Forschungsdaten

The ENTRA Survey: Recent Immigration Processes and Early Integration Trajectories in Germany

GESIS, Köln. ZA7773 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.14014
Abstract: Hauptziel des ENTRA (Recent Immigration Processes and Early Integration Trajectories in Germany) Surveys war die Erhebung von Daten über Neuzuwanderer in Deutschland, die die Zuwanderungs- und Ansiedlungsdynamik sowie die Integrationsverläufe erfassen. Die Studie besteht aus einer zweiwelligen Panelbefragung von vier verschiedenen Zuwanderergruppen: Italiener, Polen, Syrer und Türken. In der ersten Welle wurden die Neuzuwanderer in den ersten Jahren ihres Aufenthalts in Deutschland befragt. Etwa eineinhalb Jahre später wurden sie ein zweites Mal befragt, um ihren frühen Integrationsverlauf zu ... mehr
Inhalt: I. Wellen 1 und 2: A. Demographie: Migrationsbiografie: Datum des Verlassens des Landes; Datum der Ankunft in Deutschland (Jahr, Monat, Tag); lebte in einem Flüchtlingslager; Bekanntheit mit anderen Menschen in Deutschland vor dem Umzug (aus dem eigenen Land, aus Deutschland oder aus anderen Ländern, kannte Niemanden in Deutschland); verbrachte vo ... mehr

Methodologie

Erhebungszeitraum: 10.05.2019 - 21.04.2021
Erhebungszeitraum: 10.05.2019 - 31.10.2019, Welle 1 | 11.05.2020 - 22.06.2020, COVID-19 Befragung | 20.11.2020 - 21.04.2021, Welle 2
Untersuchungsgebiet: Deutschland (DE)
Grundgesamtheit: Zuwanderer aus Italien, Polen, Syrien und der Türkei, die zwischen 18 und 40 Jahre alt waren (18 bis 41 Jahre zum Zeitpunkt des ersten Interviews) und die Staatsangehörigkeit des jeweiligen Herkunftslandes und keine deutsche Staatsangehörigkeit besaßen.
Anzahl der Einheiten: 10420
Auswahlverfahren: • Nicht-Wahrscheinlichkeitsauswahl: Bewusste Auswahl • Wahrscheinlichkeitsauswahl: Einfache Zufallsauswahl;
Zeitliches Forschungsdesign: Längsschnitt: Panel
Untersuchungseinheit: Individuum
Erhebungsmodus: • Persönliches Interview : Computerunterstützte Befragung (CAPI/CAMI) • Telefonisches Interview: Computerunterstützte Befragung (CATI) • Selbstausgefüllter Fragebogen: Webbasiert (CAWI);
Datenerhebung: ENTRA-Team (Online-Befragungen (CAWI) und Face-to-Face-Interviews (CAPI)); Bamberger Centrum für Empirische Studien (BACES), Bamberg (Telefonische Interviews (CATI))
Analyse-System(e): SPSS, Stata
Art des Datenformats: Numerisch
Anzahl der Variablen: 780

Bibliographische Angaben

Primärforschende/Wissenschaftlicher Beirat, Institution: Diehl, Claudia - Universität Konstanz | Koenig, Matthias - Universität Göttingen | Kristen, Cornelia - Universität Bamberg
Publikationsjahr: 2024
DOI: 10.4232/1.14014
Studiennummer: ZA7773
Herausgeber: GESIS

Versionen

Aktuelle Version: 1.0.0, 2024-01-01, https://doi.org/10.4232/1.14014
Versionshistorie: ... mehr

Referenzpublikationen

Veröffentlichungen: Seuring, Julian; Degen, Daniel; Rüdel, Julia; Ries, Felix; Diehl, Claudia; Kristen, Cornelia and Matthias Koenig (2023): The ENTRA Survey : Recent Immigration Processes and Early Integration Trajectories in Germany. Methodological Report.
Studiengruppe:
GESIS Community Data | alle Treffer der Gruppe anzeigen
GESIS Community Data umfasst deutsche und internationalen Forschungsdaten, die speziell für Sekundäranalysen und die akademische Lehre aufbereitet wurden. Dabei handelt es sich um Studien, die GESIS von der wissenschaftlichen Gemeinschaft übergeben und bei uns im Sinne des Open-Science-Gedankens aufbereitet werden. Unser Angebot wird kontinuierlich ... mehr

Zitieren:

Diehl, Claudia, Koenig, Matthias, & Kristen, Cornelia (2024). The ENTRA Survey: Recent Immigration Processes and Early Integration Trajectories in Germany. GESIS, Köln. ZA7773 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.14014.

Download