Forschungsdaten

histat-Datenkompilation: Religionszugehörigkeit in Deutschland 1871-2012

GESIS Datenarchiv, Köln. ZA8599 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.12309
Abstract: Die Konfessionszugehörigkeit auf dem Gebiet der alten Bundesrepublik Deutschland blieb zwischen 1871 und 1970 weitgehend konstant. So gehörten in Westdeutschland im Jahr 1951 noch 96,4 % der Bevölkerung einer christlichen Konfession an, seit den 1970er Jahren ist jedoch eine zunehmende Säkularisierung der Gesellschaft zu beobachten (Wolf, C., 2003: Religion und Familie in Deutschland, in: Zeitschrift für Evangelische Ethik, 47. Jg., S. 53 – 71; siehe auch die Studie: Wolf, C., 2000: Religionszugehörigkeit in Westdeutschland von 1939 bis 1987; Archiv-Nr. ZA8146; in histat). Die Wiedervereinigun ... mehr

Methodologie

Erhebungszeitraum: 01.01.1871 - 31.12.2012
Untersuchungsgebiet: , Deutschland; Deutsches Reich von 1871 bis 1939. Bundesrepublik Deutschland von 1950 bis 1989; ab 1990 Deutschland; Aufgliederung nach Bundesländer. | Deutsches Reich (1871-1945) (DXDE) | Deutschland (DE)
Anzahl der Einheiten: 62 Zeitpunkte
Erhebungsmodus: Statistisches Bundesamt Wiesbaden (Hrsg.), 1972: - Bevölkerung und Wirtschaft 1872 - 1972. Stuttgart/Mainz: Kohlhammer, S. 97). - Statistische Jahrbücher der Bundesrepublik Deutschland, versch. Jahrgänge bis 2000. Amtliche Endergebnisse des Zensus vom 9.5.2011. Primärquelle der Religionszugehörigkeit: - Amtliche Statistik; - Ergebnisse der ... mehr
Analyse-System(e): Excel
Anzahl der Variablen: 159 Zeitreihen

Bibliographische Angaben

Primärforschende/Wissenschaftlicher Beirat, Institution: Sensch, Jürgen -
Publikationsjahr: 2015
DOI: 10.4232/1.12309
Studiennummer: ZA8599
Herausgeber: GESIS Data Archive

Versionen

Aktuelle Version: 1.0.0, 2015-07-29, https://doi.org/10.4232/1.12309
Versionshistorie: ... mehr

Referenzpublikationen

Veröffentlichungen: keine. Online-Publikation in histat.
Studiengruppe:
GESIS Community Data | alle Treffer der Gruppe anzeigen
GESIS Community Data umfasst deutsche und internationalen Forschungsdaten, die speziell für Sekundäranalysen und die akademische Lehre aufbereitet wurden. Dabei handelt es sich um Studien, die GESIS von der wissenschaftlichen Gemeinschaft übergeben und bei uns im Sinne des Open-Science-Gedankens aufbereitet werden. Unser Angebot wird kontinuierlich ... mehr

Zitieren: