nur Volltexte anzeigen
Sortieren:
< Zurück
Forschungsdaten
CSES Module 1-3 Harmonized Trend File
McAllister, Ian; Rotman, David; Veremeeva, NataliaLevitskaya, Irina; Frognier, André-Paul; Billiet, Jaak; Blais, André; Gidengil, Elisabeth; Nadeau, Richard; Nevitte, Neil; Lagos, Marta; Tóka, Gábor; Andersen, Jørgen G.; Schmitt, Hermann; Weßels, Bernhard; Curtice, John; Heath, Anthony; Jowell, Roger; Norris, Pippa; Pang-kwong, Li; Hardarson, Ólafur T.; Arian, Asher; Shamir, Michal; Nishizawa, Yoshitaka; Lee, Nam-Young; Alisauskiene, Rasa; Liubsiene, Elena; Beltrán, Ulises; Nacif Hernández, Benito; Aarts, Kees; Aimer, Peter; Vowles, Jack; Banducci, Susan; Karp, Jeffrey A.; Aardal, Bernt; Valen, Henry; Romero, Catalina; Jasiewicz, Krzysztof; Markowski, Radoslaw; Barreto, Antonio; Freire, Andre; Badescu, Gabriel; Sum, Paul; Colton, Timothy; Kozyreva, Polina; Stebe, Janez; Tos, Niko; Díez Nicolás, Juan; Holmberg, Sören; Hardmeier, Sibylle; Selb, Peter; Chu, Yun-Han; Albritton, Robert B.; Bureekul, Thawilwadee; American National Election Studies (ANES), Center for Political Studies, Institute for Social Research, University of Michigan, Ann Arbor, United States; Center for Political Studies, Institute for Social Research, University of Michigan, United States; Balakireva, Olga; Sapiro, Virginia; Shively, W. Phillips; Ilirjani, Altin; Bean, Clive; Gibson, Rachel K.; De Winter, Lieven; Swyngedouw, Marc; de Almeida, Alberto C.; Meneguello, Rachel; Popova, Radosveta; Everitt, Joanna; Fournier, Patrick; Linek, Lukas; Mansfeldova, Zdenka; Seidlova, Adela; Rathlev, Jakob; Paloheimo, Heikki; Pehkonen, Juhani; Gschwend, Thomas; Rattinger, Hans; Gabriel, Oscar; Fisher, Steve; Thomson, Katarina; Schadee, Hans; Marsh, Michael; Segatti, Paolo; Hirano, Hiroshi; Ikeda, Ken´ichi; Kobayashi, Yoshiaki; Kim, Hyung J.; Kim, Wook; Isaev, Kusein; Ocampo Alcantar, Rolando; Pérez, Olivia; Irwin, Galen A.; van Holsteyn, Joop J.M.; Sulmont, David; Guerrero, Linda Luz B.; Licudine, Vladymir J.; Sandoval, Gerardo; Costa Lobo, Marina; Magalhães, Pedro; Gheorghita, Andrei; Hale, Henry; McFaul, Michael; Oscarsson, Henrik; Huang, Chi; Hawang, Shiow-Duan; Burns, Nancy; Dalton, Russell; Kinder, Donald R.; Plasser, Fritz; Lengauer, Günther; Kritzinger, Sylvia; Müller, Wolfgang C.; White, Stephen; Young, Clifford; Melo de Almeida, Alberto Carlos; Maia, Marta; Zakosek, Nenad; Cular, Goran; Stubager, Rune; Møller Hansen, Kasper; Ehin, Piret; Solvak, Mihkel; Karvonen, Lauri; Borg, Sami; Grönlund, Kimmo; Sauger, Nicolas; Roßteutscher, Sigrid; Schmitt-Beck, Rüdiger; Andreadis, Ioannis; Chadjipadelis, Theodore; Teperoglou, Eftichia; Önnudóttir, Eva H.; Þórðarson, Einar M.; Sinnott, Richard; Yamada, Masahiro; Inamasu, Kazunori; Ikstens, Janis; Kolk, Henk van der; Martínez, Vania; Grzelak, Pawel; Czesnik, Mikolaj; Kotnarowski, Michal; Comsa, Mircea; Stanus, Cristina; Vieru, Coca; Tufis, Claudiu D.; Voicu, Bogdan; Voicu, Ovidiu; Gyarfasova, Olga; Butorova, Zora; Krivy, Vladimír; Malnar, Brina; Kurdija, Slavko; Mattes, Robert; Schulz-Herzenberg, Collette; Jaime-Castillo, Antonio M.; Holmberg, Sören; Lutz, Georg; Yu, Ching-hsin; Tangkananurak, Tharada; Carkoglu, Ali; Kalaycioglu, Ersin; Donakowski, Darrell; Lupia, Arthur; Krosnick, Jon; Bottinelli, Oscar; Bottinelli, Eduardo; Mateo, Nadia
GESIS Datenarchiv, Köln. ZA6297 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.7804/cses.trendfile.2016-05-31
Weitere Titel (Typ): Comparative Study of Electoral Systems (1996-2001) (Untertitel)
Abstract: Für weitere Informationen zur Variablenliste siehe die Dokumentation (Codebook) des CSES Module 1-3 Harmonized Trend File.
Informationen zum Inhalt können den Studiennummern ZA5179 CSES Module 1 Full Release, ZA5180 CSES Module 2 Full Release, und ZA5181 CSES Module 3 Full Release entnommen werden.
Informationen zum Inhalt können den Studiennummern ZA5179 CSES Module 1 Full Release, ZA5180 CSES Module 2 Full Release, und ZA5181 CSES Module 3 Full Release entnommen werden.
Methodologie
Erhebungszeitraum: 02.03.1996 - 26.08.2011
Untersuchungsgebiet: Albanien (AL) | Australien (AU) | Belgien (BE) | Weißrussland (BY) | Bulgarien (BG) | Brasilien (BR) | Kanada (CA) | Schweiz (CH) | Chile (CL) | Tschechische Republik (CZ) | Deutschland (DE) | Dänemark (DK) | Spanien (ES) | Finnland (FI) | Frankreich (FR) | Großbritannien (GB-GBN) | Hongkong (HK) | Ungarn (HU) | Irland (IE) | Israel (IL) | Island ( ... mehr
Grundgesamtheit: Die Grundgesamtheit unterscheidet sich nach Ländern. In den meisten Ländern sind es alle Wahlberechtigten oder die Wohnbevölkerung im Alter von 18 Jahren oder älter.
Anzahl der Einheiten: 205805
Auswahlverfahren: Das Auswahlverfahren unterscheidet sich nach Ländern. In dem meisten Fällen wurde eine mehrstufige geschichtete Klumpenauswahl oder eine geschichtete systematische Zufallsauswahl verwendet. Mehr Informationen über die verwendeten Auswahlverfahren lassen sich dem Codebuch entnehmen.
Erhebungsmodus: Individualebene:
Datenerhebungsverfahren unterscheiden sich nach Ländern. In den meisten Fällen wurde ein standardisierter Fragebogen in persönlichen Befragungen, telefonischen Befragungen oder als standardisierter Selbstausfüller eingesetzt.
Wahlbezirksebene:
Aggregation von Daten aus der amtlichen Wahlstatistik.
Länderebene:
Expertenbefrag ... mehr
Datenerhebung: Albanien: Albanian Political Science Association, Tirana, and GLOBIC LLC, USA, Chapel Hill;
Australien: Australian Social Science Data Archives, Research School of Social Sciences, The Australian National University;
Weißrussland: Center of Sociological and Political Research (CSPR), Belarus State University, Minsk;
Belgien-Flandern: Institute of ... mehr
Analyse-System(e): SPSS, Stata
Anzahl der Variablen: 1818
Bibliographische Angaben
Primärforschende/Wissenschaftlicher Beirat, Institution: McAllister, Ian - Research School of Social Sciences, The Australian National University, Canberra, Australia | Rotman, David - CPSR (Center of Sociological and Political Research), Belarus State University, Minsk, Belarus | Veremeeva, Natalia - CPSR (Center of Sociological and Political Research), Belarus State University, Minsk, Belarus | Levitsk ... mehr
Publikationsjahr: 2016
DOI: 10.7804/cses.trendfile.2016-05-31
Studiennummer: ZA6297
Herausgeber: GESIS Data Archive
Forschungsdatenzentrum: FDZ Int. Umfrageprogramm bei GESIS
Versionen
Aktuelle Version: 1.0.0, 2016-05-31, https://doi.org/10.7804/cses.trendfile.2016-05-31
Versionshistorie: ... mehr
Studiengruppe:
Comparative Study of Electoral Systems (CSES) | alle Treffer der Gruppe anzeigen
Die CSES ist eine weltweite Kooperation von Wahlforschern. Das Forschungsprogramm, der Fragebogen und das Studiendesign werden durch ein internationales Planungskomitee führender Sozialforscher erstellt. Teilnehmende Länder implementieren einen einheitlichen Fragenkomplex in ihre Nachwahlstudien. Die erhoben Daten umfassen das individuelle Wahlverh ... mehr

Die CSES ist eine weltweite Kooperation von Wahlforschern. Das Forschungsprogramm, der Fragebogen und das Studiendesign werden durch ein internationales Planungskomitee führender Sozialforscher erstellt. Teilnehmende Länder implementieren einen einheitlichen Fragenkomplex in ihre Nachwahlstudien. Die erhoben Daten umfassen das individuelle Wahlverh ... mehr
Downloads
- Datensätze
- Codebuch
- ZA6297_AppendixA_PartiesAndCandidates.xlsx (Tabelle) 935.2 KB
- ZA6297_AppendixB_CoverageVariables.xlsx (Tabelle) 89.92 KB
- ZA6297_AppendixC_CoverageElections.xlsx (Tabelle) 34.23 KB
- ZA6297_Overview.pdf (sonstiges) 18.78 KB
- Andere Dokumente
Der Download von Datensätzen erfordert generell eine Anmeldung bei GESIS. Die Registrierung bei GESIS ist kostenlos, offen für alle und bietet Ihnen Zugang zu verschiedenen GESIS-Angeboten.
Nutzungszweck:
Downloads:
ZA6297_v1-0-0.dta.zip Stata (Datensatz) 42.66 MB
ZA6297_v1-0-0.sav.zip SPSS (Datensatz) 34.38 MB
ZA6297_split.do Stata-Syntax zum Aufteilen des Datensatzes (Datensatz) 609 B
Zugangsklasse: 0 - Daten und Dokumente sind für jedermann freigegeben.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen.
Nutzungszweck:
Downloads:
ZA6297_v1-0-0.dta.zip Stata (Datensatz) 42.66 MB
ZA6297_v1-0-0.sav.zip SPSS (Datensatz) 34.38 MB
ZA6297_split.do Stata-Syntax zum Aufteilen des Datensatzes (Datensatz) 609 B
Zugangsklasse: 0 - Daten und Dokumente sind für jedermann freigegeben.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen.
Zitieren:
Heiko Giebler, Josephine Lichteblau, Antonia May, Reinhold Melcher, Aiko Wagner & Bernhard Weßels. (2016). CSES Module 1-3 Harmonized Trend File. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA6297 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.7804/cses.trendfile.2016-05-31.
Download
Download
GESIS-Suche
Finden Sie Informationen rund um sozialwissenschaftliche Forschungsdaten, Publikationen zu Forschungsdaten sowie Open-Access-Publikationen.
Verknüpfungen zwischen Inhalten werden Ihnen direkt in der Trefferliste angezeigt. So finden Sie beispielsweise passende Publikationen zu den gefundenen Forschungsdaten.
Die Ergebnisse lassen sich schnell und komfortabel nach folgenden Kategorien filtern:
- Forschungsdaten
- Variablen aus Fragebögen
- Instrumente und Tools
- Literatur
- Publikationen zu Forschungsdaten und Erhebungsinstrumenten
- Open-Access-Publikationen in den Sozialwissenschaften
- Literatur zum Thema „Frauen in Wissenschaft und Forschung“
- Bestände der GESIS-Bibliothek
- Allgemeine Informationen und Angebote auf den GESIS-Webseiten
Kontakt: suche@gesis.org
Die GESIS-Bibliothek ist eine Spezialbibliothek zu Empirischen Sozialforschung und angewandter Informatik. Sie steht Externen als Präsenzbibliothek in Köln und Mannheim zur Nutzung zur Verfügung.
Die Kooperation mit dem Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF ermöglicht es uns, Ihnen auch Treffer zu Messinstrumenten im Bereich Bildungsforschung anzuzeigen. Die dort dokumentierten Messinstrumente können kostenfrei für nichtkommerzielle Zwecke nachgenutzt werden.
Die Kooperation mit dem Open Test Archive beim Leibniz-Institut für Psychologie (ZPID) ermöglicht es uns, Ihnen auch Treffer zu Messinstrumenten im Bereich Psychologie und verwandten Nachbardisziplinen anzuzeigen. Die dort dokumentierten Messinstrumente sind urheberrechtlich geschützt und werden für den Einsatz in der Forschung, Lehre und Praxis kostenlos („Open Access“) unter einer Creative Commons-Lizenz bereitgestellt.