Forschungsdaten

Viehbestand in Deutschland, 1873 bis 2000.

GESIS Datenarchiv, Köln. ZA8308 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.8308
Abstract: Diese vorliegende Datensammlung umfasst ausgewählte Ergebnisse der Viehzählungen für Rinder, Schweine, Geflügel, Schafe, Pferde, Ziegen und Bienenvölker. Die erste Viehzählung fand 1873 statt. Sie wurde zunächst in größeren Zeitabständen und ab 1925 jährlich durchgeführt. Im Rahmen der tierischen Erzeugungsstatistiken werden die Viehbestände in der Bundesrepublik Deutschland jährlich im Dezember erfasst. Dazu kommen Zwischenzählungen für Rinder und Schafe im Juni und für Schweine im April und August. Nur jedes vierte Jahr – zuletzt im Dezember 1977 – wurden auch Ziegen und Bienenvölker erfasst ... mehr
Themen: GESCHICHTE

Methodologie

Erhebungszeitraum: 1873 - 2000
Untersuchungsgebiet: Deutsches Reich (1871-1945) (DXDE) | Deutschland (DE) | , 1873 bis 1937: Deutsches Reich (in den jeweiligen Grenzen); 1938/39: Gebietsstand 31.12.1937. Ab 1949: Bundesrepublik Deutschland (Früheres Bundesgebiet nach dem Gebietsstand bis zum 3.10.1990); - 1949 bis 1956: Bundesgebiet ohne Saarland und Berlin; - ab 1957: Bundesgebiet einschließlich Sa ... mehr
Anzahl der Einheiten: 127 Zeitpunkte
Erhebungsmodus: Quellen: Veröffentlichte Daten der amtlichen Statistik: Statistisches Reichsamt, Berlin; Statistisches Bundesamt Wiesbaden.
Analyse-System(e): Excel
Anzahl der Variablen: 62 Zeitreihen

Bibliographische Angaben

Primärforschende/Wissenschaftlicher Beirat, Institution: Statistisches Bundesamt -
Publikationsjahr: 2008
DOI: 10.4232/1.8308
Studiennummer: ZA8308
Herausgeber: GESIS Data Archive

Versionen

Aktuelle Version: 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.8308
Versionshistorie: ... mehr

Referenzpublikationen

Veröffentlichungen: Siehe die unter ‚Quelle’ in den Datentabellen aufgeführten Primärquellen (Veröffentlichungen des Statistischen Reichsamtes bzw. des Statistischen Bundesamtes zur Land- und Forstwirtschaft, Fischerei).
Studiengruppe:
GESIS Community Data | alle Treffer der Gruppe anzeigen
GESIS Community Data umfasst deutsche und internationalen Forschungsdaten, die speziell für Sekundäranalysen und die akademische Lehre aufbereitet wurden. Dabei handelt es sich um Studien, die GESIS von der wissenschaftlichen Gemeinschaft übergeben und bei uns im Sinne des Open-Science-Gedankens aufbereitet werden. Unser Angebot wird kontinuierlich ... mehr

Zitieren: