Basis der Konsumgesellschaft. Entstehung und Entwicklung des modernen Kleinhandels in Deutschland, 1850 - 1914
GESIS Datenarchiv, Köln. ZA8587 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.12402
Abstract: Gegenstand der Studie :
Gewerbliche Produktion kann nur dann von Erfolg gekrönt sein, wenn die Produkte konsumiert werden. Die Infrastruktur für den Konsum wird wiederum durch Märkte und dem Handel gebildet. Eine Industriegesellschaft ist ohne Konsum nicht denkbar, und die Industrialisierung hat neben vielen anderen Faktoren auch die Entstehung des Einzelhandels als Bedingung. Der Autor analysiert die Entwicklung des modernen Kleinhandels als den entscheidenden Träger des Warenangebotes während der Industrialisierung sowie seine Bedeutung als zentrale Stimulationsinstanz moderner Wirtschaft. ... mehr Methodologie
Erhebungszeitraum: 1850 - 1914
Untersuchungsgebiet: , Deutsches Reich in den Grenzen von 1871;
Preußen, Sachsen und Bayern in den jeweiligen Grenzen;
Hamburg und München in den jeweiligen Grenzen.
Anzahl der Einheiten: 64 Zeitpunkte
Erhebungsmodus: Verwendete Quellen:
Amtliche Statistiken, Vereins- und Verbandsstatistiken, Archivmaterialien, Adressbücher, wissenschaftliche Publikationen.
Analyse-System(e): Excel
Anzahl der Variablen: 1442 Zeitreihen
Bibliographische Angaben
Primärforschende/Wissenschaftlicher Beirat, Institution: Spiekermann, Uwe -
Publikationsjahr: 2015
DOI: 10.4232/1.12402
Studiennummer: ZA8587
Herausgeber: GESIS Data Archive
Versionen
Aktuelle Version: 1.0.0, 2015-11-26, https://doi.org/10.4232/1.12402
Versionshistorie: ... mehr Referenzpublikationen
Veröffentlichungen: Spiekermann, Uwe, 1996: Basis der Konsumgesellschaft. Entstehung und Entwicklung des modernen Kleinhandels in Deutschland 1850-1914. C.H.Beck, München. (Datenfile in histat)
Studiengruppe: GESIS Community Data |
alle Treffer der Gruppe anzeigenGESIS Community Data umfasst deutsche und internationalen Forschungsdaten, die speziell für Sekundäranalysen und die akademische Lehre aufbereitet wurden. Dabei handelt es sich um Studien, die GESIS von der wissenschaftlichen Gemeinschaft übergeben und bei uns im Sinne des Open-Science-Gedankens aufbereitet werden. Unser Angebot wird kontinuierlich ... mehr