Deutschland-Monitor ´23 - Regionale Vertiefungserhebung
GESIS, Köln. ZA8802 Datenfile Version 1.1.0, https://doi.org/10.4232/1.14489
Abstract: Der Deutschland-Monitor ist eine jährlich wiederholte Befragung mit dem Ziel, Beständigkeit und Veränderungen von politischen und gesellschaftlichen Stimmungslagen und Einstellungen der Bevölkerung in Ost- und Westdeutschland empirisch zu erheben. Jedes Jahr wird ein neues jahresaktuelles Schwerpunktthema gesetzt. Dabei wird einmal eine Haupterhebung (bundesweit) und eine regionale Vertiefungserhebung durchgeführt. Letztere beinhaltet vorab ausgewählte Landkreise. Diese Erhebungen liegen in getrennten Datensätzen vor.
Die Deutschland-Monitor ’23 Regionalerhebung wurde vom Meinungsforschungsin ... mehr Inhalt: Lebenszufriedenheit; Verbundenheit mit Gesamtdeutschland, mit Ostdeutschland, mit Westdeutschland, mit dem Bundesland und mit dem Wohnort; Beurteilung der wirtschaftlichen Lage in Gesamtdeutschland, in Ostdeutschland, in Westdeutschland, im Bundesland und am Wohnort sowie der eigenen wirtschaftlichen Lage; Migration ist notwendig, um den Bedarf an ... mehr Methodologie
Erhebungszeitraum: 03.07.2023 - 28.07.2023
Untersuchungsgebiet: Deutschland (DE)
Grundgesamtheit: Deutschsprachige Personen im Alter ab 16 Jahren in Privathaushalten in insgesamt acht Kreisen (Duisburg, Wiesbaden, Landkreis Birkenfeld, Augsburg, Landkreis Dahme-Spreewald, Landkreis Prignitz, Salzlandkreis und Weimar)
Anzahl der Einheiten: 4018
Auswahlverfahren: • Wahrscheinlichkeitsauswahl: Mehrstufige Zufallsauswahl;
Die Auswahl der Teilnehmenden erfolgte durch eine geschichtete, mehrstufige Zufallsstichprobe auf Basis des ADM-Telefonstichproben-Systems.
Zeitliches Forschungsdesign: Querschnitt Untersuchungseinheit: Individuum Erhebungsmodus: • Telefonisches Interview: Computerunterstützte Befragung (CATI);
Datenerhebung: forsa, Berlin
Analyse-System(e): SPSS, Stata
Art des Datenformats: Numerisch Anzahl der Variablen: 139
Bibliographische Angaben
Primärforschende/Wissenschaftlicher Beirat, Institution: Hebenstreit, Jörg - Institut für Politikwissenschaft und Zentrum für Rechtsextremismusforschung an der Friedrich-Schiller-Universität Jena | Holtmann, Everhard - Zentrum für Sozialforschung Halle an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg | Jaeck, Tobias - Zentrum für Sozialforschung Halle an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg | ... mehr Publikationsjahr: 2025
DOI: 10.4232/1.14489 | 10.4232/1.14318
Studiennummer: ZA8802
Mitwirkende, Institution, Rolle: Bakker, Antje - GESIS Leibniz Institut für Sozialwissenschaften - Projektmitarbeiter*in | Kozilek, Julia - GESIS Leibniz Institut für Sozialwissenschaften - Projektmitarbeiter*in
Herausgeber: GESIS
Versionen
Aktuelle Version: 1.1.0, 2025-02-18, https://doi.org/10.4232/1.14489
Versionshistorie: ... mehr Referenzpublikationen
Veröffentlichungen: Hebenstreit, J., Holtmann, E., Jaeck, T., Lutz, L.-M., Pollak, R., Reiser, M., Sand, M., Zissel, P. (2024). Deutschland-Monitor ’23. Gesellschaftliche und politische Einstellungen. Themenschwerpunkt: Stadt und Land. Verfügbar unter: https://deutschland-monitor.info/fileadmin/Reports/Deutschland-Monitor23.pdf | forsa: Deutschland-Monitor 2023 : Zusa ... mehr Studiengruppe: GESIS Community Data |
alle Treffer der Gruppe anzeigenGESIS Community Data umfasst deutsche und internationalen Forschungsdaten, die speziell für Sekundäranalysen und die akademische Lehre aufbereitet wurden. Dabei handelt es sich um Studien, die GESIS von der wissenschaftlichen Gemeinschaft übergeben und bei uns im Sinne des Open-Science-Gedankens aufbereitet werden. Unser Angebot wird kontinuierlich ... mehrDeutschland-Monitor |
alle Treffer der Gruppe anzeigenDer Deutschland-Monitor ist eine jährlich wiederholte Befragung mit dem Ziel, Beständigkeit und Veränderungen von politischen und gesellschaftlichen Stimmungslagen und Einstellungen der Bevölkerung in Ost- und Westdeutschland empirisch zu erheben. Jedes Jahr wird ein neues jahresaktuelles Schwerpunktthema gesetzt. Dabei wird einmal eine Haupterhebu ... mehr