nur Volltexte anzeigen
Sortieren:
< Zurück
Publikationen
Mit der Bubble-Ökonomie in die Krise
2008
Abstract: Die Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS) wählte "Finanzkrise" zum Wort des Jahres 2008. Gekürt werden immer Wörter und Ausdrücke, "die die öffentliche Diskussion des Jahres besonders bestimmt haben." Eine Wahl, die also nicht überrascht, war doch die Krise 2008 buchstäblich in aller Munde. Im US-Präsidentschaftswahlkampf verdrängten die ungelösten Fragen rund um die Finanz- und Wirtschaftskrise den Irak-Krieg als Top-Thema. Die führenden deutschen Wirtschaftsinstitute prognostizierten einstimmig für das Jahr 2009 die weitreichendste Rezession seit Bestehen der Bundesrepublik. Zudem ist der ... mehr
Institution(en): GESIS
Themen: Finanzkrise | Wirtschaftskrise | Rezession | Kapitalismus | Globalisierung | Finanzmarkt | Deregulierung | Bankgewerbe | Finanzpolitik | internationale Wirtschaftsbeziehungen | Kapitalmarkt | Weltwirtschaft | Wirtschaftspolitik | Wirtschaftsentwicklung
Dokumenttyp: Bibliographie
Datenbank: SSOAR - Social Science Open Access Repository
Volltext
Referenzen (7)
Die Referenzen zu dieser Publikation wurden automatisch aus dem Volltext extrahiert und wo möglich zur Quelle verlinkt.
Forschungsdaten (maschinell erstellte Verknüpfungen) (1)
Asia Europe Survey
Folgende Textstellen deuten eine Verknüpfung zu Asia Europe Survey an:
" european economy and the long-term potential, ( Asia-Europe Studies Series, 1), Baden-Baden: Nomos Verl [...] crisis on the european economy and the long-term potential, ( Asia-Europe Studies Series, 1), Baden"
Eine Verknüpfung mit konkreten Forschungsdaten war nicht möglich.
" european economy and the long-term potential, ( Asia-Europe Studies Series, 1), Baden-Baden: Nomos Verl [...] crisis on the european economy and the long-term potential, ( Asia-Europe Studies Series, 1), Baden"
Eine Verknüpfung mit konkreten Forschungsdaten war nicht möglich.
Zitieren
GESIS-Suche
Finden Sie Informationen rund um sozialwissenschaftliche Forschungsdaten, Publikationen zu Forschungsdaten sowie Open-Access-Publikationen.
Verknüpfungen zwischen Inhalten werden Ihnen direkt in der Trefferliste angezeigt. So finden Sie beispielsweise passende Publikationen zu den gefundenen Forschungsdaten.
Die Ergebnisse lassen sich schnell und komfortabel nach folgenden Kategorien filtern:
- Forschungsdaten
- Variablen aus Fragebögen
- Instrumente und Tools
- Literatur
- Publikationen zu Forschungsdaten und Erhebungsinstrumenten
- Open-Access-Publikationen in den Sozialwissenschaften
- Literatur zum Thema „Frauen in Wissenschaft und Forschung“
- Bestände der GESIS-Bibliothek
- Allgemeine Informationen und Angebote auf den GESIS-Webseiten
Kontakt: suche@gesis.org
Die GESIS-Bibliothek ist eine Spezialbibliothek zu Empirischen Sozialforschung und angewandter Informatik. Sie steht Externen als Präsenzbibliothek in Köln und Mannheim zur Nutzung zur Verfügung.
Die Kooperation mit dem Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF ermöglicht es uns, Ihnen auch Treffer zu Messinstrumenten im Bereich Bildungsforschung anzuzeigen. Die dort dokumentierten Messinstrumente können kostenfrei für nichtkommerzielle Zwecke nachgenutzt werden.
Die Kooperation mit dem Open Test Archive beim Leibniz-Institut für Psychologie (ZPID) ermöglicht es uns, Ihnen auch Treffer zu Messinstrumenten im Bereich Psychologie und verwandten Nachbardisziplinen anzuzeigen. Die dort dokumentierten Messinstrumente sind urheberrechtlich geschützt und werden für den Einsatz in der Forschung, Lehre und Praxis kostenlos („Open Access“) unter einer Creative Commons-Lizenz bereitgestellt.