Research data

Digitalisierung in der frühkindlichen Bildung

GESIS, Cologne. Data File Version 1.0.0, https://doi.org/10.7802/2553
Other Title (type): DIGIPaed (Project title) | Pädagogische Überzeugungen und Motivationen als Gelingensfaktoren der Implementierung in der pädagogischen Praxis (Subtitle)
Abstract: Digitale Medien gehören mittlerweile zur Lebensrealität von fast allen Familien und Kindern in Deutschland. Internationale Forschungsarbeiten weisen auf große Potenziale aber auch Herausforderungen der Nutzung digitaler Medien im frühen Kindesalter für die Entwicklung der Kinder hin. Für die Bereitstellung qualitativ hochwertiger Lerngelegenheiten in frühkindlichen Bildungseinrichtungen gelten pädagogische Überzeugungen und Motivationen von frühpädagogischen Fachkräften als zentrale Voraussetzungen. Die Untersuchung besteht aus mehreren Teilstudien, welche frühpädagogische Fachkräfte in Bayern ... more
Availability: Restricted Access
Embargo until: 2025-03-30
Subject area: [Elementary Education Sector]

Methodology

Date(s) of Data Collection: 2020-09; 2021-08
Geographic coverage: [Germany / DE]
Geographic coverage (free): [Bremen [=] Bayern [=] Sachsen-Anhalt [=] Nordrhein-Westfalen]
Universe: Kindertageseinrichtungen in den Bundesländern Sachsen-Anhalt, Nordrhein-Westfalen, Bremen und Bayern
Sampling Procedure: Mixed probability and non-probability Sample
Temporal Research Design: cross-section | Time series
Mode of Data Collection: Self-administered questionnaire:CAWI(Computer-assisted web interviewing)

Bibliographic information

Primärforschende, Institution: Cohen, Franziska; Pädagogische Hochschule Freiburg im Breisgau | Anders, Yvonne; Universität Bamberg
Publication year: 2023
DOI: 10.7802/2553
Study number: SDN-10.7802-2553
Contributor, Institution, Role: [Schroeder, Sarah; Universität Bamberg (Contact Person)]
Project funder: Bundesministerium für Bildung und Forschung
Publisher: GESIS, Cologne

Versions

Current Version: 1.0.0, https://doi.org/10.7802/2553

Cite