Research data

Replikationsmaterialien: Offene Strategische Autonomie der EU im Bereich Arzneimittel

SWP - German Institute for International and Security Affairs. Data File Version 1.1.0, https://doi.org/10.7802/2498
Abstract: Die Covid-19-Pandemie und der Ukrainekrieg haben die Abhängigkeit der Europäischen Union (EU) von einzelnen Handelspartnern deutlich gemacht. Eine der Aufgaben der 2021 von der Kommission neu eingerichteten Generaldirektion für Krisenvorsorge und -reaktion bei gesundheitlichen Notlagen (HERA) soll es daher sein, zur »offenen strategischen Autonomie« der EU beizutragen, indem Importabhängigkeiten bei Arzneimitteln identifiziert und beseitigt werden. Die Arbeit von HERA reiht sich damit in aktuelle Bemühungen der EU zur Reduzierung konzentrierter Importrisiken ein. Drei Aspekte sind dabei von be ... more
Availability: Free access (without registration)
License: CC BY 4.0: Attribution (https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de)
Subject area: European Politics

Methodology

Geographic coverage (free): [Europa, China, Afrika]
Temporal Research Design: Zeitreihen, Querschnitt

Bibliographic information

Primärforschende, Institution: Bayerlein, Michael; Stiftung Wissenschaft und Politik
Publication year: 2022
DOI: 10.7802/2498 | 10.7802/2492
Study number: SDN-10.7802-2498
Contributor, Institution, Role: [Hirsch, Oleg; Stiftung Wissenschaft und Politik (Data Manager) [=] Schwebel, Franziska; Stiftung Wissenschaft und Politik (Related Person)]
Publisher: SWP - German Institute for International and Security Affairs

Versions

Current Version: 1.1.0, https://doi.org/10.7802/2498
Version history: ... more

Reference publications

Publications: Bayerlein, M. (2022). Offene strategische Autonomie der EU im Bereich Arzneimittel - Überwindung von Importabhängigkeiten bei Antibiotika durch EU-Behörde HERA (SWP-Aktuell 2022/A 75) Stiftung Wissenschaft und Politik.

Cite

Bayerlein, Michael (2022). Replikationsmaterialien: Offene Strategische Autonomie der EU im Bereich Arzneimittel. SWP - German Institute for International and Security Affairs. Data File Version 1.1.0, https://doi.org/10.7802/2498.

Download