Forschungsdaten

Transitions and Old Age Potential: Übergänge und Alternspotenziale (TOP) - 1., 2. und 3. Welle

GESIS Datenarchiv, Köln. ZA6597 Datenfile Version 4.0.0, https://doi.org/10.4232/1.13845
Abstract: Der Survey ´Transitions and Old Age Potential: Übergänge und Alternspotenziale (TOP)´ basiert auf einer für die deutschsprachige Wohnbevölkerung im Alter zwischen 55 und 70 Jahren (Jahrgänge 1942 bis 1958) repräsentativen Stichprobe von 5.002 Personen. Den inhaltlichen Schwerpunkt der Studie bilden die Lebenspläne und Potenziale älterer Erwachsener am Arbeitsmarkt, in der Zivilgesellschaft und in der Familie sowie deren Übergänge in den Ruhestand. Im Frühjahr 2013 wurde hierzu ein 40-minütiges telefonisches Interview auf der Grundlage eines standardisierten Erhebungsinstruments durchgeführt. E ... mehr
Inhalt: Welle 1: Themen: Persönliche Bedeutung von Arbeit; derzeitiger Bezug von Rente oder Pension und Rentenart; Erwerbssituation vor dem Ruhestand; derzeitiger Erwerbsstatus von Nichtruheständlern; Gründe für die Verlängerung der Erwerbstätigkeit über die Altersgrenze; Jahr der letzten hauptberuflichen Erwerbstätigkeit von Ruheständlern; Beginn der Erwe ... mehr

Methodologie

Erhebungszeitraum: 16.01.2013 - 15.10.2019
Erhebungszeitraum: 16.01.2013 - 10.04.2013 | 11.11.2015 - 13.02.2016 | 11.07.2019 - 15.10.2019
Untersuchungsgebiet: Deutschland (DE)
Grundgesamtheit: Deutschsprachige Wohnbevölkerung im Alter zwischen 55 und 70 Jahren (Jahrgänge 1942 bis 1958) in Privathaushalten mit Festnetzanschluss
Anzahl der Einheiten: 5002 (Welle 1) 2501 (Welle 2) 1561 (Anker, Welle 3) 576 (Paare, Welle 3)
Auswahlverfahren: • Wahrscheinlichkeitsauswahl: Mehrstufige Zufallsauswahl;
Zeitliches Forschungsdesign: Längsschnitt: Panel | Querschnitt
Untersuchungseinheit: Individuum
Erhebungsmodus: • Telefonisches Interview: Computerunterstützte Befragung (CATI);
Datenerhebung: Umfragezentrum Bonn (uzbonn)
Analyse-System(e): SPSS, Stata
Art des Datenformats: Numerisch
Anzahl der Variablen: 1838 (Paneldaten, Welle 1 bis 3) 673 (Anker, Welle 3) 243 (Partner/innen, Welle 3)
Weitere Hinweise: Erhebungseinheit: Erwachsene###

Bibliographische Angaben

Primärforschende/Wissenschaftlicher Beirat, Institution: Schneider, Norbert F. - Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB), Wiesbaden | Mergenthaler, Andreas - Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB), Wiesbaden | Sackreuther, Ines - Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB), Wiesbaden | Micheel, Frank - Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB), Wiesbaden | Cihlar, Volker - Bundesin ... mehr
Publikationsjahr: 2021
DOI: 10.4232/1.13845 | 10.4232/1.13613 | 10.4232/1.13206 | 10.4232/1.12477
Studiennummer: ZA6597
Herausgeber: GESIS Data Archive

Versionen

Aktuelle Version: 4.0.0, 2021-12-20, https://doi.org/10.4232/1.13845
Versionshistorie: ... mehr

Referenzpublikationen

Veröffentlichungen: Schneider, Norbert F.; Mergenthaler, Andreas; Staudinger, Ursula M.; Sackreuther, Ines (Hrsg.): Mittendrin? : Lebenspläne und Potenziale älterer Menschen beim Übergang in den Ruhestand. (Beiträge zur Bevölkerungswissenschaft, Bd 47). Opladen: Verlag Barbara Budrich, 2015 | Sackreuther, Ines; Schröber, Jakob; Cihlar, Volker; Mergenthaler, Andreas; M ... mehr
Studiengruppe:
Studien des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung (BiB), Wiesbaden | alle Treffer der Gruppe anzeigen
Das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB) untersucht die Ursachen und Folgen des demografischen Wandels und hat die Aufgabe, die Bundesregierung und Bundesministerien auf der Grundlage wissenschaftlicher Forschung zu beraten.

"Familienleitbilder in Deutschland (FLB II) - Welle 2" gibt es hier.


GESIS Community Data | alle Treffer der Gruppe anzeigen
GESIS Community Data umfasst deutsche und internationalen Forschungsdaten, die speziell für Sekundäranalysen und die akademische Lehre aufbereitet wurden. Dabei handelt es sich um Studien, die GESIS von der wissenschaftlichen Gemeinschaft übergeben und bei uns im Sinne des Open-Science-Gedankens aufbereitet werden. Unser Angebot wird kontinuierlich ... mehr

Zitieren:

Schneider, Norbert F., Mergenthaler, Andreas, Sackreuther, Ines, Micheel, Frank, Cihlar, Volker, Konzelmann, Laura, Staudinger, Ursula M., Lippke, Sonia, Deller, Jürgen, & Büsch, Victoria (2021). Transitions and Old Age Potential: Übergänge und Alternspotenziale (TOP) - 1., 2. und 3. Welle. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA6597 Datenfile Version 4.0.0, https://doi.org/10.4232/1.13845.

Download