GLES Panel 2021, Kontrollquerschnitt II (zu Welle 19, Sample A)
GESIS, Köln. ZA7719 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.14174
Abstract: Die German Longitudinal Election Study (GLES) ist das zentrale Infrastrukturprojekt in Deutschland für die kontinuierliche Erhebung und Bereitstellung von qualitativ hochwertigen Daten für die nationale und internationale Wahlforschung. Die methodisch vielfältigen Umfragen der GLES ermöglichen die Untersuchung der politischen Einstellungen und Verhaltensweisen der Wählerinnen und Wähler sowie der Kandidatinnen und Kandidaten. Die GLES wird seit Bestehen in enger Kooperation zwischen der Deutschen Gesellschaft für Wahlforschung (DGfW) und GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften durchg ... mehr Methodologie
Erhebungszeitraum: 15.09.2021 - 25.09.2021
Untersuchungsgebiet: Deutschland (DE)
Grundgesamtheit: Zur Wahl des Deutschen Bundestags 2021 wahlberechtigte deutsche Bevölkerung mit Internetzugang
Anzahl der Einheiten: 1201
Auswahlverfahren: • Nicht-Wahrscheinlichkeitsauswahl: Quotenstichprobe;
Zeitliches Forschungsdesign: Querschnitt Untersuchungseinheit: Individuum Erhebungsmodus: • Selbstausgefüllter Fragebogen: Webbasiert (CAWI);
Datenerhebung: Universität Mannheim, Lehrstuhl für Politische Psychologie
GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften
Analyse-System(e): SPSS, Stata
Art des Datenformats: Numerisch | Text Anzahl der Variablen: 336
Bibliographische Angaben
Primärforschende/Wissenschaftlicher Beirat, Institution: Roßteutscher, Sigrid - Goethe-Universität Frankfurt am Main | Debus, Marc - Universität Mannheim | Faas, Thorsten - Freie Universität Berlin | Schoen, Harald - Universität Mannheim
Publikationsjahr: 2023
DOI: 10.4232/1.14174
Studiennummer: ZA7719
Mitwirkende, Institution, Rolle: Schoen, Harald - Universität Mannheim - Projektleiter*in | Roßmann, Joss - GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften - Projektmanager*in | Albrecht, Marius - Universität Mannheim - Projektmitarbeiter*in | Bucher, Hannah - GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften - Projektmitarbeiter*in | Gärtner, Lea - Universität Mannheim - Pro ... mehr Herausgeber: GESIS
Versionen
Aktuelle Version: 1.0.0, 2023-08-24, https://doi.org/10.4232/1.14174
Versionshistorie: ... mehr Errata in aktueller Version: ... mehr Studiengruppe:
German Longitudinal Election Study (GLES) |
alle Treffer der Gruppe anzeigenDie German Longitudinal Election Study (GLES) ist das zentrale Infrastrukturprojekt in Deutschland für die kontinuierliche Erhebung und Bereitstellung von qualitativ hochwertigen Daten für die nationale und internationale Wahlforschung. Die methodisch vielfältigen Umfragen der GLES ermöglichen die Untersuchung der politischen Einstellungen und Verh ... mehr