Datenbank Abgeordnete deutscher Nationalparlamente 1848-1933
GESIS Datenarchiv, Köln. ZA8008 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.8008
Abstract: Integration aller Datenbestände des Projektes ´Struktur und Wandel
parlamentarischer Führungsgruppen in Deutschland 1848-1933´ in eine
einheitliche Datenbankumgebung unter Einschluß der Wahldaten des
Kaiserreichs aus dem Archiv des ICPSR (Nr. 0043) ´German Election
Data 1871-1912´. Durch die Datenbankstruktur werden auch
epochenübergreifende Analysen und/oder Aggregationen oder Disaggregationen
auf der Basis einer hierarchischen bzw. Netzwerkstruktur ermöglicht.
Zusätzlich sind Programme verfügbar, die z.B. Abgeordnete mit Mandat
in verschiedenen Epochen ermitteln, Zugriff auf Personen mit unt ... mehr Methodologie
Erhebungszeitraum: 1848 - 1933
Untersuchungsgebiet: Historische deutsche Gebiete (-1871) (DQDE), Deutscher Bund, Norddeutscher Bund | Deutsches Reich (1871-1945) (DXDE)
Grundgesamtheit: Die 5377 Abgeordneten der Frankfurter Nationalversammlung und der
Reichstage 1867/71-1933 sowie der 397 Wahlkreise im Kaiserreich
Anzahl der Einheiten: 5843
Auswahlverfahren: Totalerhebung Erhebungsmodus: Quellen: Akten- bzw. Inhaltsanalyse biographischer Lexika, der
Parlamentshandbücher, Parlamentsprotokolle und sonstigen archivalischen
Materials. Analyse-System(e): mdb
Anzahl der Variablen: -
Bibliographische Angaben
Primärforschende/Wissenschaftlicher Beirat, Institution: Best, Heinrich - Institut für angewandte Sozialforschung, Universität zu Köln
Publikationsjahr: 1990
DOI: 10.4232/1.8008
Studiennummer: ZA8008
Herausgeber: GESIS Data Archive
Versionen
Aktuelle Version: 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.8008
Versionshistorie: ... mehr Referenzpublikationen
Veröffentlichungen: Best, Heinrich:
A Comparative Analytical Data-Base for Research in Historical Parliamentary Leadership Groups.
In: Genet, Jean-Philippe (Hrsg.): Standardisation et echange des bases de donnees historiques.
Paris, S. 255-263
| Ponemereo, Ralph:
The German Parliamentarian Data-Base and the Use of SIR.
In: Genet, Jean-Philippe (Hrsg): Standardi ... mehr Studiengruppe: GESIS Community Data |
alle Treffer der Gruppe anzeigenGESIS Community Data umfasst deutsche und internationalen Forschungsdaten, die speziell für Sekundäranalysen und die akademische Lehre aufbereitet wurden. Dabei handelt es sich um Studien, die GESIS von der wissenschaftlichen Gemeinschaft übergeben und bei uns im Sinne des Open-Science-Gedankens aufbereitet werden. Unser Angebot wird kontinuierlich ... mehr