Second European Union Minorities and Discrimination Survey (EU-MIDIS II), 2016
GESIS Datenarchiv, Köln. ZA6703 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.13514
Abstract: Die zweite Erhebung der Europäischen Union zum Thema Minderheiten und Diskriminierung (EU-MIDIS II) wurde 2016 von der Agentur der Europäischen Union für Grundrechte (FRA) als Folgemaßnahme zur ersten Erhebung über die Erfahrungen von Minderheiten und Zuwanderern mit Diskriminierung und krimineller Viktimisierung durchgeführt, die die Agentur 2008 durchgeführt hatte. Die EU-MIDIS-II-Erhebung sammelte Informationen von 25.515 Befragten mit unterschiedlichem ethnischen Minderheiten und Migrationshintergrund, einschließlich Roma, in allen EU-Mitgliedstaaten (2016: EU-28 einschließlich des Vereini ... mehr Inhalt: 1. Haushaltsinformationen und Kinder: Anzahl der im Haushalt lebenden Personen; Alter; Geschlecht; Beschäftigungssituation; Form der Beschäftigung (Vollzeit, Teilzeit); Jahr der Migration; Anzahl der Staatsangehörigkeiten; Befragter hat die Staatsangehörigkeit des Erhebungslandes; Staatsangehörigkeit(en) eines anderen Landes; Jahr, in dem die Staat ... mehr Methodologie
Erhebungszeitraum: 24.09.2015 - 14.09.2016
Untersuchungsgebiet: Österreich (AT) | Belgien (BE) | Bulgarien (BG) | Zypern (CY) | Tschechische Republik (CZ) | Deutschland (DE) | Dänemark (DK) | Estland (EE) | Griechenland (GR) | Spanien (ES) | Finnland (FI) | Frankreich (FR) | Kroatien (HR) | Ungarn (HU) | Irland (IE) | Italien (IT) | Litauen (LT) | Luxemburg (LU) | Lettland (LV) | Malta (MT) | Niederlande (NL) | ... mehr Grundgesamtheit: In der Umfrage wurden Personen im Alter von 16 Jahren und älter befragt:
• die sich selbst als Personen mit ethnischem Minderheitenhintergrund bezeichnen; dies schließt Roma und Personen aus der russischen Minderheit ein;
• die sich selbst als Personen mit Migrationshintergrund bezeichnen; dies schließt Zuwanderer und Nachkommen von Zuwanderern ei ... mehr Anzahl der Einheiten: 77656 household members, including 25515 respondents
Auswahlverfahren: • Wahrscheinlichkeitsauswahl: Mehrstufige Zufallsauswahl
• Wahrscheinlichkeitsauswahl: Einfache Zufallsauswahl
• Nicht-Wahrscheinlichkeitsauswahl: Quotenstichprobe
• Kombination aus Zufallsstichprobe und Nicht-Zufallsstichprobe;
Die meisten der Zielgruppen in EU-MIDIS II können als "schwer erreichbar" für die Umfrageforschung angesehen werd ... mehr Zeitliches Forschungsdesign: Querschnitt Untersuchungseinheit: Individuum Erhebungsmodus: • Persönliches Interview : Computerunterstützte Befragung (CAPI/CAMI);
Datenerhebung: Ipsos MORI, United Kingdom
Analyse-System(e): SPSS, Stata
Art des Datenformats: Numerisch Anzahl der Variablen: 1283
Bibliographische Angaben
Primärforschende/Wissenschaftlicher Beirat, Institution: - European Union Agency for Fundamental Rights (FRA), Vienna, Austria
Publikationsjahr: 2020
DOI: 10.4232/1.13514
Studiennummer: ZA6703
Mitwirkende, Institution, Rolle: Latcheva, Rossalina - Fair and Equal Societies, Research and Data Unit, European Union Agency for Fundamental Rights - Projektmanager*in
Herausgeber: GESIS Data Archive
Versionen
Aktuelle Version: 1.0.0, 2020-07-29, https://doi.org/10.4232/1.13514
Versionshistorie: ... mehr Referenzpublikationen
Veröffentlichungen: FRA (European Union Agency for Fundamental Rights) (2017), Second European Union Minorities and Discrimination Survey - Main results, Luxembourg, Publications Office of the European Union (Publications Office). Available at: https://fra.europa.eu/en/publication/2017/eumidis-ii-main-results | FRA (European Union Agency for Fundamental Rights) (2017 ... mehr Studiengruppe: Studien der European Union Agency for Fundamental Rights (FRA) |
alle Treffer der Gruppe anzeigenDie Agentur der Europäischen Union für Grundrechte (englisch European Union Agency for Fundamental Rights oder Fundamental Rights Agency / FRA) ist eine von der Europäischen Union 2007 geschaffene Expertenkommission, die den Schutz der Grundrechte in Europa überwachen soll. Sie hat ihren Sitz in Wien.GESIS Community Data |
alle Treffer der Gruppe anzeigenGESIS Community Data umfasst deutsche und internationalen Forschungsdaten, die speziell für Sekundäranalysen und die akademische Lehre aufbereitet wurden. Dabei handelt es sich um Studien, die GESIS von der wissenschaftlichen Gemeinschaft übergeben und bei uns im Sinne des Open-Science-Gedankens aufbereitet werden. Unser Angebot wird kontinuierlich ... mehr