Forschungsdaten

Ausländerfeindlichkeit in Köln

GESIS Datenarchiv, Köln. ZA1317 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1317
Abstract: Die Einstellung der Kölner Bevölkerung zu Ausländern. Themen: Geschätzter Ausländeranteil in der Bundesrepublik; Beurteilung der eigenen Informiertheit über die Ausländerproblematik; Hauptinformationsquellen; Auslandsurlaube und Kontakte mit Einheimischen; Ort und Art der Alltagskontakte mit Ausländern; Einstellung zu Ausländern und Ausländerfeindlichkeit (Skala); hypothetisches Verhalten bei Gewalttätigkeiten zwischen einem Ausländer und einem Deutschen; Einstellung zu ausgewählten Aktionen gegen Ausländer (Skala); Parteipräferenz. Demographie: Alter; Geschlecht; Familienstand; Konfession; ... mehr
Themen: Migration

Methodologie

Erhebungszeitraum: 11.1982
Untersuchungsgebiet: Nordrhein-Westfalen (DE-NW), Köln
Grundgesamtheit: Deutsche Wohnbevölkerung ab 16 Jahren
Anzahl der Einheiten: 792
Auswahlverfahren: Quotenauswahl
Erhebungsmodus: Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Datenerhebung: Institut für angewandte Sozialforschung, Universität zu Köln
Analyse-System(e): OSIRIS, SPSS
Anzahl der Variablen: 107

Bibliographische Angaben

Primärforschende/Wissenschaftlicher Beirat, Institution: Winkler, Joachim - Institut für angewandte Sozialforschung, Universität zu Köln
Publikationsjahr: 1984
DOI: 10.4232/1.1317
Studiennummer: ZA1317
Herausgeber: GESIS Data Archive

Versionen

Aktuelle Version: 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.1317
Versionshistorie: ... mehr

Referenzpublikationen

Veröffentlichungen: Winkler, Joachim: Ausländerfeindlichkeit in Köln: Ein Arbeitsbericht. Köln: Institut für Angewandte Sozialforschung, Mai 1984. (Arbeitsberichte aus dem Institut für Angewandte Sozialforschung; Nr. 8)
Studiengruppe:
GESIS Community Data | alle Treffer der Gruppe anzeigen
GESIS Community Data umfasst deutsche und internationalen Forschungsdaten, die speziell für Sekundäranalysen und die akademische Lehre aufbereitet wurden. Dabei handelt es sich um Studien, die GESIS von der wissenschaftlichen Gemeinschaft übergeben und bei uns im Sinne des Open-Science-Gedankens aufbereitet werden. Unser Angebot wird kontinuierlich ... mehr

Zitieren: