International Mobil
GESIS Datenarchiv, Köln. ZA6767 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.12739
Abstract: Die Studie konzentriert sich auf drei zentrale Fragestellungen: erstens, die soziostrukturellen Merkmale der international mobilen Deutschen, zweitens die Motive und Beweggründe individueller Mobilitätsentscheidungen und drittens Auswirkungen internationaler Mobilität auf individuellen Lebensbedingungen wie das Familienleben, die berufliche Karriere und das Wohlbefinden / die Lebenszufriedenheit.
I. Auswanderer:
1. Ankunft am jetzigen Wohnort: Positive oder negative Erfahrungen mit Behörden, Freunden oder Bekannten vor Ort, Nachbarn, Arbeitgebern, Arbeitskollegen und der Bevölkerung im Allg ... mehr Methodologie
Erhebungszeitraum: 26.03.2014 - 04.06.2014
Untersuchungsgebiet: Deutschland (DE)
Grundgesamtheit: Auswanderer: deutsche Staatsangehörige, die sich zwischen dem 1. Januar und dem 31. Dezember 2013 als - ins Ausland (d.h. weltweit alle Staaten) verziehend - abgemeldet haben und die vor dem 1. Januar 1995 geboren wurden.
Rückwanderer: deutsche Staatsangehörige, die sich zwischen dem 1. Januar und dem 31. Dezember 2013 als - aus dem Ausland zuzieh ... mehr Anzahl der Einheiten:
Auswanderer / emigrants: 774
Rückwanderer / returnees: 895
Auswahlverfahren: Wahrscheinlichkeitsauswahl: Mehrstufige Zufallsauswahl
Auswanderer:
1. Stufe: Auswahl von Gemeinden, auf deren Adressen von im Ausland lebenden Deutschen zurückgegriffen werden konnte (Berlin, Erfurt, Freiburg, Köln, Konstanz, Leipzig, Mannheim, München, Nürnberg).
2. Stufe: zufällige Auswahl von Zielpersonen.
3. Stufe: Wenn mehrere Zielpersone ... mehr Erhebungsmodus: Selbstausfüller: CAWI (Computerunterstütztes Web-Interview)
(Postalisches Anschreiben der Befragungsteilnehmer verbunden mit der Bitte sich mit einem personalisierten Zugangscode auf einer Homepage anzumelden und dort einen standardisierten Online-Fragebogen auszufüllen.) Datenerhebung: SUZ, Duisburg, Deutschland
Analyse-System(e): SPSS, Stata
Anzahl der Variablen:
Auswanderer / emigrants: 168
Rückwanderer / returnees: 164
Bibliographische Angaben
Primärforschende/Wissenschaftlicher Beirat, Institution: Engler, Marcus - Netzwerk Migration in Europa, Berlin | Erlinghagen, Marcel - Universität Duisburg-Essen, Institut für Soziologie, Essen | Ette, Andreas - Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB), Wiesbaden | Sauer, Lenore - Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB), Wiesbaden | Scheller, Friedrich - Universität Duisburg-Essen, Institut ... mehr Publikationsjahr: 2017
DOI: 10.4232/1.12739
Studiennummer: ZA6767
Herausgeber: GESIS Data Archive
Versionen
Aktuelle Version: 1.0.0, 2017-02-03, https://doi.org/10.4232/1.12739
Versionshistorie: ... mehr Referenzpublikationen
Veröffentlichungen: Engler, Marcus; Erlinghagen, Marcel; Ette, Andreas; Sauer, Lenore; Scheller, Friedrich; Schneider, Jan; Schultz, Caroline:
International Mobil - Motive, Rahmenbedingungen und Folgen der Aus- und Rückwanderung deutscher Staatsbürger.
Berlin: SVR-Forschungsbereich 2015 | Sauer, Lenore; Ette, Andreas; Engler, Marcus; Erlinghagen, Marcel; Scheller, F ... mehr Studiengruppe: German Emigration and Remigration (GERPS) |
alle Treffer der Gruppe anzeigenDie German Emigration and Remigration Panel Study (GERPS) ist die Datenbasis, die im Rahmen des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Projekts ´Individuelle Konsequenzen internationaler Migration im Lebensverlauf´ entwickelt wurde. GERPS verfolgt einen herkunftsbasierten Stichprobenansatz, der es erlaubt, individuelle Konsequen ... mehrStudien des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung (BiB), Wiesbaden |
alle Treffer der Gruppe anzeigenDas Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB) untersucht die Ursachen und Folgen des demografischen Wandels und hat die Aufgabe, die Bundesregierung und Bundesministerien auf der Grundlage wissenschaftlicher Forschung zu beraten.
"Familienleitbilder in Deutschland (FLB II) - Welle 2" gibt es hier.GESIS Community Data |
alle Treffer der Gruppe anzeigenGESIS Community Data umfasst deutsche und internationalen Forschungsdaten, die speziell für Sekundäranalysen und die akademische Lehre aufbereitet wurden. Dabei handelt es sich um Studien, die GESIS von der wissenschaftlichen Gemeinschaft übergeben und bei uns im Sinne des Open-Science-Gedankens aufbereitet werden. Unser Angebot wird kontinuierlich ... mehr