Sächsische Längsschnittstudie - Welle 29, 2016
GESIS Datenarchiv, Köln. ZA6247 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.13610
Abstract: Bei der Sächsischen Längsschnittstudie handelt es sich um eine sozialwissenschaftliche Längsschnittstudie. Sie wurde 1987 begonnen und untersucht über die Vereinigung der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) und Bundesrepublik hinweg den politischen Einstellungswandel junger Erwachsener in den neuen Bundesländern. Seit der 16. Welle (2002) wird das Thema Arbeitslosigkeit und Gesundheit intensiv untersucht. Einen weiteren neuen Schwerpunkt stellen Fragen zu Partnerschaft und Persönlichkeit dar.
Themen: 1. Politik und Lebensziele: Meinung zur Vereinigung von DDR und BRD; mehr Trennendes vs. ... mehr Methodologie
Erhebungszeitraum: 2016
Untersuchungsgebiet: Sachsen (DE-SN), Leipzig | Sachsen (DE-SN), Chemnitz
Grundgesamtheit: Alle Schülerinnen und Schüler, die in der ersten Erhebungswelle (1987) (ZA6213) die Jahrgangsstufe 8 einer polytechnischen Oberschule (POS) aus den damaligen Bezirken Leipzig und Karl-Marx-Stadt der DDR besucht haben (Geburtsjahrgänge 1972/1973). Die Auswahlgesamtheit für die Wiederholungsbefragung bilden alle Befragten der Ausgangserhebung, die si ... mehr Anzahl der Einheiten: 270
Auswahlverfahren: • Wahrscheinlichkeitsauswahl;
Zeitliches Forschungsdesign: Längsschnitt: Panel Untersuchungseinheit: Individuum Erhebungsmodus: • Selbstausgefüllter Fragebogen: Webbasiert (CAWI)
• Selbstausgefüllter Fragebogen: Papier;
Datenerhebung: Forschungsstelle Sozialanalysen Leipzig
Universitätsklinikum Carl Gustav Carus der Technischen Universität Dresden
Analyse-System(e): SPSS, Stata
Art des Datenformats: Numerisch Anzahl der Variablen: 247
Bibliographische Angaben
Primärforschende/Wissenschaftlicher Beirat, Institution: Förster, Peter - Forschungsstelle Sozialanalysen Leipzig | Brähler, Elmar - Universitätsmedizin Mainz, Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Mainz | Stöbel-Richter, Yve - Fakultät Management- und Kulturwissenschaften an der Hochschule Zittau/Görlitz, Görlitz | Berth, Hendrik - Medizinische Psychologie und Medizinisc ... mehr Publikationsjahr: 2020
DOI: 10.4232/1.13610
Studiennummer: ZA6247
Herausgeber: GESIS Data Archive
Versionen
Aktuelle Version: 1.0.0, 2020-10-02, https://doi.org/10.4232/1.13610
Versionshistorie: ... mehr Referenzpublikationen
Veröffentlichungen: Berth, Hendrik; Brähler, Elmar; Zenger, Markus; Stöbel-Richter, Ive (Hg.) (2020):
30 Jahre ostdeutsche Transformation : Sozialwissenschaftliche Ergebnisse und Perspektiven der Sächsischen Längsschnittstudie.
Gießen: Psychosozial-Verlag | Berth, Hendrik; Brähler, Elmar; Zenger, Markus; Stöbel-Richter, Ive (Hg.) (2015):
Gesichter der ostdeutschen Tra ... mehr Studiengruppe: Sächsische Längsschnittstudien |
alle Treffer der Gruppe anzeigenBei der Sächsischen Längsschnittstudie handelt es sich um eine sozialwissenschaftliche Längsschnittstudie. Sie wurde 1987 begonnen und untersucht über die Vereinigung der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) und Bundesrepublik hinweg den politischen Einstellungswandel junger Erwachsener in den neuen Bundesländern.GESIS Community Data |
alle Treffer der Gruppe anzeigenGESIS Community Data umfasst deutsche und internationalen Forschungsdaten, die speziell für Sekundäranalysen und die akademische Lehre aufbereitet wurden. Dabei handelt es sich um Studien, die GESIS von der wissenschaftlichen Gemeinschaft übergeben und bei uns im Sinne des Open-Science-Gedankens aufbereitet werden. Unser Angebot wird kontinuierlich ... mehr