Forschungsdaten

Umwelt-Delikte (Strafsachen)

GESIS Datenarchiv, Köln. ZA1444 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1444
Abstract: Inhaltsanalyse von staatsanwaltlichen Umweltstrafverfahrensakten.

Themen: Der Erhebungsbogen für die inhaltsanalytische Verkodung der
Akten ist weitgehend identisch mit dem in der ZA-Studien-Nr. 1443
verwendeten Instrument. Die Abweichungen beziehen sich lediglich darauf,
daß die Ermittlungen und die Verfahrenserledigung nicht durch die
Bußgeldbehörde, sondern durch die Staatsanwaltschaft erfolgten.

Demographie: Geschlecht; Familienstand; Geburtsjahrgang; Nationalität;
Wohnortgröße; Beruf; berufliche Position; Schichtzugehörigkeit des
Befragten.

Methodologie

Erhebungszeitraum: 1978 - 1981
Untersuchungsgebiet: Nordrhein-Westfalen (DE-NW) | Rheinland-Pfalz (DE-RP) | Saarland (DE-SL) | Schleswig-Holstein (DE-SH) | Berlin (DE-BE), West-Berli | Hamburg (DE-HH)
Grundgesamtheit: Staatsanwaltliche Ermittlungsakten über Umweltdelikte in allen Staatsanwaltschaften der sechs ausgewählten Bundesländer
Anzahl der Einheiten: 1076
Auswahlverfahren: Einfache Zufallsauswahl
Erhebungsmodus: Inhaltsanalyse
Datenerhebung: Forschungsgruppe Umweltstrafrecht, Kriminologisches Seminar der Universität Bonn
Analyse-System(e): SPSS
Anzahl der Variablen: 190
Weitere Hinweise: Die ursprüngliche, mit Hilfe des Lostrommelverfahrens, gezogene 25-prozentige Zufallsstichprobe enthielt noch 255 Ordnungswidrigkeiten-Einspruchsachen, die aber später ausgesondert wurden. Vgl. dazu die ZA-Studien-Nr. 1443. Die Aktenerhebung erfolgte zwischen September 1984 und Juni 1985.

Bibliographische Angaben

Primärforschende/Wissenschaftlicher Beirat, Institution: Rüther, Werner - Forschungsgruppe Umweltstrafrecht, Kriminologisches Seminar der Universität Bonn
Publikationsjahr: 1985
DOI: 10.4232/1.1444
Studiennummer: ZA1444
Herausgeber: GESIS Data Archive

Versionen

Aktuelle Version: 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.1444
Versionshistorie: ... mehr

Referenzpublikationen

Veröffentlichungen: Rüther, Werner: Ursachen für den Anstieg polizeilich festgestellter Umweltschutzdelikte. Berlin: Schmidt 1986. (Umweltforschungsplan des Bundesministers des Innern, Berichte 2/86)
Studiengruppe:
GESIS Community Data | alle Treffer der Gruppe anzeigen
GESIS Community Data umfasst deutsche und internationalen Forschungsdaten, die speziell für Sekundäranalysen und die akademische Lehre aufbereitet wurden. Dabei handelt es sich um Studien, die GESIS von der wissenschaftlichen Gemeinschaft übergeben und bei uns im Sinne des Open-Science-Gedankens aufbereitet werden. Unser Angebot wird kontinuierlich ... mehr

Zitieren: