Politische Einstellungen und gesellschaftliche Wertorientierungen in der Bundesrepublik 1986
GESIS Datenarchiv, Köln. ZA1554 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1554
Abstract: Beurteilung von Parteien und Politikern.
Themen: Politisches Interesse; Wahlbeteiligungsabsicht bei
Bundestagswahl; Parteipräferenz (Stimmzettelverfahren sowie
Rangordnungsverfahren); Wahlverhalten bei der letzten Bundestagswahl;
Sympathie-Skalometer für die Parteien und die führenden Politiker;
Zufriedenheit mit Regierung und Opposition; Einstellung zu einer
absoluten Mehrheit für eine Partei; präferierte Regierungskoalition;
Issue-Relevanz und Issue-Kompetenz der Parteien bzw. möglicher
Koalitionen; vermutete Meinungsunterschiede innerhalb der
Regierungskoalition zwischen CDU/CSU und FDP be ... mehr Methodologie
Erhebungszeitraum: 09.1986 - 10.1986
Untersuchungsgebiet: Deutschland (DE), BRD ohne West-Berlin
Grundgesamtheit: Alter: 18 Jahre und älter
Anzahl der Einheiten: 2016
Auswahlverfahren: Mehrstufig geschichtete Zufallsauswahl (ADM-Mastersample)
Erhebungsmodus: Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Datenerhebung: MARPLAN, Offenbach
Analyse-System(e): SPSS, OSIRIS
Anzahl der Variablen: 176
Bibliographische Angaben
Primärforschende/Wissenschaftlicher Beirat, Institution: Berger, Manfred - Institut für praxisorientierte Sozialforschung (IPOS), Mannheim | Gibowski, Wolfgang G. - Institut für praxisorientierte Sozialforschung (IPOS), Mannheim | Roth, Dieter - Institut für praxisorientierte Sozialforschung (IPOS), Mannheim | Schulte, Wolfgang - Institut für praxisorientierte Sozialforschung (IPOS), Mannheim
Publikationsjahr: 1987
DOI: 10.4232/1.1554
Studiennummer: ZA1554
Herausgeber: GESIS Data Archive
Versionen
Aktuelle Version: 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.1554
Versionshistorie: ... mehr Studiengruppe: GESIS Community Data |
alle Treffer der Gruppe anzeigenGESIS Community Data umfasst deutsche und internationalen Forschungsdaten, die speziell für Sekundäranalysen und die akademische Lehre aufbereitet wurden. Dabei handelt es sich um Studien, die GESIS von der wissenschaftlichen Gemeinschaft übergeben und bei uns im Sinne des Open-Science-Gedankens aufbereitet werden. Unser Angebot wird kontinuierlich ... mehr