Nichteheliche Lebensgemeinschaften in der Bundesrepublik Deutschland
GESIS Datenarchiv, Köln. ZA1437 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1437
Abstract: Die familiäre Situation in nichtehelichen Lebensgemeinschaften.
Themen: Angemessene Vertretung eigener Interessen im Staat; eigene
Interessen, die nicht vertreten werden; Bedeutung der Religion und
Religiosität; häufigster Freizeitpartner; Dauer der derzeitigen
Partnerbeziehung; Zeitraum des Kennenlernens vor Beginn der engeren
Partnerbeziehung; Gründe für Nichtheirat; grundsätzliche Ablehnung der
Ehe; Vorstellungen über die Lebensform im Alter; Heiratsabsicht und
voraussichtlicher Zeitpunkt; allgemeine Voraussetzungen und spezielle
Gründe für eine spätere Heirat; Regelung der finanziellen Ve ... mehr Methodologie
Erhebungszeitraum: 03.1983 - 08.1983
Untersuchungsgebiet: Deutschland (DE)
Grundgesamtheit: Nichteheliche Lebensgemeinschaften
Anzahl der Einheiten: 1948
Auswahlverfahren: Mehrstufig geschichtete Zufallsauswahl (ADM-Mastersample)
Erhebungsmodus: Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Datenerhebung: EMNID, Bielefeld
Analyse-System(e): OSIRIS, SPSS
Anzahl der Variablen: 353
Bibliographische Angaben
Primärforschende/Wissenschaftlicher Beirat, Institution: - EMNID, Bielefeld
Publikationsjahr: 1985
DOI: 10.4232/1.1437
Studiennummer: ZA1437
Herausgeber: GESIS Data Archive
Versionen
Aktuelle Version: 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.1437
Versionshistorie: ... mehr Referenzpublikationen
Veröffentlichungen: Bundesminister für Jugend, Familie und Gesundheit (Hrsg.):
Nichteheliche Lebensgemeinschaften in der Bundesrepublik.
Stuttgart: Kohlhammer 1985.
(Schriftenreihe des Bundesministers für Jugend, Familie und Gesundheit, Band 170)
Studiengruppe: GESIS Community Data |
alle Treffer der Gruppe anzeigenGESIS Community Data umfasst deutsche und internationalen Forschungsdaten, die speziell für Sekundäranalysen und die akademische Lehre aufbereitet wurden. Dabei handelt es sich um Studien, die GESIS von der wissenschaftlichen Gemeinschaft übergeben und bei uns im Sinne des Open-Science-Gedankens aufbereitet werden. Unser Angebot wird kontinuierlich ... mehr