Forschungsdaten

Öffentliche Verwaltung und Computer

GESIS Datenarchiv, Köln. ZA1312 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1312
Abstract: Die Befragung enthält drei Themenschwerpunkte: 1. Einstellung zu Ämtern und Behörden, 2. Einstellung zur Computertechnik, 3. Einstellung zum Computereinsatz in der öffentlichen Verwaltung. Themen: 1. Einstellung zu Ämtern und Behörden: Einstellung zum Staat und Zufriedenheit mit den staatlichen Leistungen; Einstellungen zu weiteren staatlichen Reglementierungen; Ausübung von verwalterischen Tätigkeiten im eigenen Beruf; Häufigkeit und Art der Behördenkontakte; Beurteilung der Behördenkontakte; detaillierte Beurteilung der Empfindungen bei Kontakten mit Behörden; Art und Häufigkeit der Info ... mehr

Methodologie

Erhebungszeitraum: 05.1983
Untersuchungsgebiet: Deutschland (DE), BRD einschl. West-Berlin
Grundgesamtheit: Alter: 14 Jahre und älter
Anzahl der Einheiten: 1954
Auswahlverfahren: Mehrstufig geschichtete Zufallsauswahl
Erhebungsmodus: Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Datenerhebung: INFRATEST, München
Analyse-System(e): OSIRIS, SPSS
Anzahl der Variablen: 207
Weitere Hinweise: Der vorliegende Datensatz ist Teil einer Mehrthemenerhebung.

Bibliographische Angaben

Primärforschende/Wissenschaftlicher Beirat, Institution: Lange, Klaus - Gesellschaft für Mathematik und Datenverarbeitung (GMD), Bonn
Publikationsjahr: 1984
DOI: 10.4232/1.1312
Studiennummer: ZA1312
Herausgeber: GESIS Data Archive

Versionen

Aktuelle Version: 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.1312
Versionshistorie: ... mehr

Referenzpublikationen

Veröffentlichungen: Lange, Klaus: Der Computer im Meinungsspektrum der bundesdeutschen Bevölkerung: Materialien zur Einordnung, Differenzierung und Erklärung. Bonn: Selbstverlag GMD 1983. | Lange, Klaus: Was wir Deutschen vom Computer halten: Zwischen Hoffen und Bangen. In: Bild der Wissenschaft, 21, Heft 1, Januar 1984, S. 62-72.
Studiengruppe:
GESIS Community Data | alle Treffer der Gruppe anzeigen
GESIS Community Data umfasst deutsche und internationalen Forschungsdaten, die speziell für Sekundäranalysen und die akademische Lehre aufbereitet wurden. Dabei handelt es sich um Studien, die GESIS von der wissenschaftlichen Gemeinschaft übergeben und bei uns im Sinne des Open-Science-Gedankens aufbereitet werden. Unser Angebot wird kontinuierlich ... mehr

Zitieren: