Forschungsdaten

Abgeordnete der Reichstage der Weimarer Republik 1919-1933

GESIS Datenarchiv, Köln. ZA8007 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.8007
Abstract: Untersuchung über den Zusammenhang zwischen dem Charakter des
Sozialsystems und der Art der Machtorganisation in Deutschland in der
Epoche der Weimarer Republik abgebildet durch Struktur und
Handeln parlamentarischer Führungsgruppen.

Themen: Kollektive Biographie (Angaben über Titel, Studium bzw.
Berufsausbildung, Angaben zum Mandat, politische Funktionen,
Mandate in Landesparlamenten mit dort ausgeübten Funktionen, Migration,
Mitgliedschaften in Vereinen und Verbänden, politischer Protest und
Verfolgung, Berufskarriere mit Zeitangaben zu den jeweiligen
Ereignissen).
Themen: GESCHICHTE

Methodologie

Erhebungszeitraum: 1919 - 1933
Untersuchungsgebiet: Deutsches Reich (1871-1945) (DXDE)
Grundgesamtheit: Die 1794 Abgeordneten der Weimarer Nationalversammlung und der Reichstage 1920 bis 1933 des Reichstages, der aus der Märzwahl hervorgegangen ist.
Anzahl der Einheiten: 1794
Auswahlverfahren: Totalerhebung
Erhebungsmodus: Quellen: Akten- bzw. Inhaltsanalyse biographischer Lexika, Parlamentshandbücher, Parlamentsprotokolle und sonstige Archivmaterialien.
Analyse-System(e): SPSS, Stata
Anzahl der Variablen: 377
Weitere Hinweise: Vgl. dazu auch die ZA-Studie 8006: Abgeordnete der Reichstage des Kaiserreichs 1867/71-1918.

Bibliographische Angaben

Primärforschende/Wissenschaftlicher Beirat, Institution: Best, Heinrich - Institut für angewandte Sozialforschung, Universität zu Köln
Publikationsjahr: 1990
DOI: 10.4232/1.8007
Studiennummer: ZA8007
Herausgeber: GESIS Data Archive

Versionen

Aktuelle Version: 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.8007
Versionshistorie: ... mehr

Referenzpublikationen

Veröffentlichungen: Best, Heinrich: Mandat ohne Macht, Strukturprobleme des deutschen Parlamentarismus 1867-1933. In: Heinrich Best (Hrsg.): Politik und Milieu. Wahl und Elitenforschung im historischen und interkulturellen Vergleich. St. Katharinen: Scripta Mercaturae 1989. | Best, Heinrich: Elite Structure and Regime (Dis)continuity in Germany 1867-1933: The Ca ... mehr
Studiengruppe:
GESIS Community Data | alle Treffer der Gruppe anzeigen
GESIS Community Data umfasst deutsche und internationalen Forschungsdaten, die speziell für Sekundäranalysen und die akademische Lehre aufbereitet wurden. Dabei handelt es sich um Studien, die GESIS von der wissenschaftlichen Gemeinschaft übergeben und bei uns im Sinne des Open-Science-Gedankens aufbereitet werden. Unser Angebot wird kontinuierlich ... mehr

Zitieren:

Best, Heinrich (1990). Abgeordnete der Reichstage der Weimarer Republik 1919-1933. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA8007 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.8007.

Download