Forschungsdaten

European Election Studies 2019: Manifesto Project

GESIS, Köln. ZA7891 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.13976
Abstract: Das Euromanifesto Project (EM Project) ist eine von fünf Komponenten der European Election Studies (EES). Das Ziel des Projektes ist es, alle Parteiprogramme zu sammeln, die von politischen Parteien und den europäischen Fraktionen im Vorfeld der Wahlen zum Europäischen Parlament (EP) in allen EU-Mitgliedsländern herausgegeben werden. Der vorliegende Datensatz enthält eine Inhaltsanalyse von 221 Parteiprogrammen für die EP-Wahlen 2019 aus 28 Ländern und den europäischen Fraktionen. Die Kodierung der Parteiprogramme erfolgte durch 27 Codierer aus allen Mitgliedstaaten der Europäischen Union anha ... mehr
Inhalt: Bereich 1: Außenbeziehungen Besondere Beziehungen zum Ausland: FSR allgemein, FSR zu osteuropäischen Ländern der EU; FSR zu osteuropäischen Ländern, die nicht in der EU sind (außer Ukraine); FSR zu Russland, zu den USA, zur Ukraine, zu Syrien; Antiimperialismus; Militär: Militär allgemein, Militär Ukraine, Militär Syrien; Frieden: Frieden allgemein ... mehr

Methodologie

Erhebungszeitraum: 2019
Untersuchungsgebiet: Österreich (AT) | Bulgarien (BG) | Belgien (BE) | Kroatien (HR) | Zypern (CY) | Tschechische Republik (CZ) | Dänemark (DK) | Estland (EE) | Finnland (FI) | Frankreich (FR) | Deutschland (DE) | Griechenland (GR) | Ungarn (HU) | Irland (IE) | Italien (IT) | Lettland (LV) | Litauen (LT) | Luxemburg (LU) | Malta (MT) | Niederlande (NL) | Polen (PL) | P ... mehr
Grundgesamtheit: Partei-Programme/Manifeste der relevanten Parteien in der EU, veröffentlicht im Vorfeld der Wahlen zum Europäischen Parlament 2019. Als relevante Parteien in der EU gelten diejenigen, die mindestens einmal im Europäischen Parlament vertreten waren. Politische Parteien, die in zwei aufeinanderfolgenden Legislaturperioden nicht im Europäischen Parlam ... mehr
Anzahl der Einheiten: 221
Auswahlverfahren: • Vollerhebung;
Zeitliches Forschungsdesign: Querschnitt
Untersuchungseinheit: Medieneinheit: Text
Erhebungsmodus: • Inhaltsanalyse;
Datenerhebung: Austria: Carsten Wegscheider, University of Salzburg, Austria; Bulgaria: Tanyo Emilov Vasilev; Wallonia: Elena Pérez Velasco, University of Namur, Belgium; Flanders: Gilles Pittoors, University of Gent, Belgium; Croatia: Dario Nikic Cakar, Zagreb University, Croatia; Cyprus: Alexandros-Christos Gkotinakos, Aristotle University of Thessaloniki, Gree ... mehr
Analyse-System(e): SPSS, Stata
Art des Datenformats: Numerisch
Anzahl der Variablen: 781
Weitere Hinweise: Die Originaltexte der Parteiprogramme sind unter der Studiennummer 7892: European Parliament Elections – Euromanifesto Study (Documents 2019) archiviert.

Bibliographische Angaben

Primärforschende/Wissenschaftlicher Beirat, Institution: Reinl, Ann-Kathrin - Ghent University, Ghent, Belgium | Braun, Daniela - Saarland University, Saarbrücken
Publikationsjahr: 2023
DOI: 10.4232/1.13976
Studiennummer: ZA7891
Herausgeber: GESIS
Forschungsdatenzentrum: FDZ Int. Umfrageprogramm bei GESIS

Versionen

Aktuelle Version: 1.0.0, 2023-03-02, https://doi.org/10.4232/1.13976
Versionshistorie: ... mehr

Referenzpublikationen

Veröffentlichungen: Reinl, Ann-Kathrin; Braun, Daniela: 2019 Euromanifesto Study Documentation : Content Analysis of 221 Party Manifestos for the 2019 EP Elections from 28 Countries and the European Groups - Codebook
Studiengruppe:
European Parliament Election Study - Euromanifestos | alle Treffer der Gruppe anzeigen
Kodierte Erfassung von Wahlprogrammen wie sie im Vorfeld der Europawahlen veröffentlicht wurden.

European Election Studies | alle Treffer der Gruppe anzeigen
Die Europäischen Wahlstudien (European Election Studies - EES) befassen sich mit dem Wahlverhalten bei den Wahlen zum Europäischen Parlament. Mit Umfragen und anderen Datenerhebungsmethoden werden Themen wie die Entwicklung der politischen Gemeinschaft in der Europäischen Union, die Wahrnehmung und Bewertung des politischen Systems der EU durch die ... mehr

GESIS Community Data | alle Treffer der Gruppe anzeigen
GESIS Community Data umfasst deutsche und internationalen Forschungsdaten, die speziell für Sekundäranalysen und die akademische Lehre aufbereitet wurden. Dabei handelt es sich um Studien, die GESIS von der wissenschaftlichen Gemeinschaft übergeben und bei uns im Sinne des Open-Science-Gedankens aufbereitet werden. Unser Angebot wird kontinuierlich ... mehr

Zitieren:

Reinl, Ann-Kathrin, & Braun, Daniela (2023). European Election Studies 2019: Manifesto Project. GESIS, Köln. ZA7891 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.13976.

Download