Research data

Code/Syntax: Auswirkungen des gesetzlichen Mindestlohns auf Geschlechterungleichheiten bei Arbeitszeiten und Verdiensten

GESIS, Cologne. Data File Version 1.0.0, https://doi.org/10.7802/2575
Abstract: Veröffentlicht wird eine Stata-Syntaxdatei (.do). Anhand dieser können die im Aufsatz berichteten Ergebnisse nachvollzogen werden. Zur Replikation der Auswertungen ziehen Sie bitte die Datensätze der Verdienststrukturerhebung 2014 (DOI: 10.21242/62111.2014.00.00.1.1.1) und der Verdiensterhebung 2015 (DOI: 10.21242/62112.2015.00.00.1.1.0) heran. Der Aufsatz geht der Frage nach, ob die Einführung des gesetzlichen Mindestlohns zu einer Reduzierung von Geschlechterungleichheiten nicht nur bei Stundenlöhnen, sondern auch bei Arbeitszeiten und monatlichen Verdiensten beigetragen hat. Anhand der V ... more
Availability: Free access (with registration)
Subject area: [Social Sciences]

Methodology

Geographic coverage: [Germany / DE]
Temporal Research Design: Longitudinal (panel study)

Bibliographic information

Primärforschende, Institution: Ohlert, Clemens; Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
Publication year: 2023
Study number: SDN-10.7802-2575
Publisher: GESIS, Cologne

Versions

Current Version: 1.0.0, https://doi.org/10.7802/2575

Reference publications

Reference publication: Ohlert, Clemens (2023): Auswirkungen des gesetzlichen Mindestlohns auf Geschlechterungleichheiten bei Arbeitszeiten und Verdiensten. In: Soziale Welt, 2023 (4).
Journal name: Soziale Welt
Journal volume: 2023
Issue number: 4/2023

Cite

Ohlert, Clemens (2023). Code/Syntax: Auswirkungen des gesetzlichen Mindestlohns auf Geschlechterungleichheiten bei Arbeitszeiten und Verdiensten. GESIS, Cologne. Data File Version 1.0.0, https://doi.org/10.7802/2575.

Download