Studiengruppe: GESIS Community Data |
alle Treffer der Gruppe anzeigenGESIS Community Data umfasst deutsche und internationalen Forschungsdaten, die speziell für Sekundäranalysen und die akademische Lehre aufbereitet wurden. Dabei handelt es sich um Studien, die GESIS von der wissenschaftlichen Gemeinschaft übergeben und bei uns im Sinne des Open-Science-Gedankens aufbereitet werden. Unser Angebot wird kontinuierlich ... mehr