Topic
Author
Publication year
Geography
Source
Study title
Study group
Collection year
Thematic collection
show more filters
(1) |
(1) |
(1) |
more... |
to |
(1) |
(1) |
(1) |
(1) |
to |
(1) |
(1) |
(1) |
MethodologyMode of Data Collection
Sampling Procedure
Temporal Research Design
Analysis Unit
Kind of Data
More filtersInterview language
Analysis Unit
Sort by:
GESIS Search
Find information about social science research data, publications on research data as well as open access publications.
Links between contents are displayed directly in the hit list. For example, you can find matching publications to the research data found.
The results can be filtered quickly and conveniently according to the following categories:
- Research data
- Variables from questionnaires
- Instruments and tools
- Literature
- Publications on research data and survey instruments
- Open-access Publications in the Social Sciences
- Literature on "Women in Science and Research"
- Collections of the GESIS library
- General information and offers on the GESIS websites
Contact: suche@gesis.org
The GESIS Library is a special library for Empirical Social Research and Applied Computer Science. It is available to external users as a reference library in Cologne and Mannheim.
The cooperation with the Research Data Center Education at the DIPF enables us to show you also hits on measurement instruments in the field of educational research. The measurement instruments documented there can be used free of charge for non-commercial purposes.
The cooperation with the Open Test Archive at the Leibniz Institute of Psychology (ZPID) enables us to show you also hits on measurement instruments in the field of psychology and related disciplines. The measurement instruments documented there are protected by copyright and are made available free of charge ("Open Access") for use in research, teaching and practice under a Creative Commons license.
GESIS, Cologne. Data File Version 1.0.0, https://doi.org/10.7802/2343
Abstract: This project refers to the development and validation of the 25-item German-language scale (ICT-SC25g) and the English-language scale (ICT-SC25e) to measure self-concept ... more
Abstract: This project refers to the development and validation of the 25-item German-language scale (ICT-SC25g) and the English-language scale (ICT-SC25e) to measure self-concept ... more
Availability: Free access (with registration)
License: CC BY-NC 4.0: Namensnennung– Nicht kommerziell (https://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/deed.de)
Subject area: [Sozialwissenschaften [=] Psychologie [=] Soziologie [=] Frauen- und Geschlechterforschung [=] psychologische Diagnostik und Beratung, psychologische Methoden]
Topics: scale construction, validation, reliability, questionnaire, measurement instrument, digital media, digitalization, information technology, communication technology, self-assessment
Date(s) of Data Collection: 2019; 2020
Geographic coverage: [Deutschland / DE [=] Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland / GB]
Universe: 18-69 years
Sampling Procedure: Three quota samples that reflect the heterogeneity of the adult population with regard to age, gender, and educational attainment (Germany, UK); student sample; employee sample
Notes: The codebook contains an overview of the relevant data and MPlus code used throughout the six development and validation phases of the ICT-SC25g/e scale.
Primärforschende, Institution: Schauffel, Nathalie; Universität Trier / Psychologie, Schmidt, Isabelle; GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Peiffer, Henrike; Universität Trier / Psychologie, Ellwart, Thomas; Universität Trier / Psychologie
Publication year: 2021
DOI: 10.7802/2343
Study number: SDN-10.7802-2343
Publisher: GESIS, Cologne
Current Version: 1.0.0, https://doi.org/10.7802/2343
Publications: Schauffel, N., Schmidt, I., Peiffer, H., & Ellwart, T. (2021, in press). Self-concept related to information and communication technology: Scale development and validation. Computers in Human Behavior Reports, 100149. https://doi.org/10.1016/j.chbr.2021.100149
Downloads
- Datasets
- Syntax file
- Codebook
Purpose of use:
The download of these files requires a login at GESIS. Registration at GESIS is free of charge, open to all and gives you access to various GESIS services.
Downloads:
The download of these files requires a login at GESIS. Registration at GESIS is free of charge, open to all and gives you access to various GESIS services.
Downloads:
ICT-SC25g_e data.zip
Zusätzliche Angaben zu der Datei show
Zusätzliche Angaben zu der Datei show
MD5: | a1d47663b88fe07b2f5a0938378bbad8 |
---|---|
Type of file: | Research Data |
File size: | 101.26 KB |
Additional information about the file | Data samples 1 to 5 |
Purpose of use:
The download of these files requires a login at GESIS. Registration at GESIS is free of charge, open to all and gives you access to various GESIS services.
Downloads:
The download of these files requires a login at GESIS. Registration at GESIS is free of charge, open to all and gives you access to various GESIS services.
Downloads:
ICT-SC25g_e code.zip
Zusätzliche Angaben zu der Datei show
Zusätzliche Angaben zu der Datei show
MD5: | 91467bdef2832e81fbae2f3f031a6d84 |
---|---|
Type of file: | Syntax |
File size: | 115.49 KB |
Additional information about the file | MPlus code structured by phases of the scale development and validation process |
The download of these files requires a login at GESIS. Registration at GESIS is free of charge, open to all and gives you access to various GESIS services.
Downloads:
Downloads:
Codebook ICT-SC25g_ICT-SC25e.pdf
Zusätzliche Angaben zu der Datei show
Zusätzliche Angaben zu der Datei show
MD5: | cc21c8c55dd7e3dec80366c1b0e86527 |
---|---|
Type of file: | Codebook |
File size: | 461.54 KB |
Language: | English / en |
German Institute for Economic Research (DIW Berlin). Data File Version 1.0.0, https://doi.org/10.7478/s0275.1.v1
Abstract: Im Forschungsvorhaben „Open IT Bachelor und Open IT Master – vom IT-Praktiker zum Bachelor Wirtschaftsinformatik und zum Master IT Business Management“ werden ein berufsb ... more
Abstract: Im Forschungsvorhaben „Open IT Bachelor und Open IT Master – vom IT-Praktiker zum Bachelor Wirtschaftsinformatik und zum Master IT Business Management“ werden ein berufsb ... more
Availability: Restricted Access
Topics: bachelor, business informatics, information technology, occupation, occupational group, junior staff, sandwich course, IT career, skilled worker, vocational promotion, government promotion of vocational training, master (academic degree)
Date(s) of Data Collection: 2015-03; 2015-05, 2015-05; 2015-07, 2015-07; 2015-09
Geographic coverage: [Germany / DE]
Notes: Erhebungstyp: Standardisierte Onlineerhebung mit einem variablen Kontingent an qualitativen und quantitativen Fragen
Erhebungsmethode, Grundgesamtheit, Stichprobenverfahren, Stichprobe:
Die Erhebung wurde als Onlineumfrage durchgeführt. Um die Zielgruppe zu erreichen wurde der Link zur Umfrage über geeignete Onlineforen, Organisationen und Schulungsanbieter gezielt an die Zielgruppe der IT-Praktiker verteilt. Es wurden keine Incentives oder ähnliches angeboten. Den Teilnehmern war es am Ende der Erhebung möglich sich für Forschungsergebnisse oder weiterführende Informationen bezüglich Studienangebote anzumelden.
OpenIT Studierendenbefragung (berufsbegleitend) 05/2016-06/2016:
Sampling: Die Grundgesamtheit entspricht der von IT-Facharbeitern mit den unter 3.2 genannten Ausbildungen und Interessen. Diese kann aufgrund der genannten Ausprägung in ihrem Umfang nicht real beziffert werden. Um eine Aussage für die Zielgruppe tätigen zu können, wurde ein regionaler Clustersample erhoben, mit Personen, welche sich aktiv für ein berufsbegleitendes Studium beworben haben und für dieses akzeptiert wurden. Die Personen kamen insgesamt aus unterschiedlichen Branchen und Unternehmen, wobei sich ein Fokus auf IT-Dienstleister herausbildet. Aufgrund der in Deutschland vergleichbaren, operativen Tätigkeiten von IT-Facharbeitern wird davon ausgegangen, dass die Erkenntnisse für den regionalen Cluster vergleichbar mit allgemeinen Daten für IT-Facharbeiter, welche die genannten Einschränkungskriterien erfüllen, sind.
Erhebungseinheiten: 40 Personen
Erhebungsmethode: Teil-standartisierte Befragung mit einem definierten Kontingent an qualitativen und quantitativen Fragen.
OpenIT Betriebsbefragung (KMU)
Sampling: Die Erhebung sollte Ergebnisse für die Grundgesamtheit von KMUs liefern. Hierfür wurde als Cluster die Region des Weserberglandes ausgewählt. In dieser sollten gezielt KMUs, welche IT-Facharbeiter und ggf. IT-Meister als Arbeitskräfte einsetzen, befragt werden. Um zu erfahren, welche KMU hierzu gehören wurde im Internet, über soziale Netzwerke und über die IHK recherchiert, welche Unternehmen u. a. IT-Facharbeiter ausbilden, fortbilden oder einstellen. Aus dieser Auswahl für den KMU Cluster „Weserbergland“ wurden im Folgenden per Zufallsauswahl KMUs bestimmt. Hierbei gab es drei Kriterien, nach der nacheinander Unternehmen kontaktiert wurden. Zuerst wurden Unternehmen kontaktiert, welche IHK IT-Fachkräfte ausbilden. Darauf folgend wurden speziell IT-Dienstleister angerufen, welche vornehmlich IT-Fachkräfte als Arbeitnehmer beschäftigen. Abschließend wurden generell Unternehmen angerufen, welche mehr als 200 Mitarbeiter beschäftigten, da bei diesen generell davon ausgegangen wurde, dass diese über eine IT-Abteilung, mit passenden IT-Fachkräften, verfügen.
Erhebungseinheiten: 30 Betriebe
Methode: Qualitatives Telefoninterview
OpenIT Beschäftigtenbefragung 1:
Sampling: Die Erhebung wurde mit dem Ziel, eine Stichprobe aus der Grundgesamtheit der IT-Praktiker zu ziehen, gestartet. Hierbei sollten Personen mit unterschiedlichen Ausbildungsprofilen, Lebenswegen und Berufserfahrungen erreicht werden um eine breitgefächerte Basis für eine spätere Eingangsanalyse zu erhalten. Als generelles Untersuchungsgebiet für diese erste Erhebung wurden IT-Praktiker aus Deutschland ausgewählt. Hierbei wurde allerdings gezielt versucht den Bereich der IT-Facharbeiter, welche über eine IHK IT-Erstausbildung verfügen, zu erreichen. Aufgrund der regionalen Verbreitung einiger Schulungsanbieter, welche die IHK IT-Meisterweiterbildung zum Operative Professional anbieten, kann von einem Teilnehmerfokus auf Norddeutschland gesprochen werden.
Erhebungseinheiten: 329 Personen
Methode: Standardisierte Onlineerhebung
OpenIT Beschäftigtenbefragung 2:
Sampling: Basierend auf vorherigen Erhebungen unter IT-Praktikern, wurde in dieser Erhebung die Gruppe der IHK IT-Facharbeiter und IHK IT-Meister fokussiert. Aus dieser Gruppe wurde speziell der Cluster der Personen angesprochen, welche sich für akademische Fortbildungsangebote interessieren. Für die Personen, welche sich für akademische Fortbildungsangebote interessieren, wurden Anfang 2016 Informationsveranstaltungen angeboten. Auf diesen Veranstaltungen wurden u.a. mögliche Bildungsangebote besprochen sowie Fragen und Probleme, aus der Sicht von Arbeitnehmern und Arbeitgebern, diskutiert. Die Teilnehmer der Veranstaltungen wurden in diesem Rahmen gefragt, ob sie für eine folgende Erhebung zur Verfügung stehen würden. Das Ziel war eine Vollerhebung unter der uns zur Verfügung stehenden Gruppe von Personen, welche sich für ein berufsbegleitendes Studium im Bereich der IT interessierten. Die Personen, welche sich für weiterführende Untersuchungen meldeten, wurden im Rahmen dieses Untersuchungsschritts komplett kontaktiert und befragt.
Erhebungseinheiten: 66 Personen
Methode: Qualitatives Telefoninterview
Zitation:
Städler, Michael; von Zobeltitz, André; Blanke, Kathleen; Bönick, Lasse; Linke, Knut; Pospiech, Sebastian (2017). Open IT Bachelor und Open IT Master – Betriebsbefragung. Datenzugang über FDZ-BO am DIW. DOI: 10.7478/s0275.1.v1
Zugang:
Die Daten sind auf Antrag am Gastwissenschaftsarbeitsplatz im FDZ-BO am DIW Berlin nutzbar. Die Grundlage für den Datenzugang bildet ein Datennutzungsvertrag.
Primärforschende, Institution: Städler, Michael (Projektleitung); Hochschule Weserbergland, Institut für Wissensmanagement, von Zobeltitz, André (Projektleitung); Hochschule Weserbergland, Institut für Wissensmanagement
Publication year: 2017
DOI: 10.7478/s0275.1.v1
Study number: SDN-10.7478-s0275.1.v1
Contributor, Institution, Role: [Blanke, Kathleen; Hochschule Weserbergland (Project Member) [=] Bönick, Lasse; Hochschule Weserbergland (Project Member) [=] Linke, Knut; Hochschule Weserbergland (Project Member) [=] Pospiech, Sebastian (bis März 2016); Hochschule Weserbergland (Project Member)]
Project funder: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Publisher: German Institute for Economic Research (DIW Berlin)
Current Version: 1.0.0, https://doi.org/10.7478/s0275.1.v1
Downloads
- Technical report
- Other documents
Note:
Access to this dataset will be granted only for scientific purposes upon request. Attribution is required. Redistribution is not allowed.
Please request access by email: Request access.
As soon as your request has been approved, you can log in and download the data here.
Downloads:
Access to this dataset will be granted only for scientific purposes upon request. Attribution is required. Redistribution is not allowed.
Please request access by email: Request access.
As soon as your request has been approved, you can log in and download the data here.
Downloads:
Datenhandbuch_FDZBO_Nr13_Open_IT_Bachelor_und_Open_IT_Master__HSW_0.pdf
Zusätzliche Angaben zu der Datei show
Zusätzliche Angaben zu der Datei show
MD5: | 5daed02638951c1619bfe0309a7278aa |
---|---|
Type of file: | Technical Report |
File size: | 372.09 KB |
Note:
Access to this dataset will be granted only for scientific purposes upon request. Attribution is required. Redistribution is not allowed.
Please request access by email: Request access.
As soon as your request has been approved, you can log in and download the data here.
Downloads:
Access to this dataset will be granted only for scientific purposes upon request. Attribution is required. Redistribution is not allowed.
Please request access by email: Request access.
As soon as your request has been approved, you can log in and download the data here.
Downloads:
Antrag_auf_Datenbereitstellung_FDZBO.docx
Zusätzliche Angaben zu der Datei show
Zusätzliche Angaben zu der Datei show
MD5: | 72ede38c6d3ea69fb45298621ab042c1 |
---|---|
Type of file: | Other Documents |
File size: | 36.48 KB |
Version number: | 1 |
Version date: | 2024-04-03 |
Language: | German / de |