Forschungsdaten

Corona-Zusatzbefragung zur Volkshochschul-Statistik – DIECovidSurvey

GESIS, Köln. ZA6277 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.13947
Abstract: Das DIECovidSurvey wurde vom Deutschen Institut für Erwachsenenbildung (DIE) in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Volkshochschulverband (dvv) im Herbst 2020 durchgeführt, um die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die deutschen Volkshochschulen (vhs) zu untersuchen. Der Fragebogen wurde von DIE und dvv gemeinsam entwickelt. Kernstück der Befragung sind detaillierte Angaben über das Veranstaltungsangebot im ersten Lockdown im Frühling und Frühsommer 2020, als Veranstaltungen in Präsenz untersagt waren. Der Fragebogen erhebt detailliert für jeden Programmbereich die Zahl der vor Lockdown geplan ... mehr
Inhalt: Themen: Raumangebot vor Pandemie, Semesterrhythmus und coronabedingte Schließzeiten, Honorarverträge, Studienfahrten/-reisen; Veranstaltungsangebote: Politik – Gesellschaft – Umwelt, Kultur – Gestalten, Gesundheit, Sprachen, Integrationskurse und DeuFöV-Kurse, Qualifikationen Arbeitsleben, Schulabschlüsse, Grundbildung; Veränderungen Kursteilnehm ... mehr

Methodologie

Erhebungszeitraum: 08.10.2020 - 20.11.2020
Untersuchungsgebiet: Deutschland (DE)
Grundgesamtheit: Mitglieder in einem der 16 Volkshochschul-Landesverbände; ausgenommen sind Heimvolkshochschulen
Anzahl der Einheiten: 336
Auswahlverfahren: • Vollerhebung;
Zeitliches Forschungsdesign: Querschnitt
Untersuchungseinheit: Organisation/Institution
Erhebungsmodus: • Selbstausgefüllter Fragebogen: Webbasiert (CAWI);
Datenerhebung: Deutschen Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V.
Analyse-System(e): SPSS, Stata
Art des Datenformats: Numerisch
Anzahl der Variablen: 325
Weitere Hinweise: Erhebungseinheit: Schulen### Die Daten können mit den jährlich vom DIE erhobenen Daten der Volkshochschul-Statistik kombiniert werden, die als Scientific Use File zur Verfügung stehen.

Bibliographische Angaben

Primärforschende/Wissenschaftlicher Beirat, Institution: Hoenig, Kerstin - Deutschen Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. | Reichart, Elisabeth - Deutschen Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. | Widany, Sarah - Deutschen Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V.
Publikationsjahr: 2023
DOI: 10.4232/1.13947
Studiennummer: ZA6277
Mitwirkende, Institution, Rolle: GESIS - Vertrieb | GESIS - Datenhaltende Institution
Herausgeber: GESIS

Versionen

Aktuelle Version: 1.0.0, 2023-05-08, https://doi.org/10.4232/1.13947
Versionshistorie: ... mehr

Referenzpublikationen

Veröffentlichungen: Hoenig, Kerstin; Echarti, Nicolas; Reichart, Elisabeth; Widany, Sarah (2022). Aufbruch zu mehr Digitalität?: Die Volkshochschulen im ersten Lockdown der Corona-Pandemie. In Josef Schrader und Peter Brandt (Hrsg.), weiter bilden 2022(2): Abbrüche, Anschlüsse, Aufbrüche (S. 22-25). http://www.die-bonn.de/id/41538
Studiengruppe:
Volkshochschul-Statistik | alle Treffer der Gruppe anzeigen
Die Statistik der deutschen Volkshochschulen wird vom Deutschen Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. seit 1962 jährlich erstellt. Alle Volkshochschulen, die Mitglied in einem Landesverband des Deutschen Volkshochschul-Verbandes sind, sind zur Datenmeldung aufgefordert. Damit ist die Volkshochschul-Stat ... mehr

Studien im Verbund Forschungsdaten Bildung | alle Treffer der Gruppe anzeigen
Der Verbund Forschungsdaten Bildung hat die Aufgabe, Forschungsdaten und Instrumente der empirischen Bildungsforschung zu katalogisieren, zu sichern und über eine zentrale Plattform, auf der die individuellen Angebote der Datenzentren der Verbundpartner gebündelt werden, für die Nachnutzung verfügbar zu machen. Er besteht aus den drei Instituten DI ... mehr

GESIS Community Data | alle Treffer der Gruppe anzeigen
GESIS Community Data umfasst deutsche und internationalen Forschungsdaten, die speziell für Sekundäranalysen und die akademische Lehre aufbereitet wurden. Dabei handelt es sich um Studien, die GESIS von der wissenschaftlichen Gemeinschaft übergeben und bei uns im Sinne des Open-Science-Gedankens aufbereitet werden. Unser Angebot wird kontinuierlich ... mehr

Zitieren: