nur Volltexte anzeigen
Sortieren:
< Zurück
Forschungsdaten
CSES Module 5 Full Release
Ceka, Blendi; McAllister, Ian; Sheppard, JillMueller, Wolfgang C.; Kritzinger, Sylvia; Boomgaarden, Hajo; Hooghe, Marc; Dassonneville, Ruth; Okolikj, Martin; Stiers, Dieter; Meneguello, Rachel; Stephenson, Laura; Harell, Allison; Rubenson, Daniel; Loewen, Peter John; Segovia, Caroline; Gamboa, Ricardo; Alfaro-Redondo, Ronald; Alpizar, Felipe; Guzman-Castillo, Jesus; Linek, Lukas; Hansen, Kasper M.; Stubager, Rune; Cordova, Ricardo; Argueta, Carlos; Gronlund, Kimmo; Sauger, Nicolas; Valentin, Brunel; Wessels, Bernhard; Schoen, Harald; Rossteutscher, Sigrid; Schmitt-Beck, Ruediger; Wolf, Christof; Faas, Thorsten; Debus, Marc; Pollak, Reinhard; Fieldhouse, Edward; Green, Jane; Evans, Geoffrey; Mellon, Jonathan; Prosser, Chris; Bailey, Jack; Andreadis, Ioannis; Chadjipadelis, Theodore; Teperoglou, Eftichia; Pang-Kwong, Li; Enyedi, Zsolt; Todosijevic, Bojan; Littvay, Levente; Onnudottir, Eva H.; Hardarson, Olafur O.; Porisdottir, Hulda; Helgason, Agnar Freyr; Asgeirsdottir, Tinna Laufey; Bowler, Shaun; Kristinsson, Gunnar Helgi; Eyborsson, Gretar Por; Indridoason, Indridi H.; Bernburg, Jon Gunnar; Olafsdottir, Sigrun; Nooruddin, Irfan; Joshi, Dhananjai; Marsh, Michael; Shamir, Michal; Shomer, Yael; Sheffer, Lior; Yakter, Alon; Segatti, Paolo; Vegetti, Federico; Yamada, Masahiro; Maeda, Yukio; Hino, Airo; Matsubayashi, Tetsuya; Ikstens, Janis; Ramonaite, Aine; Beltran, Ulises; Castro Cornejo, Rodrigo; Komar, Olivera; Zivkovic, Slaven; Malesevic, Iva; Kandic, Stevan; Batricevic, Nemanja; Stankov, Nemanja; Rekker, Roderik; van der Brug, Wouter; van der Meer, Tom; van der Kolk, Henk; Lubbers, Marcel; Spierings, Niels; Jacobs, Kristof; Sipma, Take; Vowles, Jack; Greaves, Lara; Bergh, Johannes; Aardal, Bernt; Maldonado, Arturo; Sulmont, David; Aragon, Jorge; Markowski, Radoslaw; Czesnik, Mikolaj; Costa Lobo, Marina; Magalhaes, Pedro; Comsa, Mircea; Gheorghita, Andrei; Stanus, Cristina; Postelnicu, Camil; Tufis, Claudiu D.; Voicu, Bogdan; Fesnic, Florin N.; Badescu, Gabriel; Gyarfasova, Olga; Bahna, Miloslav; Young Lee, Nam; Kim, Wook; Oscarsson, Henrik; Tresch, Anke; Bernhard, Laurent; Lauener, Lukas; Huang, Chi; Bureekul, Thawilwadee; Sangmahamad, Ratchawadee; Mehrez, Ameni; Schneider, Carsten Q.; Littvay, Levente; Carkoglu, Ali; Aytac, Selim Erdem; Hutchings, Vincent; Brader, Ted; DeBell, Matthew; Donakowski, Darrell; Iyengar, Shanto; Howell, David; Hillygus, Sunshine; Shaw, Daron; Valentino, Nicholas; Bottinelli, Oscar Alberto; Bottinelli, Eduardo; Selios, Lucia
GESIS, Köln. ZA7557 Datenfile Version 5.0.0, https://doi.org/10.7804/cses.module5.2023-07-25
Abstract: Das CSES Module 5 (2016-2021) legt den Schwerpunkt auf „the politics of populism“, also auf Populismus. Es erforscht länderübergreifend den Zusammenhang zwischen dem Aufstieg von populistischen Parteien und der Verteilung von „populistischen“ Einstellungen innerhalb der Bevölkerung. Hauptziel des Moduls ist es, die Auffassungen der BürgerInnen von politischen Eliten, gesellschaftlichen „Out-Groups“ und nationaler Identität sowie die sich hieraus ergebenden Implikationen für repräsentative Demokratien zu analysieren. Die Daten erlauben es Forschenden somit, die Variation im Wettbewerb politis ... mehr
Inhalt: Die Comparative Study of Electoral Systems (CSES) ist eine weltweite Kooperation von Wahlforschern. Teilnehmende Länder implementieren einen einheitlichen Fragenkomplex in ihre Nachwahlstudien. Die erhoben Daten umfassen das individuelle Wahlverhalten, politische Einstellungen und sozio-demographische Merkmale sowie Angaben zu den Wahlbezirken, den ... mehr
Methodologie
Erhebungszeitraum: 29.10.2015 - 07.01.2022
Erhebungszeitraum: 15.02.2018 - 11.04.2018, Albanien | 03.06.2019 - 17.06.2019, Australien | 19.10.2017 - 30.11.2017, Österreich | 24.05.2019 - 24.09.2019, Belgien-Flandern | 29.05.2019 - 24.09.2019, Belgien-Wallonische Region | 10.11.2018 - 24.11.2018, Brasilien | 22.10.2019 - 21.11.2019, Kanada | 18.12.2017 - 31.01.2018, Chile | 27.02.2019 - 06.03.2019, Costa Rica ... mehr
Untersuchungsgebiet: Albanien (AL) | Australien (AU) | Österreich (AT) | Belgien (BE) | Brasilien (BR) | Kanada (CA) | Chile (CL) | Costa Rica (CR) | Tschechische Republik (CZ) | Dänemark (DK) | El Salvador (SV) | Finnland (FI) | Frankreich (FR) | Deutschland (DE) | Großbritannien (GB-GBN) | Griechenland (GR) | Hongkong (HK) | Ungarn (HU) | Island (IS) | Indien (IN) | ... mehr
Grundgesamtheit: Alle Personen im wahlberechtigten Alter und mit Stimmrecht bei den nationalen Wahlen.
Anzahl der Einheiten: 114714
Auswahlverfahren: • Wahrscheinlichkeitsauswahl;
Zeitliches Forschungsdesign: Querschnitt
Untersuchungseinheit: Individuum
Erhebungsmodus: • Persönliches Interview : Computerunterstützte Befragung (CAPI/CAMI)
• Persönliches Interview : Papier-und-Bleistift (PAPI)
• Telefonisches Interview: Computerunterstützte Befragung (CATI)
• Selbstausgefüllter Fragebogen: Papier
• Selbstausgefüllter Fragebogen: Webbasiert (CAWI);
Individuelle Ebene:
Die Art der Datenerhebung ist in den e ... mehr
Datenerhebung: ASSA-Zeitgeist, Albania;
Australian National University (ANU), Canberra, Australia;
IPR Umfrageforschung Dr. Richard Költringer, Wien, Austria;
KU Leuven, Centre for Political Research, Leuven, Belgium;
IBOPE Inteligência, São Paulo, Brazil;
Advanis Inc., Edmonton, Canada;
Feedback organization from Santiago, Chile;
Political Studies and Research C ... mehr
Analyse-System(e): SPSS, Stata, SAS, R, CSV
Art des Datenformats: Numerisch
Anzahl der Variablen: 605
Bibliographische Angaben
Primärforschende/Wissenschaftlicher Beirat, Institution: Ceka, Blendi - University of Tirana, Albania | McAllister, Ian - Australian National University, Australia | Sheppard, Jill - Australian National University, Australia | Mueller, Wolfgang C. - University of Vienna, Austria | Kritzinger, Sylvia - University of Vienna, Austria | Boomgaarden, Hajo - University of Vienna, Austria | Hooghe, Marc - Ku Le ... mehr
Publikationsjahr: 2023
DOI: 10.7804/cses.module5.2023-07-25 | 10.7804/cses.module5.2022-03-01 | 10.7804/cses.module5.2021-07-20 | 10.7804/cses.module5.2020-05-14 | 10.7804/cses.module5.2019-05-21
Studiennummer: ZA7557
Herausgeber: GESIS
Forschungsdatenzentrum: FDZ Int. Umfrageprogramm bei GESIS
Versionen
Aktuelle Version: 5.0.0, 2023-07-25, https://doi.org/10.7804/cses.module5.2023-07-25
Versionshistorie: ... mehr
Errata in aktueller Version: ... mehr
Studiengruppe:
Comparative Study of Electoral Systems (CSES) | alle Treffer der Gruppe anzeigen
Die CSES ist eine weltweite Kooperation von Wahlforschern. Das Forschungsprogramm, der Fragebogen und das Studiendesign werden durch ein internationales Planungskomitee führender Sozialforscher erstellt. Teilnehmende Länder implementieren einen einheitlichen Fragenkomplex in ihre Nachwahlstudien. Die erhoben Daten umfassen das individuelle Wahlverh ... mehr

Die CSES ist eine weltweite Kooperation von Wahlforschern. Das Forschungsprogramm, der Fragebogen und das Studiendesign werden durch ein internationales Planungskomitee führender Sozialforscher erstellt. Teilnehmende Länder implementieren einen einheitlichen Fragenkomplex in ihre Nachwahlstudien. Die erhoben Daten umfassen das individuelle Wahlverh ... mehr
Downloads
- Datensätze
- ZA7557_q_design.pdf (Fragebogen) 734.18 KB
- ZA7557_q_macro.pdf (Fragebogen) 803.42 KB
- ZA7557_q_micro.pdf (Fragebogen) 728.76 KB
- Fragebögen
- ZA7557_cdb_1_introduction.pdf (Codebuch) 294.82 KB
- ZA7557_cdb_2_variables.pdf (Codebuch) 2.49 MB
- ZA7557_cdb_3_parties_and_leaders.pdf (Codebuch) 575.56 KB
- ZA7557_cdb_4_primary_electoral_districts.pdf (Codebuch) 251 KB
- ZA7557_cdb_5_election_summaries.pdf (Codebuch) 247.95 KB
- ZA7557_cdb_6_designs_and_weights.pdf (Codebuch) 284.27 KB
- Codebücher
Der Download von Datensätzen erfordert generell eine Anmeldung bei GESIS. Die Registrierung bei GESIS ist kostenlos, offen für alle und bietet Ihnen Zugang zu verschiedenen GESIS-Angeboten.
Nutzungszweck:
Downloads:
ZA7557_v5-0-0.csv.zip CSV (Datensatz) 15.84 MB
ZA7557_v5-0-0.rdata.zip R (Datensatz) 7.87 MB
ZA7557_v5-0-0.sas.zip SAS (Datensatz) 20.77 MB
ZA7557_v5-0-0.sav.zip SPSS (Datensatz) 27.73 MB
ZA7557_v5-0-0.dta.zip Stata (Datensatz) 14.38 MB
ZA7557_v5-0-0.syntax.zip Syntax-Dateien (Datensatz) 14.76 MB
Zugangsklasse: 0 - Daten und Dokumente sind für jedermann freigegeben.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen.
Nutzungszweck:
Downloads:
ZA7557_v5-0-0.csv.zip CSV (Datensatz) 15.84 MB
ZA7557_v5-0-0.rdata.zip R (Datensatz) 7.87 MB
ZA7557_v5-0-0.sas.zip SAS (Datensatz) 20.77 MB
ZA7557_v5-0-0.sav.zip SPSS (Datensatz) 27.73 MB
ZA7557_v5-0-0.dta.zip Stata (Datensatz) 14.38 MB
ZA7557_v5-0-0.syntax.zip Syntax-Dateien (Datensatz) 14.76 MB
Zugangsklasse: 0 - Daten und Dokumente sind für jedermann freigegeben.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen.
Zitieren:
GESIS-Suche
Finden Sie Informationen rund um sozialwissenschaftliche Forschungsdaten, Publikationen zu Forschungsdaten sowie Open-Access-Publikationen.
Verknüpfungen zwischen Inhalten werden Ihnen direkt in der Trefferliste angezeigt. So finden Sie beispielsweise passende Publikationen zu den gefundenen Forschungsdaten.
Die Ergebnisse lassen sich schnell und komfortabel nach folgenden Kategorien filtern:
- Forschungsdaten
- Variablen aus Fragebögen
- Instrumente und Tools
- Literatur
- Publikationen zu Forschungsdaten und Erhebungsinstrumenten
- Open-Access-Publikationen in den Sozialwissenschaften
- Literatur zum Thema „Frauen in Wissenschaft und Forschung“
- Bestände der GESIS-Bibliothek
- Allgemeine Informationen und Angebote auf den GESIS-Webseiten
Kontakt: suche@gesis.org
Die GESIS-Bibliothek ist eine Spezialbibliothek zu Empirischen Sozialforschung und angewandter Informatik. Sie steht Externen als Präsenzbibliothek in Köln und Mannheim zur Nutzung zur Verfügung.
Die Kooperation mit dem Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF ermöglicht es uns, Ihnen auch Treffer zu Messinstrumenten im Bereich Bildungsforschung anzuzeigen. Die dort dokumentierten Messinstrumente können kostenfrei für nichtkommerzielle Zwecke nachgenutzt werden.
Die Kooperation mit dem Open Test Archive beim Leibniz-Institut für Psychologie (ZPID) ermöglicht es uns, Ihnen auch Treffer zu Messinstrumenten im Bereich Psychologie und verwandten Nachbardisziplinen anzuzeigen. Die dort dokumentierten Messinstrumente sind urheberrechtlich geschützt und werden für den Einsatz in der Forschung, Lehre und Praxis kostenlos („Open Access“) unter einer Creative Commons-Lizenz bereitgestellt.