Research data

Inhaltsanalyse von Responsiblity Frames zu Gesundheitsthemen in sozialen Medien

GESIS, Cologne. Data File Version 1.0.0, https://doi.org/10.7802/2503
Other Title (type): Ein Vergleich der Einflussebene des Individuums, des sozialen Netzwerks und der Gesellschaft (Project title)
Abstract: Es werden hier das Codebuch und die Daten einer standardisierten Inhaltsanalyse der Depressions- und Diabetesposts im sozialen Medium Instagram zur Verfügung gestellt (N = 480 Posts, davon n = 200 Depressionen & n = 280 zum Thema Diabetes mellitus) Die Inhaltsanalyse diente der Untersuchung der medialen Verantwortungszuschreibung für Depressionen und Diabetes mellitus im Rahmen des DFG-Projekts "Darstellung und Wirkung von Responsibility Frames zu Gesundheitsthemen". Basierend auf den Beiträgen von insgesamt N = 24 Gesundheitsinfluencer*innen, davon 10, die regelmäßig über Depressionen ... more
Availability: Restricted Access
Subject area: [Science of Communication]

Methodology

Geographic coverage: [Germany / DE]
Universe: Beiträge von insgesamt N = 24 Gesundheitsinfluencer*innen, davon 10, die regelmäßig über Depressionen bloggen, und die übrigen 14 zu Diabetes mellitus
Sampling Procedure: Total Universe / Complete enumeration
Temporal Research Design: cross-section
Mode of Data Collection: Content Analysis

Bibliographic information

Primärforschende, Institution: Wiedicke, Annemarie; Universität München
Publication year: 2023
DOI: 10.7802/2503
Study number: SDN-10.7802-2503
Contributor, Institution, Role: [Reifegerste, Doreen; Universität Bielefeld (Project Leader) [=] Scherr, Sebastian; Universität Augsburg (Related Person) [=] Temmann, Linn; Universität Münster (Related Person)]
Project funder: Deutsche Forschungsgemeinschaft | (Projektnummer 404881979)
Publisher: GESIS, Cologne

Versions

Current Version: 1.0.0, https://doi.org/10.7802/2503

Reference publications

Publications: Wiedicke, A., Reifegerste, D., Temmann, L. J., & Scherr, S. (2022). Verbal and visual framing of responsibility for type 1 diabetes by patient influencers on instagram. Social Media + Society, 8(4), 205630512211361. https://doi.org/10.1177/20563051221136114

Cite