Akademische Karrieren in Preußen und Deutschland 1850 bis 1945
GESIS Datenarchiv, Köln. ZA8274 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.8274
Abstract: Ziel der Studie „Datenhandbuch akademische Karrieren 1850-1945“ ist die Veröffentlichung und die Analyse von Daten zu den einzelnen Karrierestufen sechs großer akademischer Karrieren von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts: Geschichte und Daten der Karrieren von evangelischen Theologen, Juristen, Medizinern, höheren Lehrämtern, Ingenieuren und Chemikern in den Gebieten Preußens und Deutschland. Das Handbuch erfasst und beschreibt die wichtigsten Stufen im Verlauf akademischer Karrieren in diesen ausgewählten Fächern; Karrierestufen sind die aufeinander folgenden E ... mehr Methodologie
Erhebungszeitraum: 1850 - 1945
Untersuchungsgebiet: Historische deutsche Gebiete (-1871) (DQDE), Preußen | Deutsches Reich (1871-1945) (DXDE), Preußen
Anzahl der Einheiten: 100 Zeitpunkte
Zeitliches Forschungsdesign: Zeitreihen Untersuchungseinheit: Geographische Einheit Erhebungsmodus: • Aggregation;
Quellen:
Verbandszeitschriften, amtliche Statistiken. Analyse-System(e): Excel
Art des Datenformats: Numerisch Anzahl der Variablen: 2361 Zeitreihen
Bibliographische Angaben
Primärforschende/Wissenschaftlicher Beirat, Institution: Mueller-Benedict, Volker -
Publikationsjahr: 2008
DOI: 10.4232/1.8274
Studiennummer: ZA8274
Mitwirkende, Institution, Rolle: GESIS - Vertrieb | GESIS - Datenhaltende Institution
Herausgeber: GESIS Data Archive
Versionen
Aktuelle Version: 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.8274
Versionshistorie: ... mehr Referenzpublikationen
Veröffentlichungen: Müller-Benedict, Volker unter Mitarbeit von Jörg Janssen und Tobias Sander: Akademische Karrieren in Preußen und Deutschland 1850-1945. Datenhandbuch zur Deutschen Bildungsgeschichte, Band VI. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2007.
Studiengruppe: GESIS Community Data |
alle Treffer der Gruppe anzeigenGESIS Community Data umfasst deutsche und internationalen Forschungsdaten, die speziell für Sekundäranalysen und die akademische Lehre aufbereitet wurden. Dabei handelt es sich um Studien, die GESIS von der wissenschaftlichen Gemeinschaft übergeben und bei uns im Sinne des Open-Science-Gedankens aufbereitet werden. Unser Angebot wird kontinuierlich ... mehr