Forschungsdaten

GLES Panel 2021, Welle 16

GESIS, Köln. ZA7722 Datenfile Version 2.0.0, https://doi.org/10.4232/1.13857
Abstract: Diese Studie ist nicht mehr aktuell. Bitte verwenden Sie die aktualisierte Version, die in den kumulierten GLES Panel Daten enthalten ist.

Methodologie

Erhebungszeitraum: 06.05.2021 - 19.05.2021
Untersuchungsgebiet: Deutschland (DE)
Grundgesamtheit: [Stichprobe A1-3] Zur Wahl des Deutschen Bundestags 2017 wahlberechtigte deutsche Bevölkerung mit Internetzugang. [Stichprobe A4] Zur Wahl des Deutschen Bundestags 2021 wahlberechtigte deutsche Bevölkerung mit Internetzugang
Anzahl der Einheiten: 15073
Auswahlverfahren: • Nicht-Wahrscheinlichkeitsauswahl: Quotenstichprobe;
Zeitliches Forschungsdesign: Längsschnitt: Panel
Untersuchungseinheit: Individuum
Erhebungsmodus: • Selbstausgefüllter Fragebogen: Webbasiert (CAWI);
Datenerhebung: GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften
Analyse-System(e): SPSS, Stata
Art des Datenformats: Numerisch | Text
Anzahl der Variablen: 220

Bibliographische Angaben

Primärforschende/Wissenschaftlicher Beirat, Institution: Roßteutscher, Sigrid - Goethe-Universität Frankfurt am Main | Debus, Marc - Universität Mannheim | Faas, Thorsten - Freie Universität Berlin | Schoen, Harald - Universität Mannheim
Publikationsjahr: 2022
DOI: 10.4232/1.13857 | 10.4232/1.13836
Studiennummer: ZA7722
Mitwirkende, Institution, Rolle: Schoen, Harald - Universität Mannheim - Projektleiter*in | Roßmann, Joss - GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften - Projektmanager*in | Bucher, Hannah - GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften - Projektmitarbeiter*in | Fenzl, Sebastian - GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften - Projektmitarbeiter*in | Marquardt, Jan ... mehr
Herausgeber: GESIS
Forschungsdatenzentrum: FDZ Wahlen bei GESIS

Versionen

Aktuelle Version: 2.0.0, 2022-01-17, https://doi.org/10.4232/1.13857
Versionshistorie: ... mehr
Versionsänderungen: ... mehr
Studiengruppe:
German Longitudinal Election Study (GLES) | alle Treffer der Gruppe anzeigen
Die German Longitudinal Election Study (GLES) ist das zentrale Infrastrukturprojekt in Deutschland für die kontinuierliche Erhebung und Bereitstellung von qualitativ hochwertigen Daten für die nationale und internationale Wahlforschung. Die methodisch vielfältigen Umfragen der GLES ermöglichen die Untersuchung der politischen Einstellungen und Verh ... mehr

Zitieren:

GLES (2022). GLES Panel 2021, Welle 16. GESIS, Köln. ZA7722 Datenfile Version 2.0.0, https://doi.org/10.4232/1.13857.

Download