Forschungsdaten

Jugendliche und Rauschmittel

GESIS Datenarchiv, Köln. ZA0541 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.0541
Abstract: 1.) Einstellung jugendlicher Kölner zum Rauschmittelkonsum sowie der von ihnen benutzten Rauschmittel. 2.) Psychologische Selbstcharakterisierung. Themen: Einstiegsalter und Motivation zum Rauschmittelkonsum; Zugang zum erstkonsumierten Rauschmittel und Gefühl beim Erstkonsum; Konsummenge. Der Hauptteil der Befragung besteht aus folgenden Skalen: Einstellung zum Elternhaus und zur Schule; soziale Beziehungen; Persönlichkeitsdimensionen (FPI, mit den Dimensionen: Nervosität, Aggressivität, Geselligkeit, Gelassenheit, Dominanzstreben, Gehemmtheit, Depressivität und Erregbarkeit); "Lügenskala" ... mehr

Methodologie

Erhebungszeitraum: 09.1970 - 11.1970
Untersuchungsgebiet: Nordrhein-Westfalen (DE-NW), Köln
Grundgesamtheit: Jugendliche an allgemeinbildenden höheren Schulen und an berufsbildenden Schulen; ferner Lehrlinge und Jugendliche in verschiedenen Jugendheimen im Alter von 14-19 Jahren
Anzahl der Einheiten: 411
Auswahlverfahren: Keine näheren Angaben
Erhebungsmodus: Schriftliche Befragung in Gruppensituation
Datenerhebung: Institut für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik, Köln
Analyse-System(e): -
Anzahl der Variablen: -

Bibliographische Angaben

Primärforschende/Wissenschaftlicher Beirat, Institution: Blume, Otto - Institut für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik, Köln | Wetz, Rainer - Institut für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik, Köln
Publikationsjahr: 1970
DOI: 10.4232/1.0541
Studiennummer: ZA0541
Herausgeber: GESIS Data Archive

Versionen

Aktuelle Version: 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.0541
Versionshistorie: ... mehr

Referenzpublikationen

Veröffentlichungen: Wetz, Rainer: Jugendliche und Rauschmittel: Bericht über eine explorative Studie im Stadtgebiet Köln. Institut für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik. Köln: Selbstverlag 1971.
Studiengruppe:
GESIS Community Data | alle Treffer der Gruppe anzeigen
GESIS Community Data umfasst deutsche und internationalen Forschungsdaten, die speziell für Sekundäranalysen und die akademische Lehre aufbereitet wurden. Dabei handelt es sich um Studien, die GESIS von der wissenschaftlichen Gemeinschaft übergeben und bei uns im Sinne des Open-Science-Gedankens aufbereitet werden. Unser Angebot wird kontinuierlich ... mehr

Zitieren: